Also der Verlust von Datum und Uhrzeit ist der Beweis für eine platte Batterie! Das System schaltet nach und nach alle Verbraucher ab, ziemlich zuletzt dann die Systemzeit. Eigentlich hätte auch die Start-Stop-Automatik schon länger ihren Dienst einstellen müssen?
Ich habe das beim MINI und dem 1er BMW fast parallel letzten Winter so erlebt.
Viel Erfolg!
•
Beiträge: 567
Themen: 29
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.03.2006
Wohnort: Lüdenscheid
Kann ich nur bestätigen - erstes Anzeichen für "Batterie" ist Datum/Uhrzeit weg....bei mir konnte ich aber noch ca. 1 Jahr weiterfahren...
"Kuck ruig RTL", haben si gesahgt. "Dihr kan nix pasiren", haben si gesahgt.
•
Beiträge: 3.619
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 24 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.08.2011
Wohnort: da Heim, wo die Bässe wummer´n
Danke für eure Hilfe, also die Batterie wird in Kürze gekauft.
Nur zur Info, mein MINI hat keine Start/Stop Automatik.
•
Beiträge: 567
Themen: 29
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.03.2006
Wohnort: Lüdenscheid
"Kuck ruig RTL", haben si gesahgt. "Dihr kan nix pasiren", haben si gesahgt.
•
Beiträge: 7
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.11.2011
MINI: R60
Modell: Cooper S
Wohnort: Frechen
Rabauke schrieb:Danke dir für die Auskunft.
Richtig - Start/Stop wurde erst 2008 (?) eingeführt..mein 2007er hat den Quatsch noch nicht. Mini scheint aber nur noch Start/Stop Batterien zu verbauen.
Nach Rücksprache mit dem örtlichen Teilehändler meines Vertrauens (NICHT ATU), gibt es von VARTA nur noch die Start/Stop Technik für die Batterie. Daher wird es dann auf eine Alternativbatterie hinauslaufen (76,50 EUR). Einbau mache ich dann selber.
Danke nochmal 
Hi Rabauke,
noch mal Vorsichtig hochgeholt....
Was hast Du denn jetzt für eine Batterie verbaut?
Ich stehe auch immer wieder vor 00:00 Uhr

...und habe auch keine Start-Stop Automatik oder Bremsenergierückgewinnung an meinem S verbaut
Ins Auge habe ich mir diese gefasst ->
http://www.ebay.de/itm/121070438251?ssPa...1423.l2649
...und die Erde ist doch eine Kurve...
•
Beiträge: 567
Themen: 29
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.03.2006
Wohnort: Lüdenscheid
Hi Frank,
durch Zufall heute morgen noch die Quittung in der Hand gehabt und zum Glück nicht direkt weggeschmissen....
Habe mir folgende Batterie geholt:
Matador
Starterbatterie 12V 70Ah 640A B13
Preis: 64,29 EUR
Rückerstattung bei Abgabe Altbatterie: ~21 EUR
Also im Gegensatz zum

recht gut preislich - und ich kann auch durchaus damit leben, wenn die "nur" 4 Jahre hält...
(
http://www.pvautomotive.de war der Händler hier vor Ort)
Da es aber glaub nur 3 (?) große Hersteller von den Batterien gibt, dürfte dein Angebot in der Bucht im Prinzip die gleiche Batterie sein - nur anders gelabelt...
"Kuck ruig RTL", haben si gesahgt. "Dihr kan nix pasiren", haben si gesahgt.
•
Beiträge: 7
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.11.2011
MINI: R60
Modell: Cooper S
Wohnort: Frechen
Danke für die Antwort

Dann werde ich mir die wohl auch einbauen....
...und die Erde ist doch eine Kurve...
•
Beiträge: 3.619
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 24 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.08.2011
Wohnort: da Heim, wo die Bässe wummer´n
Cabrio-S-Oldie schrieb:(...)
BMW wird dir dafür 250-300€ abverlangen, ja nach Abzockstimmung. Ersteiger eine und lass sie beim Boschdienst registrieren. Dann ist das mit 100-120€ erledigt.
http://www.ebay.de/itm/Varta-AGM-E39-12-...931wt_1328
habe mir die Tage die Varta ersteigert

, mal ne Frage, wenn ich die eingebaut und registriert habe, werde ich mit dem kleinen wenns Wetter erlaubt paar runden drehen, ansonsten bleibt er ja im Winter in der Garage stehen, werde dann die Batterie wieder abklemmen.
Muß ich dann diese im Frühjahr wieder registrieren lassen oder bezieht sich das NUR auf defekte/leere Batterien die ausgetauscht wurden?
•
Die Registrierung ist nur beim Wechsel notwendig damit das System weiß, dass eine neue Ladesituation besteht.
Abklemmen würd ich nicht! Lieber erst einbauen wenn Du wieder regelmäßig MINI fährst oder jede Woche mal ne kleine Runde drehen.
•
Beiträge: 3.619
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 24 in 19 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.08.2011
Wohnort: da Heim, wo die Bässe wummer´n
Hi, Danke
das ist es ja, fahre seitdem ich nen Firmenfahrzeug habe nur noch am Wochenende mit dem MINI, denke daran lag es auch das die Batterie nicht mehr richtig geladen wurde auch wenn sie schon 4 Jahre alt war, hat es das ganze vielleicht beschleunigt, oder sie wäre dann eh schon mit der Zeit platt geworden, ich weis es nicht

, daher auch meine Idee mit der abklemmen Aktion.
Oder soll ich die Batterie erst gar nicht einbauen und solange warten bist die Zeit gekommen ist und die Füße und Hände bis dahin festschnallen wenn ich in die Nähe der Garage komme...... es juckt irgendwie.
•