Beiträge: 17
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.07.2012
Wohnort: Herne
Danke für die schnellen Antworten
ja das kann ich mir auch nicht vorstellen, deswegen bin ich grad ratlos.
Man muss dazu sagen es sind 1,5 Jahr bei ca 35.000km
Die HDP ist auf jeden Fall die günstige Variante, wo kriegt man das Teil am besten bestellt? BMW (Procar) hat uns nen Preis von 850€ genannt
Mit freundlicher Lichthupe
Nog Nog
•
Beiträge: 30
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.03.2015
Wohnort: Oeting
So, der kleine war beim

und hat auf Kulanz eine neues Thermostatgehäuse bekommen.
Seit gestern startet er immer beim ersten Versuch
•
Beiträge: 17
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.07.2012
Wohnort: Herne
Hallo Leute
hab auf euren Rat auch die HDP getauscht und die Probleme sind weg, er startet auf Anhieb beim ersten mal, zieht und brabbelt wieder wie früher
/edit: Preis war 370 HDP, neue Kerzen und Arbeit ist aber ein Kuschelpreis gewesen.
HDP 230€
Zubehör 30€
Kerzen 60€
halbe Stunde Arbeit
fertig ist er
Mit freundlicher Lichthupe
Nog Nog
•
Beiträge: 311
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.05.2011
Wohnort: München
Hallo
nachdem es zu diesem Thema ( Fehlerbild ) schon diverse Freds gibt häng ich mich hier jetzt auch nochmal dran.
Der Fehler stellt sich bei mir wie folgt dar. und besteht seit ca. 4 Wochen.
- primär im Kalten Zustand (morgens nach einer Nacht Standzeit) selten aber auch nach ca. 4 Stunden Standzeit (Mittagspause, Feierabend) fängt er zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen zu stottern an allerdings nur wenn er in einem höheren Gang durch beschleunigen soll (Untertourig), fängt sich wieder entweder durch kurzes lupfen des Gaspedals oder einfach drauf bleiben. das Stottern fühlt sich wie abgeschnürt an und tritt beim Fahren auf .
- seit 2 Tagen ist dieses Stottern unrunder Motorenlauf auch direkt nach dem Starten am morgen zu spüren (im Stand) durch beherztes Gas geben regelt es sich relativ schnell wieder ein, beim Fahren bis er Warm ist treten dann wieder die Symptome wie unter Punkt 1 auf
- im Fehler Speicher war bis dato nichts abgelegt, Kerzen wurden vor einer Woche gewechselt, die waren ca. 25tkm alt, die Thermostat Verbesserung wurde schon mal letztes Jahr im Rahmen des Service mit gemacht.
- seit heute bzw. habe ich es heute einfach mal drauf ankommen lassen und die beherzten Gasstöße am morgen im Stand weg gelassen, er versucht selbst wieder normal zu laufen was aber nicht so recht funktioniert dafür aber diesmal dazu geführt hat das die Motorkontrolle an gegangen ist, ein normaler Motoren lauf tritt erst wieder nach Gas geben ein .
-Benzin Geruch ist seit kurzen nur minimal (kann auch Einbildung sein )
wahrnehmbar
-Auffällig ist das er nach ca. 4 Stunden Standzeit beim Anlassen direkt der Lüfter mit läuft .
Auslesen wäre jetzt angesagt stellt sich aber terminlich schwierig dar, sowohl auf meiner Seite als auch BMW werde ich aber so schnell wie möglich versuchen
Wer noch Tipps hat kann sich gern melden, bin für jede Hilfe dankbar
edit. MCS BJ 2011, 79000 km
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Such doch mal nach Hochdruckpumpe und Kennfeldthermostat. Kann beides sein, prüfen lassen und dann nacheinander tauschen. Ich tippe auf die Hochdruckpumpe !
•
Beiträge: 311
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.05.2011
Wohnort: München
ich tendiere ja auch selbst in diese Richtung, aber die Fehlerbeschreibungen hören sich doch immer irgendwie ein bisschen anders an
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Man kann den Verschleiß der Pumpe messen, damit würde ich anfangen.
•
Beiträge: 989
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 74 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 15.11.2009
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Teesdorf, Österreich
lindiman schrieb:Man kann den Verschleiß der Pumpe messen, damit würde ich anfangen.
Wenn wir schon bei dem Thema HD Pumpe sind: Kann man die reparieren? Ich habe mir meine ausgebaute aufgehoben und bin hochmotiviert, diese zu zerlegen ....
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Glaub nicht, die verlieren Öl und laufen ein. Ohne Rep.-Satz, den es soweit ich weiss nicht gibt, nicht wirklich sinnvoll.
•
Beiträge: 311
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.05.2011
Wohnort: München
so seit gestern ist eine neue HDP drin, ging wahrscheinlich grad nochmal so auf Kulanz, bis jetzt noch keine Auffälligkeiten
die Sache mit dem direkt anlaufenden Lüfter könnte auch von der Klima gekommen sein
•