Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Wasser in der Reserveradmulde
#41

Das sind keine schönen Nachrichten.

Wär es nicht auch einmal ein Versuch vor einer Regenfahrt die Spalte der Clubdoor abzukleben? Dann weißt du zumindest ob's von dort kommt.
Wenn es trocken bleibt würde ich dann Stück für Stück Klebeband wegnehmen. Irgendwann und irgendwo muss es ja dann nass rein kommen.
Zitieren
#42

Hy,
wenn es bisher in einer Waschstrasse bzw. mit Dampfstrahler nicht reinkommt, sondern nur wenn er bewegt wird, dann scheint doch naheliegend das es aus den Radhäusern durch aufgewirbeltes Wasser kommt.

Karrosseriespalte lassen sich ja sehr gut durch Dampfstrahler/Waschanlage unter Druck setzen.

Gibt es vor und oder hinter den Rädern eventuell Entlüftungsöffnungen, bei denen die Membrane kaputt sind. So einen Fall gab es mal bei den Autodoktoren bei einem 1er BMW.

Gruss
Dirk
Zitieren
#43

Ich würde nicht weiter auf gut Glück vorgehen, sondern konsequent, also Kofferraum komplett leer räumen, auslegen, fahren und beobachten, wie oben (#26) bereits geschrieben.

Wie sieht es mit dem Tankeinfüllstutzen aus? Kann da etwas durchkommen? Ich hatte bei meinem Clubman zwar mal die Seitenverkleidung demontiert, als ich einen separaten Schalter für die Kofferraumbeleuchtung eingebaut habe, kann mich aber nicht mehr an den genauen Verlauf des Stutzens inkl. Abdichtung erinnern.
Zitieren
#44

@ chevini - Das ist der Plan - wie Du schon in #26 bestens beschrieben hast! Werde auch gerne die Radläufe sichten (@ Brodelkopp - Danke die den Tipp, ich werde nachschauen) und Zeitgleich mal dort "richtig" sauber machen. Mehr schwarze Farbe für "unschöne" Teile ...

Des weiteren sind die Abläufe in Verbindung mit dem Pano.-Dach nun wieder auch auf die Liste gerutscht ...

Bin gespannt, ob ich alles wieder am Ende an den "richtigen" Platz bekomme ... also Ein- & Ausbauanleitungen für die Innenverkleidung sehr sehr Willkommen.

o.k. ich erzähle dann in Kürze, welche Mengen an Papier und Klebeband bei Zeiten nun den Innenraum schmücken und Aussen (@ chubv - wird gemacht) für Ruhe sorgen .. passt ja bestens zur "jecken" Zeit hier in Kölle Party 02

PS Schade, daß die Bauvorhaben mich von den eigentlichen Vorhaben wie KW Fahrwerk etc. etwas vom Wege abbringen.
Zitieren
#45

MOIN zusammen,

die jecke Zeit trotz Erkältung genutzt und den Kleinen nun mit guter Laune unter die Räder gegriffen.

Innenraum ist jetzt im hinteren Bereich mit weicher, trockener Auslegware aus Papier verkleidet - mal schauen wo die Feuchtigkeit so daherkommt. Hinzu habe ich mal den unteren Bereich der Mulde mit diversen Klassikern wie MIKE SANDERs® behandelt um den Freuden in RotBraun weniger Spaß zu ermöglichen.

@ tuerion - scheine womöglich ein ähnliches Problem gefunden zu haben. Habe wie Ihr, an der selben Stelle eine nicht schön verlaufende Dichtung kurz vor der C-Säule gefunden (obdie der Grund ist, wer weiss!).

Würde jetzt gerne mal unter die komplette BeltLine (zwischen B- & C-Säule) schauen, wie die Dichtung dort verläuft um diese als Fehlerquelle auschliessen zu können.

Head Scratch FRAGE - gibt es Tipps oder einen Post zur Demontage, Danke!
Zitieren
#46

Hi,

wenn ich das noch richtig im Kopf habe muss die Abschlußkappe an der Zierleiste (B-Säule) herausgehebelt werden. Dann kann die gesamte Leiste nach Fahrzeug hinten abgezogen werden. Weiß gerade nicht mehr, ob die hintere Kappe auch raus muss, glaube aber nicht.

