Beiträge: 597
	Themen: 18
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 26.02.2015
	
Wohnort: tirol
		
	
 
	
	
		Hallo Freunde, hab ein kleines Problem bei meinem Mini r50.
Immer wenn ich ca 150km fahre, überhitzt er auf einmal.
Die Temperatur geht hoch bis ca 1mm vor dem roten Streifen. Ich muss immer zum Seitenstreifen fahren um ihn abkühlen zu lassen.
Wenn ich dann wieder schneller fahre geht die Temp. runter aber sobald ich langsamer fahre, Stau, oder Autobahnende schnallt die Temperatur wieder hoch und ich muss ihn aussachalten.
Der Vorbesitzer hatte vermutlich ein Leck im Kühler und probierte ihn mit Kühlerdichtmittel zu richten, aber klappte nicht, deshalb baute er einen neuen Kühler ein aber die alte Kühlerdichtmasse ist immernoch im System.
Meint ihr ich sollte das ganze System reinigen? also dass die Kühlerdichtmasse was verstopft hat? Oder hat das Thermostat einen Fehler?
Vielleicht hat jemand einen Tipp
achja das wasser im ausgleichsbehälter ist ein bisschen mehr als lauwarm also scheint zu zirkulieren
gruss alex
	
	
	
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.05.2015, 22:07 von 
puch99.)
 
 
	 
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.241
	Themen: 54
	Gefällt mir erhalten: 34 in 29 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 14.06.2011
	
Wohnort: Freistadt, Oberösterreich
		
	
 
	
	
		Öhm - abgesehen davon, dass das Problem behoben gehört, aaaber....wo fährst du als L17er 150 km/h? 
	 
	
	
Ein MINI wird nicht gebraucht, ein MINI wird geliebt! 
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 597
	Themen: 18
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 26.02.2015
	
Wohnort: tirol
		
	
 
	
	
		Es sind 150km und nicht 150kmh, auserdem weiss ich wo bei uns auf der autobahn die blitzer stehen, so sind auch 160kmh locker möglich 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.241
	Themen: 54
	Gefällt mir erhalten: 34 in 29 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 14.06.2011
	
Wohnort: Freistadt, Oberösterreich
		
	
 
	
	
		puch99 schrieb:Es sind 150km und nicht 150kmh,
Ups 
	 
	
	
Ein MINI wird nicht gebraucht, ein MINI wird geliebt! 
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 597
	Themen: 18
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 26.02.2015
	
Wohnort: tirol
		
	
 
	
	
		Liebi schrieb:Ups 
150kmh sind kein problem, da bekommt der Kühler genug luft, aber wenn ich dann nach zb. 1 stunde Autobahn ins Dorf fahre fangt er wieder an zu überhitzen
voll komisch
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.145
	Themen: 13
	Gefällt mir erhalten: 57 in 46 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 28
	Registriert seit: 31.12.2012
	
Wohnort: Wien
		
	
 
	
	
		Ich würd da gar nicht viel selber testen und rumfahren mit so einen Problem eigentlich auch nicht, in die Werkstatt fahren und schauen was die sagen.
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 656
	Themen: 4
	Gefällt mir erhalten: 16 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 22.10.2007
	
Wohnort: Linz
		
	
 
	
	
		Möglicherweise ist auch der lüfter hinüber bzw eine der 3 Stufen.
Höhrst du den Lüfter wen du ihn nach einer AB fahrt abstellst? Wenn er knap vorm überhitzen ist sollter er sich wie ein Düsenflugzeug anhöhren.
	
	
	
![[Bild: sigpic7669.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic7669.gif)
 MFG Dolgovad 
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.241
	Themen: 54
	Gefällt mir erhalten: 34 in 29 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 14.06.2011
	
Wohnort: Freistadt, Oberösterreich
		
	
 
	
	
		Übrigens, so sehen die kaputten Teile aus:
LG;
Manuel
	
 
	
	
Ein MINI wird nicht gebraucht, ein MINI wird geliebt! 
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 27.988
	Themen: 394
	Gefällt mir erhalten: 587 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 145
	Registriert seit: 01.12.2006
	
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
		
	
 
	
	
		Puh ... da frag ich mich wie man das schafft. 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.241
	Themen: 54
	Gefällt mir erhalten: 34 in 29 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 14.06.2011
	
Wohnort: Freistadt, Oberösterreich
		
	
 
	
	
		Beim hinten einsteigen, mit dem Gurt, durch Ladegut...gibt genug Möglichkeiten 
Und so wie der Rest vo. Interieur aussah  tippe ich auf Ladegut, alles zerkratzt, Boxengitter hinten zerbrochen etc...
	
 
	
	
Ein MINI wird nicht gebraucht, ein MINI wird geliebt! 
 
	
	
	
 
	
 
	
	  •