Beiträge: 922
Themen: 127
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.02.2009
Wohnort: Neuravensburg
Hallo Leute,
Vielen Dank schon mal für eure Beiträge. Ich werde das auf jedenfalls in einer BMW Werkstatt machen lassen, weil da noch was am laufen ist. Ich hatte vor einem Jahr eine Reperatur an einem Kühlwasserschlauch der durch das Getriebegehäuse durchgescheuert wurde. Damals gab es von Mini keine Kulanz

und ich sagte dem Mechaniker er soll doch den Temperatursensor mit tauschen. Er meinte den hätte er schon letztesmal getauscht, was aber nach meiner Recherche nicht so war. Es läuft momentan eine Beschwerde bei dem Autohaus das sich über nächste Woche klären wird. Dazu kommt noch das ich den Fehlespeicher auslesen lassen wollte und die mich wegschickten, keine Zeit

Mit freundlichen Grüßen
Alexander
![[Bild: sigpic10652.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic10652.gif)
Seit 28.12.2010 stolzer JCW Clubbi fahrer
•
Beiträge: 334
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 28 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.07.2013
Wohnort: Gronau
Toller Händler. Ich hab mir ein passendes OBD Kabel mit Software geholt, nun lese ich den Mini und den 5er selber aus. Keine Lust mehr dauernd deren fachliche Inkompetenz mit teur Geld zu bezahlen.
Obdexpert.de kann ich da wärmstens empfehlen. Kostet um die 30€.
•
Beiträge: 922
Themen: 127
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.02.2009
Wohnort: Neuravensburg
Hallo,
Sehe ich genauso. Ich werde mir nun doch endlich die BMWhat App holen inkl Adapter, damit kann ich noch so einige Dinge Codieren. Natürlich geh ich dem Händler noch eine Chance.
Mit freundlichen Grüßen
Alexander
![[Bild: sigpic10652.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic10652.gif)
Seit 28.12.2010 stolzer JCW Clubbi fahrer
•
Beiträge: 922
Themen: 127
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.02.2009
Wohnort: Neuravensburg
Hallo,
hier gibt es was neues. Mein Clubbi läuft wieder einwandfrei. Es war tatsächlich das Kennfeldthermostat welches leider schon der neue Serienstand war jedoch gibt es von diesem wieder einen Verbesserung und nun wird die Temperatur 3 mal abgefragt. Der freundliche stellt auf jedenfall mal einen Kulanzantrag, da es ja wieder eine Nachbesserung von Mini ist. ich melde mich wieder wenn ich was weiß.
Mfg
Alexander
![[Bild: sigpic10652.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic10652.gif)
Seit 28.12.2010 stolzer JCW Clubbi fahrer
•
Beiträge: 334
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 28 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.07.2013
Wohnort: Gronau
Super, Hauptsache läuft wieder!
•
Beiträge: 922
Themen: 127
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.02.2009
Wohnort: Neuravensburg
Jo, sehe ich auch so. Leider knallt er nicht mehr so heftig wie da wo der Thermostat defekt war. Da hat er geknallt das man meinte der Auspuff fliegt weg

. Dafür hat er jetzt ein wesentlich kernigeren Sound. Warum....keine Ahnung.
Mit freundlichen Grüßen
Alexander
![[Bild: sigpic10652.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic10652.gif)
Seit 28.12.2010 stolzer JCW Clubbi fahrer
•
Hy,
kannst du die Temperatur in Teillast auslesen?
Ich habe vor 2 Wochen auch wegen einer Undichtigkeit einen neuen Thermostat bekommen und seither wird er bis zu 108 Grad warm laut Ultragauge.
Bin mir sicher das es vorher ganz selten mal max. 104 ganz selten mal 107 war. Ist zwar kein grosser Unterschied, würd mich nur interessieren ob du das auch hast.
Gruss
Dirk
•
Beiträge: 15
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.06.2015
Wohnort: Österreich/ Leoben
Brodelkopp schrieb:Hy,
kannst du die Temperatur in Teillast auslesen?
Ich habe vor 2 Wochen auch wegen einer Undichtigkeit einen neuen Thermostat bekommen und seither wird er bis zu 108 Grad warm laut Ultragauge.
Bin mir sicher das es vorher ganz selten mal max. 104 ganz selten mal 107 war. Ist zwar kein grosser Unterschied, würd mich nur interessieren ob du das auch hast.
Gruss
Dirk
mein cooper s wird auch ca 105 grad warm, vor und nach dem thermostattausch.
habe auch leistungsprobleme und MKL ist an. weiss aber noch nicht ob es damit zutun hat
•
Beiträge: 922
Themen: 127
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.02.2009
Wohnort: Neuravensburg
Hallo Leute,
Leider kann ich mit Bmwhat keine Temperaturen auslesen da der Wörks Motor noch nicht unterstützt wird, allerdings habe ich schon den Eindruck er wird wärmer. Hab mal gelesen das dies mit den Abgaswerten etwas zu tun hat, diesig da wohl besser. Auf jeden Fall ist die Leistung wieder da und einen kernigen Sound dazu
Mfg Alexander
![[Bild: sigpic10652.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic10652.gif)
Seit 28.12.2010 stolzer JCW Clubbi fahrer
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Suche mal im Forum nach "geheimem Bordcomputer". Kühlwassertemperatur geht temporär im Kombi anzuzeigen :zwink;.
•