Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Heute einen 2.Versuch gestartet nach Anleitung an meinem R52 das Federbein auszubauen, aber leider wieder erfolglos.
Problem wie schon bei Versuch Nr.1 ist daß sich der Querträger nicht weit genug absenkt um die Federbeinhülse aus der Achsschenkelaufnahme heraus zu kriegen.
Da fehlten locker noch 10mm
Auch hebeln funktioniert nicht da das Teil einfach auf Anschlag steht.
Habe dann die Mutter des Kugelgelenkes Querträger/Achsschenkel abgemacht, konnte diesen aber nicht lösen da ich nicht im Besitz eines geigneten Abziehers bin. (war auch durch klopfen nicht zu lösen)
Keine Ahnung an was es liegt daß es bei mir nicht auf die einfache Weise funktioniert, 2 linke hab ich jedenfalls nicht.....oder doch
Naja alle guten Dinge sind drei..........schönen 1. Mai!
hast Du die oberen drei Schrauben am Dom gelockert bzw fast aufgeschraubt? -dann hat der Dämpfer soviel Spiel das man ihn nach links rüberdrücken kann und er sich aus der Aufnahme schräck ausfädelt
JCW-it is Love! Mini United Misano 05/ Zandvoort 07/ Deutschlandrundfahrt 07/ Silverstone 09/ Mini Rocks Biggesee 11/ Le Castellet 12/ich war dabei!
Gelber_Chris schrieb:hast Du die oberen drei Schrauben am Dom gelockert bzw fast aufgeschraubt? -dann hat der Dämpfer soviel Spiel das man ihn nach links rüberdrücken kann und er sich aus der Aufnahme schräck ausfädelt
Ja habe ich gemacht, aber der Dämpfer steckt einfach noch viel zu weit im Achsschenkel.
Denke ich muß den Querlenker vom Achsschenkel lösen sonst geht es nicht.
Sobald ich mir einen Kugelkopfausdrücker organisiert habe geht es weiter.
Gut, okay. Federn habe ich heute verbaut. Vorne Beifahrerseite musste ich den Querlenker losschrauben, damit ich das Teil ausbauen konnte. Jetzt noch im Laufe der Woche vermessen lassen & eintragen (:
Den Filzstiftstrich brauche ich um das Federbein wieder passend in den Achsschenkel bekomme?
Also nicht verdreht? Oder gibt es dafür noch eine andere Sicherung?
am vorderen Federbein gibt es eine Halterung/Lasche die in einer Führung im Achsschenkel sitzt- da wo auch die Verschraubung zwischen den beiden passiert- da gibt es nur die eine Richtung (Filzstift brauchst da nicht)
JCW-it is Love! Mini United Misano 05/ Zandvoort 07/ Deutschlandrundfahrt 07/ Silverstone 09/ Mini Rocks Biggesee 11/ Le Castellet 12/ich war dabei!
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.