21.08.2013, 00:55
Moin Moin allerseits,
bin seit kurzem stolzer Besitzer eines R57 Cabrio JCW (30.000 km, KEINE sportliche Fahrwerkabstimmung). Vom ersten Tag an fiel mir auf, daß er bei normalem Kurvenwetzen vollkommen normal funktionierte (bis auf die normalen Unterschiede des Cabrio). Zum Vergleich nehme ich ich den R56 S meiner Freundin.
Allerdings bei hohen Geschwindigkeiten wird er beim Bremsen bzw. in Kurven sehr sehr unruhig. Wenn ich bei 230 km/h stark bremse, brauche ich meist die ganze Fahrbahnbreite!!! Und das macht wenig Spaß....
Bremse ich bei hohen Geschwindigkeiten z.B. in einer Rechtskurve, zieht er tatsächlich in die Kurve rein. Bremse los läuft er normal durch die Kurve weiter. Linkskurve das Gleiche linksherum. Mit Sporttaste AN ist der Effekt erwartungsgemäß etwas größer. Luftdruck ist OK. Reifen = Hankook Ventus V12 EVO ohne RFT. Bei geschlossenem Dach ist das Problem nur minimal geringer.
Bin zuerst davon ausgegangen, daß dies mit dem nicht so stabilen Chassis des Cabrio zusammenhängt. Habe als erstes eine Domstrebe verbaut, aber das Problem hat sich nur minimal verbessert.
Dann habe ich einen Prototyp von Wiechers verbauen lassen. Eine X-Verstrebung unter dem Motor. Damit es es zwar besser geworden, aber das Problem bei hohen Geschwindigkeiten besteht grundsätzlich immer noch. Allerdings ist er vorn jetzt so stabil, daß man ihn beim Landstraßen Kurvenwetzen und Kurvendrifts nicht wieder erkennt. Zentimeter genaues Einlenken mit toller Rückmeldung war die Investition mehr als wert.
Leider nicht nicht ausgewogen. Vorn super stabil, hinten nicht. Die Lenkbewegungen übertragen sich leicht zeitversetzt auf die Hinterachse. Liegt sicher am Cabrio Chassis und wird bei normalem Chassis nicht auftreten (sagt auch Wiechers).
Möchte nicht blind weiter testen und brauche einen Plan bzw. hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht und das Problem lösen können? Fehlt Abtrieb? Fahrwerksproblem? Muß er tiefer? ..... Hab im Forum nichts gefunden.
Grundsätzlich möchte ich den Kleinen nicht tiefer legen. Zudem ist mir das Fahrwerk hart genug. Mein Bedarf nach Sportfahrwerken ist mit zunehmendem Alter auf abnehmender Tendenz ....
Ach ja, die nächste geplante Investition wird ein LLK von Forge sein.
Gruß Hartmut
bin seit kurzem stolzer Besitzer eines R57 Cabrio JCW (30.000 km, KEINE sportliche Fahrwerkabstimmung). Vom ersten Tag an fiel mir auf, daß er bei normalem Kurvenwetzen vollkommen normal funktionierte (bis auf die normalen Unterschiede des Cabrio). Zum Vergleich nehme ich ich den R56 S meiner Freundin.
Allerdings bei hohen Geschwindigkeiten wird er beim Bremsen bzw. in Kurven sehr sehr unruhig. Wenn ich bei 230 km/h stark bremse, brauche ich meist die ganze Fahrbahnbreite!!! Und das macht wenig Spaß....
Bremse ich bei hohen Geschwindigkeiten z.B. in einer Rechtskurve, zieht er tatsächlich in die Kurve rein. Bremse los läuft er normal durch die Kurve weiter. Linkskurve das Gleiche linksherum. Mit Sporttaste AN ist der Effekt erwartungsgemäß etwas größer. Luftdruck ist OK. Reifen = Hankook Ventus V12 EVO ohne RFT. Bei geschlossenem Dach ist das Problem nur minimal geringer.
Bin zuerst davon ausgegangen, daß dies mit dem nicht so stabilen Chassis des Cabrio zusammenhängt. Habe als erstes eine Domstrebe verbaut, aber das Problem hat sich nur minimal verbessert.
Dann habe ich einen Prototyp von Wiechers verbauen lassen. Eine X-Verstrebung unter dem Motor. Damit es es zwar besser geworden, aber das Problem bei hohen Geschwindigkeiten besteht grundsätzlich immer noch. Allerdings ist er vorn jetzt so stabil, daß man ihn beim Landstraßen Kurvenwetzen und Kurvendrifts nicht wieder erkennt. Zentimeter genaues Einlenken mit toller Rückmeldung war die Investition mehr als wert.
Leider nicht nicht ausgewogen. Vorn super stabil, hinten nicht. Die Lenkbewegungen übertragen sich leicht zeitversetzt auf die Hinterachse. Liegt sicher am Cabrio Chassis und wird bei normalem Chassis nicht auftreten (sagt auch Wiechers).
Möchte nicht blind weiter testen und brauche einen Plan bzw. hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht und das Problem lösen können? Fehlt Abtrieb? Fahrwerksproblem? Muß er tiefer? ..... Hab im Forum nichts gefunden.
Grundsätzlich möchte ich den Kleinen nicht tiefer legen. Zudem ist mir das Fahrwerk hart genug. Mein Bedarf nach Sportfahrwerken ist mit zunehmendem Alter auf abnehmender Tendenz ....

Ach ja, die nächste geplante Investition wird ein LLK von Forge sein.
Gruß Hartmut