Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Hallo,
Habe einen R50 90ps bauhjahr 2002 und hab die vermutung dass die kleine Lüfterstufe kaputt ist.
Gibt es zufällig eine Möglichkeit diesen daheim zu messen? Via multimeter (Ohm, Wiederstand)
Wäre froh um jede Hilfe
lg alex
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.05.2015, 19:31 von puch99.)
So neuigkeiten
die grosse lüfterstufe geht mal sicher, die hört man meterweit aber ansonsten seh ich und hör ich keine
Also hat die kleine was
hab mal die 30ampere sicherung vorne im motorraum gewechselt und die quadratische 50ampere sicherung sieht noch gut aus, relais hat keine beschädigungen brandflecken etc
also könnte ich jetzt noch das relais wechseln, ansonsten ist es die zarge?
stimmt es dass der lüfter erst an 105° angeht? müsste da nicht schon lange die Zylinderkopfdichtung gehen?
lg
ps: dies ist das relais der kleinen lüfterstufe, ganz in der mitte ist kein stecker im sicherungskasten zu erkennen, nur ausen rum in den 4, ist das normal? http://abload.de/img/imageteuk8.jpg http://abload.de/img/imagecqk9e.jpg
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.05.2015, 19:31 von puch99.)
Das einfachste wäre natürlich einfach den lüfter an ne batterie zu hängen
aber ist das in zeiten von steuersystemen, relais etc überhaupt noch möglich?
update: habs probiert masse und strom zu überbrücken
wie zu erwarten gings nicht
also generell nicht, der "grosse" lüfter auch nicht
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.05.2015, 21:29 von puch99.)
Für die Kühlgebläse sind 2 Relais verbaut, hast Du diese schon einmal gegeneinander getauscht?
Wenn Du den Lüfter mit Strom testen willst, müssen die beiden Steckkontakte 30 (Plus) und 87 (Verbraucher) im Sicherungskasten überbrückt werden. Das Gebläse wird nicht über eine Endstufe gesteuert.
In dem Sichrungskasten sind für die Motorsteuerung zwei 5 Amp Sicherungen verbaut. Wenn eine davon defekt ist, werden die Gebläse nicht angesteuert.
Servus, also das Relais vorne im Sicherungskasten im Motorraum rausnehmen und 30 mit 87 verbinden
dann mit plus und minus bei der steckverbindung ranfahren und es sollte gehen?
danke
hab den stecker vom lüfter, den mit den 3 kabeln auf jeder seite, also den grossen, abgezogen und gemessen
masse vom tester auf das braune und dann plus auf die rot/blauen kabel gelegt
rausgekommen ist dass nur 1 rot/blaues kabel 12V führt
das andere nicht
das kann der fehler sein oder
vl. hat jemand mal zeit und kann mir bei seinem mini testen ob an beiden dauerstrom anliegt?
vermutlich aber schon, würde sehr viel sinn ergeben haha
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.05.2015, 15:30 von puch99.)
Super danke,
werde das jetzt genau auch so machen und schauhen ob er angeht
geht bei dir die "grosse" lüfterstufe an? oder die kleine?
Mhm dann kommt bei mir kein strom beim zweiten kabel an, wohin führen denn die zwei kabel? weisst du das?
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.