Beiträge: 18
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.01.2017
Wohnort: HAITERBACH
Hallo..
Bei unserem Mini One R50 BJ 2002 leuchtet die rote Öllampe auf sobald man ihn untertourig fährt.. Gibt man Gas ist sie weg..
Bis 1000 Umdrehungen fängt sie an zu leuchten..
Glaube hätte er mehr Standgas wäre es dauerhaft weg.
Hat jemand eine Idee was das sein könnte?
•
Beiträge: 20
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 09.09.2014
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Oberfranken
Man man man
Rote Öllampe => Motor aus und in die Werkstatt schleppen.
Zu wenig öldruck. Da fährt man nich noch mit rum.
•
Beiträge: 843
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 22.01.2013
Wohnort: Berlin
In der Werkstatt den Öldruck überprüfen lassen. Auch im niedrigen Drehzahlbereich muß ein bestimmter Öldruck vorhanden sein, da hilft es nicht die Leerlaufdrehzahl zu erhöhen. Wann war der letzte Ölwechsel, wieviel km hat der Motor runter..???
•
Beiträge: 18
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.01.2017
Wohnort: HAITERBACH
was für ein Kommentar

Öllampe nicht dauerhaft an
Kundendienst und Ölwechsel gerade mal 150km her
Auto hat jetzt 102 200 Km runter
•
Beiträge: 3.836
Themen: 75
Gefällt mir erhalten: 356 in 266 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 38
Registriert seit: 30.08.2006
Wohnort: Hesedorf
Dogxero schrieb:was für ein Kommentar

Öllampe nicht dauerhaft an
Kundendienst und Ölwechsel gerade mal 150km her
Auto hat jetzt 102 200 Km runter
Na wenn der Service gerade gewesen ist frag doch mal da nach. Mit der Gesamtlaufleistung hat das mit Sicherheit nicht zu tun.
Ich kenne nur das die Lampe angeht wenn zu wenig Öl drin ist und in sehr sportlich gefahren Kurven die Neigung des MINI entsprechend ausfällt. "Serpentinen Strecke" z.b.
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
•
Beiträge: 18
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.01.2017
Wohnort: HAITERBACH
Steht schon in der Werkstatt.. mich hätten nur Eure Antworten interessiert
hatte der ein oder andere bestimmt auch schon mal
•
Beiträge: 2.131
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 67 in 60 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 27.01.2008
MINI: R52
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Lehre, zwischen Wolfsburg&Braunschweig
Vermute mal, das die Feder mit dem alten Filter entsorgt wurde.
Ist/war ein bekanntes Problem bei den älteren One/Coopermotoren.
Gibt einige Beiträge darüber hier im Forum.
Gruß Stefan
•
Beiträge: 2.516
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
Dogxero schrieb:Hallo..
Bei unserem Mini One R50 BJ 2002 leuchtet die rote Öllampe auf sobald man ihn untertourig fährt.. Gibt man Gas ist sie weg..
Bis 1000 Umdrehungen fängt sie an zu leuchten..
Glaube hätte er mehr Standgas wäre es dauerhaft weg.
Hat jemand eine Idee was das sein könnte?
Defekter Öldruckschalter/-sensor/-geber!
•
Beiträge: 2.131
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 67 in 60 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 27.01.2008
MINI: R52
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Lehre, zwischen Wolfsburg&Braunschweig
•
Beiträge: 18
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.01.2017
Wohnort: HAITERBACH
der Ölfilter wars
•