23.09.2013, 15:52
Hallo,
nach nahezu 30Tkm zufriedenen Fahrens mit unserem Cooper S Cabrio (04/11) holte uns am Samstag die Realität ein:
Am Nachmittag nach dem Starten ein fürcherliches Geräusch aus dem Motorraum. Kolbenfresser? Lagerschaden? Sofort ausgeschalten und einen BMW/Mini-Mechaniker angerufen, der ebenfalls den Motor als Übertäter ausmachte und dann den Notdienst angerufen. Abschleppdienst zum Mini-Service und Ersatzwagen durch Mobilitätsgarantie und EuroPlus kein Problem.
Heute warte ich auf einen erlösenden oder schockierenden Anruf - nichts. Also vorsichtig mal erkundigt. Der Servicemeister selbst auch ratlos. Heute früh war das Geräusch noch da. Inzwischen wohl Dank Selbstheilung ist es weg und der Fehlerspeicher teilt zwei Ursachen mit (entschuldigt bitte die laienhafte Ausführungen)
Ein Teil des Turboladers kann sich verformen und nimmt dann nach Sekunden (bis zu 60!) wieder seine Ausgangsform an.
Ein Teil der Wasserpumpe kann sich verformen und bei Erwärmung ebenfalls wieder in die ursprüngliche Form zurückgehen.
Laut BMW ist das Stand der Technik. Beides sei nicht reparaturbedürftig. ??? Ich muss das also hinnehmen und auf den nächsten Vorfall dieser Art warten.
Weiß jemand Rat? Hatte das schon jemand?
nach nahezu 30Tkm zufriedenen Fahrens mit unserem Cooper S Cabrio (04/11) holte uns am Samstag die Realität ein:
Am Nachmittag nach dem Starten ein fürcherliches Geräusch aus dem Motorraum. Kolbenfresser? Lagerschaden? Sofort ausgeschalten und einen BMW/Mini-Mechaniker angerufen, der ebenfalls den Motor als Übertäter ausmachte und dann den Notdienst angerufen. Abschleppdienst zum Mini-Service und Ersatzwagen durch Mobilitätsgarantie und EuroPlus kein Problem.
Heute warte ich auf einen erlösenden oder schockierenden Anruf - nichts. Also vorsichtig mal erkundigt. Der Servicemeister selbst auch ratlos. Heute früh war das Geräusch noch da. Inzwischen wohl Dank Selbstheilung ist es weg und der Fehlerspeicher teilt zwei Ursachen mit (entschuldigt bitte die laienhafte Ausführungen)
Ein Teil des Turboladers kann sich verformen und nimmt dann nach Sekunden (bis zu 60!) wieder seine Ausgangsform an.
Ein Teil der Wasserpumpe kann sich verformen und bei Erwärmung ebenfalls wieder in die ursprüngliche Form zurückgehen.
Laut BMW ist das Stand der Technik. Beides sei nicht reparaturbedürftig. ??? Ich muss das also hinnehmen und auf den nächsten Vorfall dieser Art warten.

Weiß jemand Rat? Hatte das schon jemand?
Grüßle aus BW

Ralph