Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Steuerzeiten einstellen - Stellung der Nockwellenräder
#11

EisGab schrieb:Ich dachte immer er hat nur eine Verstellung der Einlassnockenwelle.

Wenn die Nockenwellen und die Kurbelwellen vor dem Tausch der Steuerkette fixiert wurden, und die Steuerkette war tatsächlich gelängt, und es wurde mit dieser Fixierung wieder zusammengebaut, dann stimmen die Steuerzeiten jetzt auch nicht.
Wenn sie aber jetzt stimmen, dann war die Steuerkette nicht gelängt.

Wenn die Kurbelwelle mit dem Dorn fixiert wird und die Nockenwelle mit dem Spezialwerkzeug auch und dann die Kette montiert wird, dann müssen die Steuerzeiten doch passen?!?!?
Zitieren
#12

Dombi schrieb:Ich vermute mal, dass der Motor mal mit zu wenig Öl gelaufen hat.
Ölstand OK?
Prüfen ob die Rechteckringe an der NW in die Lagerschalle und ZK gefressen haben, da geht dann der Öldruck für die Vanos verloren.
Magnetventil auf Verschmutzung prüfen.
Adaptionen löschen, Endanschläge Vanos neu lernen.
Temperatursensor im Thermostat auf plausibilität prüfen.

Zusätzlich Einlasskanäle auf Verkokung prüfen.

Sicher dass die Steuerzeiten wirklich stimmen?

Der Ölstand war in der Tat relativ niedrig, den haben wir als erstes gecheckt und auf max gefüllt.

Blöde Frage: wie sieht man ob die Rechteckringe gefressen haben? und was muss in diesem Fall getauscht werden?

Magnetventil checke ich später gleich.

Steruerzeiten bin ich mir ziemlich sicher, da wir akribisch mit dem Spezialwerkzeug alles fixiert haben.

Wie kann man die VANOS anlernen?
Zitieren
#13

Zitat: Das Werkzeug N12 und N14 ist unterschiedlich

Oh... Jetzt sehe ich es auch, dass das Werkzeug aus drei Teilen besteht.. Pfeifen

Würde aber nichts machen, dann wäre es halt drei Teile zu Fräsen...
Zwinkern
Zitieren
#14

Michael1989 schrieb:Steruerzeiten bin ich mir ziemlich sicher, da wir akribisch mit dem Spezialwerkzeug alles fixiert haben.

Wenn die Kette glängt war, und die Kurbelwelle nicht neu positioniert wurde sondern gleich fixiert, dann sind die Steuerzeiten gleich wie mit der gelängten Kette.
Wurde die Kurbelwelle neu positoniert, dann können diese stimmen.
Zitieren
#15

EisGab schrieb:Wenn die Kette glängt war, und die Kurbelwelle nicht neu positioniert wurde sondern gleich fixiert, dann sind die Steuerzeiten gleich wie mit der gelängten Kette.
Wurde die Kurbelwelle neu positoniert, dann können diese stimmen.

DIE KURBELWELLE HAT NUR EINE STELLUNG IN DER FIXIERT WERDEN KANN.
Also kann man da nichts falsch machen
Zitieren
#16

Hi Leute,

habe jetzt mal die Lagerschalen gecheckt.
Ergebnis: Nicht so toll, siehe Bilder.

Einlass stark eingelaufen
Auslass gering eingelaufen

Meint ihr die Problematik mit dem schlechten Motorlauf kommt daher, weil die Vanoseinheit aufgrund der Riefen keinen richtigen Öldruck aufbauen kann?

War eben bei BMW und bin aus allen Wolken gefallen. Die Lagerschalen sind nicht einzeln bestellbar, sondern NUR der ganze Zylinderkopf...
Sind die IRRE?

Hat jemand einen Tipp, wo man die Teile evtl doch bestellen kann?

Heute fliegen mal die Nockwellen raus um den Kopf zu checken.
Mein erster MINI und ich mag ihn iwie nicht mehrStummCry


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
               
Zitieren
#17

Michael1989 schrieb:... War eben bei BMW und bin aus allen Wolken gefallen. Die Lagerschalen sind nicht einzeln bestellbar, sondern NUR der ganze Zylinderkopf...

Hat jemand einen Tipp, wo man die Teile evtl doch bestellen kann?
...

BMW stellt die ja nicht selber her, deshalb würde ich mal bei Firmen anfragen, die sich mit Motorenbau und der Überholung von Motoren beschäftigen. Die haben nach meinen Erfahrungen meist ganz gute Lieferquellen und akzeptable Preise.
Zitieren
#18

Michael1989 schrieb:Hi Leute,

habe jetzt mal die Lagerschalen gecheckt.
Ergebnis: Nicht so toll, siehe Bilder.

War eben bei BMW und bin aus allen Wolken gefallen. Die Lagerschalen sind nicht einzeln bestellbar, sondern NUR der ganze Zylinderkopf...
Sind die IRRE?

Hat jemand einen Tipp, wo man die Teile evtl doch bestellen kann?

Die Nockenwellen laufen nicht in separaten Lagerschalen sondern direkt im Zylinderkopf. Bei der Produktion werden die Lagerbrücken montiert, dann die Lager gebohrt und geschliffen. Danach dürfen die Lager nicht mehr untereinander getauscht werden. Ein Konstruktionsmerkmal den man bei allen Herstellern findet. Daher gibt es keine einzelnen Lagerbrücken. Die Einlaufspuren/-riefen entstehen durch Ölmangel bzw. -qualität.
Zitieren
#19

Schrauber schrieb:Die Nockenwellen laufen nicht in separaten Lagerschalen sondern direkt im Zylinderkopf. ...

Ich kam bei der Frage nach Lagerschalen in Verbindung mit den Fotos auch etwas ins Grübeln! Head Scratch
Zitieren
#20

Michael1989 schrieb:Hi Leute,

habe jetzt mal die Lagerschalen gecheckt.
Ergebnis: Nicht so toll, siehe Bilder.

Einlass stark eingelaufen
Auslass gering eingelaufen

Meint ihr die Problematik mit dem schlechten Motorlauf kommt daher, weil die Vanoseinheit aufgrund der Riefen keinen richtigen Öldruck aufbauen kann?

War eben bei BMW und bin aus allen Wolken gefallen. Die Lagerschalen sind nicht einzeln bestellbar, sondern NUR der ganze Zylinderkopf...
Sind die IRRE?

Hat jemand einen Tipp, wo man die Teile evtl doch bestellen kann?

Heute fliegen mal die Nockwellen raus um den Kopf zu checken.
Mein erster MINI und ich mag ihn iwie nicht mehrStummCry

Wir haben bei einem N12 mal den Lagerdeckel passend ausgefrässt und eine Lagerschalle eingelegt, läuft seid fast 10 tkm problemlos.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand