Beiträge: 334
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 28 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.07.2013
Wohnort: Gronau
Wenn er abgekühlt ist schau nochmal nach dem Wasser im ausgleichsbehälter. Evtl ist dein thermostat Deckel oder die Dichtung hinüber. Was sagt die kW Temp im Tacho? Normalerweise hat das mit der Klima nix zu tun. Aber teste mal. Gib bitte bescheid.
•
Beiträge: 597
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.02.2015
Wohnort: tirol
thermostat inkl. dichtung, deckel und gehäuse habe ich gestern gewechselt haha, hatte keine veränderungen gebracht
ich habe nirgends kühlwasser, also alles trocken, kein verlust irgendwo
Temperatur bleibt immer gleich, in der mitte, auch nach dem abstellen wo die blasen immer kamen war die anzeige in der mitte, ging kein bisschen hoch
nicht mal der lüfter geht ein (der ist neu und funktioniert), also kann er nicht zu heiss sein
•
Beiträge: 334
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 28 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.07.2013
Wohnort: Gronau
Ok wenn gleich noch zu viel Wasser im ausgleichsbehälter ist, absaugen. Wobei 1cm nicht wirklich Wild ist. Hast du die Heizung vorhin mit ent leert? Könnte sein dass da noch Luft drin war. Ich würde noch bissl mit Heizung fahren bis die ganze Luft raus ist.
•
Beiträge: 597
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.02.2015
Wohnort: tirol
jetzt nach 1 1/2 h warten ist die temp anzeige zw mitte und 0 bei dem strich
stand ist noch wie beim ausschalten 1cm über max
werde jetzt mal mit ausgeschaltener heizung fahren gehen
ja habe auch die heizung entleert
achja hast schon recht, die klima hat damit nichts zu tun, aber der heizungskreislauf ist nicht eingeschalten mit klima
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.06.2015, 15:54 von
puch99.)
•
Beiträge: 597
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.02.2015
Wohnort: tirol
so Update:
jetzt 10km mit ausgeschaltener heizung gefahren
dann abgestellt und geschauht, stand war 1cm über max
dann wieder die 500meter gefahren und geschauht, dann war der stand nochmal ca 1cm höher, genau da bei der kante (wo die beiden hälften zusammengeklebt/geschweisst oder so wurden) und es kamen wieder leichte blasen
also so niedrig war der stand noch nie, also war/ist doch luft drin vermutlich.
Wann ca soll denn das wasser wieder vom behälter zurück in den motor fliessen? wenn er ganz kalt ist? oder wie lange dauert das ca?
Am besten jetzt ein paar tage fahren um die restliche luft noch rauszubekommen oder? Mit oder ohne heizung?
achja muss eigentlich der behälter nicht der höchste punkt im system sein?
damit das wasser bergab zum thermostatgehäuse rinnt?
oder läuft das via unterdruck?
•
Beiträge: 334
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 28 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.07.2013
Wohnort: Gronau
Saug das Wasser mal ab bis auf max und fahr ne Weile mit Heizung voll an und Lüftung 1. das Wasser wird per überdruck in den Behälter gedrückt und bei Unterdruck wieder rein. Ich vermute dass noch etwas Luft drin ist.
•
Beiträge: 597
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.02.2015
Wohnort: tirol
absaugen aber erst wenn er kalt ist oder?
warmer dehnt sich waser ja aus
•
Beiträge: 334
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 28 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.07.2013
Wohnort: Gronau
Wenn er kalt ist. Hast ja geschrieben dass er erst abkühlen soll
•
Beiträge: 597
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.02.2015
Wohnort: tirol
alles klar, werde morgen berichten
•
Beiträge: 597
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.02.2015
Wohnort: tirol
Also hab jetzt gerade nach dem aufstehen gleich nachgeschauht und der stand ist wieder genau bei MAX, also ist schön wieder zurückgeronnen.
Werde die längere probefahrt auf morgen verschieben da es regnen anfängt und das "bergfuierlen" gestern doch en bisschen länger ging


•