Beiträge: 94
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.02.2013
Wohnort: heinsberg
Meiner is von 2008 und bmwhat funktioniert einwandfrei 👍 kann ich nur weiterempfehlen
•
Beiträge: 56
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.05.2014
Wohnort: Niederbayern
Ich mir gerade den OBD-Adapter bestellt, mal Testen wie das funzt
•
Beiträge: 173
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 8 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.12.2012
Wohnort: Magdeburg
Kann man den OBD-Adapter von der App auch direkt über BMW beziehen?
•
Beiträge: 138
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 04.08.2014
Wohnort: Bitburg
Habe mir jetzt mal so einen 20 Euro Adapter bestellt. Wie schaut es aus zwecks Software für Android.
Muss man diese 45 Euro Software haben oder gibt es da alternativen??
•
Beiträge: 166
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.08.2014
Wohnort: Hamburg
bytetronik.
Dann macht auch die Ecu, was der Fahrer will.
Alles Andere ist doch nur Spielkram, oder behebt Ihr die angezeigten Fehler auch alle konsequent selbst?
•
Beiträge: 401
Themen: 21
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 10
Registriert seit: 28.03.2014
Wohnort: Hier
whistler schrieb:Bin gespannt ob das Kabel auch mit Handy und App funktioniert und was die Appp wirklich kann....
So, das USB-OTG Kabel für 2,49€ macht was es soll und verbindet mich mit meinem K+D-CAN kabel mittels BMWhat mit meinem Mini.
Enttäuschend für mich ist jedoch der mögliche Codierumfang.
Genau einen Punkt habe ich nutzen können, die Komfortschliessung per FB.
Der Mini scheint was das Codieren angeht ein Randprodukt zu sein.
Fakt ist jedoch, es geht.
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Apfelbaum schrieb:Hallo!
Wollte hier mal fragen wie ihr das mit dem Fehlerspeicher macht wenn euer Mini ein Problem hat...
Lasst ihr den für teuer Geld (bei meinen
immerhin 40 Euro) auslesen oder habt ihr da ein Gerät zuhause und macht das selber? Was gibt es da für Geräte und wieviel kosten die so?
Habe mich schön des öfteren geärgert, dass für jede Kleinigkeit der Fehlerspeicher für jedesmal 40 Euro ausgelesen wird und dafür extra ein Termin benötigt wird... und dann nochmal ein Termin für die eigentlich Reparatur...
Bitte um Antworten.
lg
Habe sehr gute Erfahrung damit gemacht für BMW und Mini und der Preis ist auch Top!
http://www.my-obd.de/Diagnose-Interfaces...::116.html
http://www.icarsoft.com/web/icarsoftus/a...q0p_1.html
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 537
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.06.2012
Wohnort: Speyer, RLP
Wieso so teuer? Für reines Fehlerauslesen und löschen reicht der 5€ Bluetooth Adapter und zB. die kostenlose Android-App Torque(Free). Funktioniert 1a
•
Beiträge: 94
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.02.2013
Wohnort: heinsberg
Mit der torque app lassen sich aber noch lange nicht alle Fehler löschen bzw auslesen.
Ich hab torque pro und bmwhat als app installiert und nehme zum auslesen nur bmwhat.
•
Beiträge: 537
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.06.2012
Wohnort: Speyer, RLP
dixiklopeter schrieb:Mit der torque app lassen sich aber noch lange nicht alle Fehler löschen bzw auslesen.
Ich hab torque pro und bmwhat als app installiert und nehme zum auslesen nur bmwhat.
Hat bei mir bisher für ziemlich viel funktioniert. Welche Fehler lassen sich denn deiner Meinung nach nicht auslesen und löschen?
•