Gruß
Sven

Es trafen sich zwei Jäger...
...beide tot!! Lol

Clubbi SD II ... [Bild: 639087_5.png]
Zitieren
#47

Hast du Bilder von der Auslegware gemacht?

Wäre sicher interessant zu sehen wie Du es gemacht hast und vor allem woher das Wasser am Ende kommt.
Zitieren
#48

mrwhite schrieb:... Innenraum ist jetzt im hinteren Bereich mit weicher, trockener Auslegware aus Papier verkleidet - mal schauen wo die Feuchtigkeit so daherkommt.
...
Würde jetzt gerne mal unter die komplette BeltLine (zwischen B- & C-Säule) schauen, wie die Dichtung dort verläuft um diese als Fehlerquelle ausschliessen zu können.

Head Scratch FRAGE - gibt es Tipps oder einen Post zur Demontage, Danke!

Ich würde an Deiner Stelle jetzt erst einmal von weiteren (ev. unnötigen) Demontagen absehen, bis Du sicher bist, wo die Feuchtigkeit herkommt! Es sei denn, Du hast Langeweile! Pfeifen

@ mrwhite: Antwort folgt am Wochenende ... muss es mir noch einmal genauer ansehen!
Zitieren
#49

Hi,

gerade einen guten MINI Freakbei der Arbeit zugeschaut (denke er wird Euch noch diese Nacht mit Bilder seiner Arbeit erfreuen) und dabei aus Langeweile - noch weiter etwas trockenes Papier (ist vorerst aus der Not heraus einfach überall dort wo es in meinen Augen Sinn macht) in die Ritze gedrückt. Es ist und bleibt einfach ein "Bild des Grauens" in meinen Augen.

Hoffe aber auch, am Wochenende das schicke blaue Papiertuch irgendwo zu schiessen und würde dann Bilder mit eben diesem machen. Die Verkleidung würde ich dazu auch nicht demontieren, weil bei den Mengen des Wassers, würde mir auch vorerst die "pure" Richtung reichen und dann gezielter, weitere Teile demontieren. Dieser Weg würde mir eher zusagen - also bleibt dran ...

Und "Recht habt Ihr" - werde jetzt nicht wie erst Gedacht, in "unnötigen" Aktionismus verfallen und alles demontieren Traurig warte jetzt mal die nächsten Regenfahrten ab.

Mal schauen was der Kleinen dann so macht ... drückt mir die Daumen, daß es womöglich doch die Dichtung gewesen ist. Diese ist nun nach einer Nacht in der richtigen Position auch hoffentlich "DICHT".

Schönes trockenes Wochenende gewünscht ...
Zitieren
#50

So hier dann nun eine paar schlechte Foto´s (Dunkel und altes Telefon).

Wie erwähnt ist nicht der komplette Innenraum mit der "Wassersuchpapier" ausgelegt. Vorerst nur die gesamte Reserveradmulde und die umgebenden Verkleidungsbereiche - besonders Augenmerk hierbei, dass Papier "schön weit" unter die Verkleidung zu schieben.

Bild 1 ... es geht los und Papier ist genug da.
Bild 2 ... alles schön trocken soweit.
Bild 3 ... noch ein Air-Dry der seine Hilfe anbot.
Bild 4 ... untere Abdeckung mit erneuter Papierlage an den Seiten.
Bild 5 ... obere Abdeckung und sieht aus wie bei Euch!

Hoffe, dass sich nun bei der nächsten Regenfahrt etwas erkennen lässt, wo die Feuchtigkeit sich ihren Weg sucht ... Zwinkern

Weitere Massnahmen_

Habe die Abläufe gesichtet und soweit vorsichtig gereinigt - werde es aber nochmals mit ein bissel Druckluft versuchen.

In den Radläufen kann ich keine Fehlerquelle soweit erkennen - die erwähnten Membranen scheinen hier nicht vorhanden oder ich brauche eine Sehhilfe eek!

Die Dichtung an der linken C-Säule sieht soweit sehr "passgenau" nun aus - wie ab Werk.

Hoffe alles Dicht und trocken ...


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                   
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand