Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

R56 Kaltstart nur auf 2-3 Zyl
#1

Hallo liebe Mini Gemeinde,

ich bin aus Braunschweig und seit ca. 4 Wochen Besitzer eines Cooper S, R56, Bj 2008.

Leider macht der Wagen schon Probleme. Wenn der Motor kalt ist läuft er nur auf 3 Zylindern an, manchmal sogar nur 2 Stück. In diesem Zustand nimmt er keinerlei Gas an. Nach mehrmaligem Ausschalten und Neustarten läuft er dann auf allen 4en. Ich tanke übrigens E10.

Das Problem tritt täglich auf, manchmal auch mehrfach am Tag, wobei es bei warmen Motor eigentlich nicht vorkommt.

Der BMW Händler hat sich den Wagen schon angeguckt und nichts gefunden. Fehlerspeicher war auch leer. Sie haben mir jetzt ein Additiv in den Tank gekippt, welches den Motor säubern soll. Schöne Diagnose für 120€!

Was kann es denn sein? Hat noch jemand Ideen?
Zitieren
#2

Kühlmittelthermostat prüfen/ersetzen (Serienstandsverbesserung), Kraftstoffhochdruckpumpe ersetzen.
Zitieren
#3

lindiman schrieb:Kühlmittelthermostat prüfen/ersetzen (Serienstandsverbesserung), Kraftstoffhochdruckpumpe ersetzen.

Heisst das BMW zahlt den Kühlmittelthermostat? Hätte die das in der Werkstatt nicht von alleine machen müssen, wenn ich schon wegen so einem Problem da bin?

Was kosten denn circa die Kraftstoffhochdruckpumpe incl. Einbau?
Zitieren
#4

Es ist ein bekanntes Problem und der Service sollte wissen wenn euer Mini betroffen ist. Trotz allem kann ein temperaturfühler auch mal einfach so den Geist aufgeben....wenn den Mini auf der Liste steht bezahlt mini die Nachrüstung. Die Chance steht beidem Baujahr ganz gut. Die Hochdruckpumpe kostet je nach Händler ab ca. 350 Euro aufwärts.
Zitieren
#5

Hallo Attila009,
ich hatte bei meinem Cooper S, Bj. 2007, 70.000 km das gleiche Problem, austausch der Benzinhochdruckpumpe, kosten 398,50 EUR. Hat die Gebrauchtwagengarantie übernommen. Peitsche
Zitieren
#6

wieso postet Ihr R56 Probleme im Technikbereich der ersten Generation New Mini R50, 53 und 53???

Der R56 hat doch seinen eigenen Technikbereich Zwinkern

R53 JCW - endlich wieder Kompressor-Jaulen  Big Grin
Zitieren
#7

Hast völlig Recht, Axel Top
Vielleicht kann ein freundlicher Mod das in Ordnung bringen?

Ach ja, habe das gleiche Problem derzeit mit meinem R55 "S". Devil!
Ich brauche zwischen 5 und 15 Startversuchen beim Kaltstart und neuerdings spratzelt er auch im Teil- und Volllastbereich rum und nimmt schlecht Gas an.
Geht Montag zum Händler. Soll der sich mit rumschlagen und Dank Garantie auf seine Kosten in Ordnung bringen...Peitsche

Gruß & Party!!
Rüdiger

R55 Cooper S für mich,
R50 Cooper für die Frau Zwinkern
Seit 19.12.2014 "Schwarzer Ritter"...Yeah!
Zitieren
#8

Axel F. schrieb:wieso postet Ihr R56 Probleme im Technikbereich der ersten Generation New Mini R50, 53 und 53???

Der R56 hat doch seinen eigenen Technikbereich Zwinkern

Sorry, Anfängerfehler!

Hier gibt es aber auch reichlich Kategorien.
Zitieren
#9

lindiman schrieb:Kühlmittelthermostat prüfen/ersetzen (Serienstandsverbesserung), Kraftstoffhochdruckpumpe ersetzen.

Ich habe gerade über das "hidden menu" die Kühlmitteltemperatur überprüft. Sie ist von 15°C auf max 107°C angestiegen, was mir ziemlich normal vorkommt, also schließe ich mal einen Sensorfehler aus.

Bleibt wohl nur noch die Pumpe als Fehlerquelle. Heute Nachmittag habe ich 20 Startversuche benötigt bis der Kleine lief.
Zitieren
#10

Intruder schrieb:Vielleicht kann ein freundlicher Mod das in Ordnung bringen?

Erledigt ... Jawoll!

btw: Nutzt in solchen Fällen doch bitte den Meldebutton (Links das kleine Verkehrssschild).
Ansonsten überlaßt Ihr das dem Zufall, ob das hier jemand vom MINI²-Team liest ... Zwinkern

[Bild: sigpic4160.gif]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand