Beiträge: 739
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 15 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.09.2013
Wohnort: Asperg
boost schrieb:Das besprühen des llk von außen bringt nicht wirklich was.
Was mit "einfachen" Mitteln gemacht werden konnte wäre eine Wasser Einspritzung. Diese könnte man noch mit methanol versetzten.
Meinst ein meth kit?
•
Beiträge: 562
Themen: 40
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.11.2009
Wohnort: Aschaffenburg
minti schrieb:Genau das war es, also kein MCS. Aber es waren 7,5 PS und wieviel Leistung bringt es, wenn man die Klima einfach ausschaltet?
Beim R56 MCS bringt es ja auch schon 8PS, wenn die Verkokung entfernt wird. 
Wenn die leute wüßten wie die Dinger teilweise nach 2-3 Jahren verkokt sind, würden sie die öfter reinigen lassen, hier würde eine Ethanol Einspritzung sogar Sinn machen um dem entgegen zu wirken, wie z. B von Snowperformance
KLima aus, - 1 liter spritverbrauch,
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.02.2015, 15:32 von
dogcem.)
•
Beiträge: 3.409
Themen: 85
Gefällt mir erhalten: 18 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.08.2009
Wohnort: Leonberg
Es geht nicht darum was einem MINI was bringt, sondern ob man die Ladeluft besser kühlen kann. Fragt nicht warum.
dogcem schrieb:Es wird zur Zeit daran gearbeitet, durch die Abgaswärme die Ladeluft zu kühlen mittels einem Venturi ventil.
Ich hab mir mal das Fazit der PDF durchgelesen, danke dafür. Darin steht:
Zitat:Insgesamt konnte so experimentell nachgewiesen werden, dass die in anderen Arbeiten nachgewiesenen Potentiale des Konzepts nutzbar sind, da eine signifikante Verschlechterung des Abgasverhaltens nicht nachgewiesen werden konnte.
Klingt also nur nach einer geringen Verschlechterung der Abgaswerte. Dann kann man ja hoffen dass jemand auf dem Konzept aufbaut und etwas Erschwingliches entwickelt.
•
Beiträge: 562
Themen: 40
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.11.2009
Wohnort: Aschaffenburg
Da gab es eine neue Publikation, mit einem TFSI 1,8 oder 1,6 l, leider kann ich es nicht finden,denke es wurde vom Netz genommen,
das Ergebnis war eine schlechtere abgasemission. In dem Versuch haben sie die Ladeluft auf 2 Grad gekühlt, rein theoretisch könnte man damit auch den Sprit kühlen.
Da ist meiner Meinung nach großes Potenzial, da der Motor ca 30 % des Energiegehalts über die Abgaswärme verliert.
•
Beiträge: 84
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2013
Wohnort: Hamm
Das Thema Wassereinspritzung scheint bei der M GmbH wohl wieder aktuell zu sein.
http://www.auto-motor-und-sport.de/motor...55438.html
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
An und für sich ein alter Hut, die Heinkel Flugzeuge haben das im WWII schon angewendet.
Tuner bauen das seit Jahren ein, aber nicht reines Wasser sondern sinnvollerweise eine Wasser Alkohol-Einspritzung, der Alkohol kühlt noch besser und hat 120 Oktan, heisst dann WAES.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.02.2015, 14:40 von
spg.)
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
spg schrieb:An und für sich ein alter Hut, die Heinkel Flugzeuge haben das im WWII schon angewendet.
Tuner bauen das seit Jahren ein, aber nicht reines Wasser sondern sinnvollerweise eine Wasser Alkohol-Einspritzung, der Alkohol kühlt noch besser und hat 120 Oktan, heisst dann WAES.
die Hersteller sollten das mal in Serienfahrzeugen anbieten
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 290
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: Frankfurt
minti schrieb:die Hersteller sollten das mal in Serienfahrzeugen anbieten
Wozu den?
MINI Clubman & Apple
•
Beiträge: 739
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 15 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.09.2013
Wohnort: Asperg
Für den einen unter 10000?!
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Booze schrieb:Wozu den?
Wenn Harnstoff ins Abgas gespritzt wird um bei Dieselfahrzeugen die Stickoxidemissionen zu senken, dann kann für Leistungsjunkies doch auch ein wenig Wasser-Methanolgemisch in den Ansaugtrakt geblasen werden, mit voller Herstellergarantie.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•