Beiträge: 5.908
Themen: 68
Gefällt mir erhalten: 35 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.05.2007
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Oberösterreich
Beiträge: 6.908
Themen: 39
Gefällt mir erhalten: 77 in 71 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.12.2011
Wohnort: near Munich
Verbogene Lamellen können bei hoher Geschwindigkeit auch Fliegen/Mücken etc. verursachen. Das heißt nur dass dein MINI evtl. ein paar Mal auf der Autobahn geprügelt wurde mMn. Liegt auch daran dass der Wabengrill recht größe Löcher hat. Sollte sich auf die Funktion des Kühlers nicht auswirken.
•
Beiträge: 5.908
Themen: 68
Gefällt mir erhalten: 35 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.05.2007
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Oberösterreich
Cappo schrieb:Verbogene Lamellen können bei hoher Geschwindigkeit auch Fliegen/Mücken etc. verursachen. Das heißt nur dass dein MINI evtl. ein paar Mal auf der Autobahn geprügelt wurde mMn. Liegt auch daran dass der Wabengrill recht größe Löcher hat. Sollte sich auf die Funktion des Kühlers nicht auswirken.
ich hab ihn mit 4km übernommen.. der wurde NIE geprügelt...
•
Beiträge: 6.908
Themen: 39
Gefällt mir erhalten: 77 in 71 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.12.2011
Wohnort: near Munich
LiquidWhite schrieb:ich hab ihn mit 4km übernommen.. der wurde NIE geprügelt...
das ist allerdings echt auffällig...hm

Der Funktion tuts nichts...allerdings verstehe ich deinen Einwand! Echt komisch....
•
Beiträge: 5.908
Themen: 68
Gefällt mir erhalten: 35 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.05.2007
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Oberösterreich
kann da denn niemand nachsehen, ob das bei euren MINIs auch so auffällig ist?

dazu ist nur ein blick durch den wabengrill notwendig
wäre echt hilfreich, ansonsten kann ich schwer bei meinem freundlichen argumentieren...
•
Beiträge: 1.055
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2008
Wohnort: -
Ist normal. War damals auch verunsichert.
•
Beiträge: 497
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 30.12.2011
Wohnort: Hamburg
Ich finde dies ebenfalls komisch, der Fin Demage kommt beispielsweise davon, dass in der Produktion nicht alles automatisiert ist und das Ding durch tausend Hände geht, normalerweise sollten die Lamellen nachgekämmt werden. Für einen Premienhersteller wie Behr undenkbar sowas auszuliefern, für die Eingangskontrolle von BMW ebenfalls ein Armutszeugnis sollte dies die Regel sein. Vom Netz her sieht das aus wie China Scheiß ! Ist aber sonst Wurscht.