Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Help. Ich bekomme die Schraube unten/aussen an den Scheinwerfern nicht ab. Beidseitig:eek: Das Ende ist rostfarben und die Messinghülse mit dem Gewinde dreht sich mit. WD 40 auch schon angewandt.
Hey,
gleiches Problem wie bei mir!
Ich habe es wie folgt geschafft:
Bohrmaschine geholt und mit "Vollgas" die Schrauben (bewusst) überdreht, sodass das Kunststoffgewinde warm wird, nun am Scheinwerfer ziehen und die Schraube samt Scheinwerfer ist raus.
Vollgas mit Bohrer wollte ich nicht, wollte den Halogen-SW bzw. die Halter nicht beschädigen.
Also das mit der Schraube geht relativ einfach in ca. 10 Minuten. HSS-Metallbohrer 4 mm und Accu-Bohrschrauber, mit niedriger Drehzahl mittig einbohren, immer wieder etwas Pause wegen der Wärmeentwicklung. Ist man tief genug drin, mit einem 6 mm Bohrer nachbohren und der Schraubenkopf fällt irgendwann ab, danach jeweils links und rechts neben der Messinhülse mit einem 5 mm Bohrer einbohren und das verbleibende Gewinde links/rechts rausnoddeln.
Bei all den Tätigkeiten habe ich eine Hilfsperson gehabt, welche einen Maulschlüssel (gegen Durchdrehen der Schraube) sowie zum Schutz des Kotflügels ein Holz 10 x 10 cm dagegen gehalten hat im Falle dessen, dass ich mit dem Bohrer abrutschen würde.
Das Halteelement und eine neue Schraube gibt es beim Teurichen für ca. 4,60 EUR.
Ich habe diese Schrauben dann mit mittelfestem Loctite behandelt als Korrosionsschutz.
Und so sieht es inkl. des LED Tagfahrlicht aus (auf dem Bild fehlen noch die Radlaufblenden)
habe heute die echt schicken Teile eingebaut, hatte vorher die Halogen-Kerzen. Fehlt mir nur noch die Codierung. Habe ein FRM2 (Cooper von 2007). Habe selbst NCS Expert da. Habe nur noch nie an meinem Mini codiert.
Was ohne Codierung geht:
- Licht und Aufblendlicht, Blinker
Was leider nicht funktioniert:
- Lichthupe wenn das Licht aus ist, da fährt nur die Klappe hoch.
Welche Parameter müssen im FRM 2 codiert werden, damit die teile sauber laufen und die Fehlermeldung im FIS weggeht? - Oder gibts nen findigen Codierer im Raum München?
habe heute die echt schicken Teile eingebaut, hatte vorher die Halogen-Kerzen. Fehlt mir nur noch die Codierung. Habe ein FRM2 (Cooper von 2007). Habe selbst NCS Expert da. Habe nur noch nie an meinem Mini codiert.
Was ohne Codierung geht:
- Licht und Aufblendlicht, Blinker
Was leider nicht funktioniert:
- Lichthupe wenn das Licht aus ist, da fährt nur die Klappe hoch.
Welche Parameter müssen im FRM 2 codiert werden, damit die teile sauber laufen und die Fehlermeldung im FIS weggeht? - Oder gibts nen findigen Codierer im Raum München?
Beste Grüße
Alex
Nachtrag:
Bei laufendem Motor habe ich leider den hier bereits besprochenen "Stroboskop-Effekt" ... Brachte die Codierung damals Ruhe oder wurde ein neues FRM benötigt?
es ist geschafft. Die 25W Xenons laufen problemlos im MINI vor 9/2009 mit FRM2. Ihr müsst nur einen Codierer finden, der die originalen Xenons über Fahrzeugauftrag codiert und danach die manuelle Leuchtweitenregulierung aktiviert und Scheinwerferreinigung deaktiviert. Dauert 10min. Ich war bei www.individual-car-design.de in Dietfurt. Florian hat nen super Job gemacht. Echte Kompetenz.
Also traut euch, auch wenn euer MINI schon älter ist. Das Auto sieht um Jahre jünger aus und das Licht ist wirklich um Welten besser.
ist die manuelle Leuchtweitenregulierung aktiv, wenn ich die automatische und dynamische im FRM ausschalte oder gibts einen eigenen Befehl um die manuelle zu aktivieren?
finde keinen passenden Befehl für die manuelee LWR
Ja, dynamische LWR und automatische LWR nicht_aktiv... so wars bei mir zumindest. Evtl. war da noch ein Eintrag im FRM vorher. Hatten FRM vor Fahrzeugauftrag für Xenons ausgelesen und gesichert und dann mit dem File nach dem Fahrzeugauftrag verglichen. War wohl noch ein Eintrag manuell zu ergänzen. Kann erst am Sonntag in mein FRM schauen, da MINI zur Zeit mit Frau unterwegs,
Grüße
Boogie-Man schrieb:ist die manuelle Leuchtweitenregulierung aktiv, wenn ich die automatische und dynamische im FRM ausschalte oder gibts einen eigenen Befehl um die manuelle zu aktivieren?
finde keinen passenden Befehl für die manuelee LWR
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.09.2014, 12:37 von alexgee.)
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.