Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Lufthutzengitter
#41

spg schrieb:Nachweise kaum weil die Hersteller nicht das Geld ausgeben für einen Windkanaltest, aber wenn man das Video ansieht, dann kann man stark davon ausgehen, weil es nur ein paar wenige cm braucht um den Luftstrom einzufangen.
Siehe ab sek. 25:

Das Video zeigt perfekt das ein AEM Intake nicht funktionieren kann.

  • DTH 76mm Downpipe aus V4A mit 200 Zeller HJS HD Kat und ECE Zulassung
  • DTH 76mm Klappenauspuffanlage aus V4A mit Capristo Abgasklappe und ECE Steuerung
Soundfile: https://www.youtube.com/watch?v=FsAGj7jqGNY
Zitieren
#42

Raal schrieb:Das Video zeigt perfekt das ein AEM Intake nicht funktionieren kann.

Das Video Zeigt gar nichts
Zitieren
#43

In dem Video saugt ja auch nix unter der Haube Zwinkern
Zitieren
#44

Naja ich denke wenn man sich anschaut wo der Motor Original die Luft zieht dann ist der originale Punkt auch nicht gerade optimal. Da kommt die Luft ja auch nicht gerade gut hin.
Zitieren
#45

Scheint als hätten wir hier x neue Adrian Newey's....
Tatsache ist dass ohne Messung der Druckverhältnisse wir nicht wissen wo der Lufteinlass am besten zu platzieren ist.
Die Hersteller wissen dies und platzieren darum die Ansaugschnorchel an einer Stelle wo Überdruck herrscht, darum zum Teil so "komische" Ansaugorte wie im Radkasten oder hinter Scheinwerfern.

Man weiss aus Erfahrung (Messungen) dass im sog. Wasserkasten ein Überdruck herrscht, darum funktioniert ein DOS CAI.

Man sieht anhand des Videos dass die Luft über die Hutze in der Motorhaube streicht, die Motorhaube hat die Form eines Flügelprofils, ergo erzeugt sie Unterdruck und damit Auftrieb.
Die Mini Trophy Hutze nützt dies aus (nicht den Venturi Effekt), andere Hutzen müssten so hoch im Wind stehen dass die den Luftstrom brechen um als Einlass mit Staudruck zu dienen.

Der Rest ist Spekulation...Pfeifen oder uns erleuchtet ein Strömungs-/Aerodynamik-Spezialist.

R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue

ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
Zitieren
#46

spg schrieb:Scheint als hätten wir hier x neue Adrian Newey's....
Tatsache ist dass ohne Messung der Druckverhältnisse wir nicht wissen wo der Lufteinlass am besten zu platzieren ist.
Die Hersteller wissen dies und platzieren darum die Ansaugschnorchel an einer Stelle wo Überdruck herrscht, darum zum Teil so "komische" Ansaugorte wie im Radkasten oder hinter Scheinwerfern.

Man weiss aus Erfahrung (Messungen) dass im sog. Wasserkasten ein Überdruck herrscht, darum funktioniert ein DOS CAI.

Man sieht anhand des Videos dass die Luft über die Hutze in der Motorhaube streicht, die Motorhaube hat die Form eines Flügelprofils, ergo erzeugt sie Unterdruck und damit Auftrieb.
Die Mini Trophy Hutze nützt dies aus (nicht den Venturi Effekt), andere Hutzen müssten so hoch im Wind stehen dass die den Luftstrom brechen um als Einlass mit Staudruck zu dienen.

Der Rest ist Spekulation...Pfeifen oder uns erleuchtet ein Strömungs-/Aerodynamik-Spezialist.

Sag Adrian zu mir Yeah!

Ne ernsthaft: Mein Venturi war nicht auf die Motorhaube bezogen, sondern auf die Kiemen, die entweder mit einer Hutze oder sep. in die Motorhaube eingebracht werden. Dort hast du bei einer einzelnen Kieme (also nur der eine Luftschlitz) einen Luftstrom, der über die Kieme hinwegstreicht - und damit auf der Innenseite des Luftschlitzes einen Unterdruck. Das ist auf den Kollegen Venturi zurückzuführen (bzw. Bernoulli).

Und das Video ist eigentlich nur nett anzusehen - sonst nix He He

"Kuck ruig RTL", haben si gesahgt. "Dihr kan nix pasiren", haben si gesahgt.
Zitieren
#47

Mit Bernoulli bin ich einig, Venturi hat die Düse erfunden, das ist aber nicht der Effekt welcher bei den Kiemen auftritt.
Da kommt dieses zur Anwendung:
[Bild: 800px-Blas-o-meter.jpg]

R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue

ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
Zitieren
#48

Meld! Die Düse ist nur eine Anwendung von Venturi - eigentlich hat er den Zusammenhang zwischen Fliessgeschwindigkeit und Rohrquerschnitt hergestellt.

Aber egal wie es heisst: Meiner Meinung nach tritt das bei den Kiemen auf He He

"Kuck ruig RTL", haben si gesahgt. "Dihr kan nix pasiren", haben si gesahgt.
Zitieren
#49

spg schrieb:Scheint als hätten wir hier x neue Adrian Newey's....

Namen sind doch Schall und Rauch- wo fährt nochmal das von Newey entwickelte Fahrzeug im Moment hinterher?

Es gibt in Bezug auf MINI für mich persönlich zwei Leute denen ich blind vertraue bei dem was sie machen und sagen; den anderen lass ich gerne ihre persönliche Meinung.
Zitieren
#50

Ich hab den Lufstrom in der AEM-Ansaugung bei Fahrt gemessen, das Egebnis war mehr als Eindrucksvoll, mit ein paar Modifikationen lässt sich damit die Ansauglufttemperatur unter Last um fast 10 Grad senken.

Es gibt von m7 eine Ansaugung die Ausschließlich über die Hutze Saugt, würden Eure Behauptungen jetzt stimmen müsste der Motor damit bei Fahrt ersticken, in der Praxis läuft der aber recht gut damit.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand