Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

LED Glimmen
#1

Ein oft gefragtes Problem

Postionslichter (Hella) mit LED glimmen nach abziehen des Zündschlüssels weiter;
bei Fahrzeuges mit CANBUS . Auch bei LED Sofiten tritt das Problem auf.

Dieses Problem tritt auch bei nachgerüsteten LED Tagfahrlichtern auf
( Hella Dayflex)

Nach diversen Recherchen in allen möglichen Boards finde ich keine einfache bzw. nachvollziehbare Lösung.
Meist heißt es nur Glühbirnen verwenden oder ähnlich nicht gefragte Lösungen: Dazu kommen Tipp, die einen Vorwiderstand in Reihe ( andere wieder meinen parallel geschaltet)verbauen würden.
Jedoch finde ich hier keine Werte dazu.

Fakt ist jedoch mittels eines in Reihe geschalteten Widerstandes den gesparten Strom wieder in Wärme umzuwandeln macht keinen Sinn. Eine Relaisschaltung fällt meist auch wegen des größeren Platzverbrauches aus.

Hat jemand dafür eine Lösung, die kosten und bautechnisch im Rahmen bleibt und nachvollziehbare Werte mit sich bringt?

Wo bitte kann mann Klemme 58 im Motorraum abgreifen.
UND
Wo bitte findet man einen Schaltplan im Netz.

Soweit ich gelesen hab kann man die Funktionsabfrage des Fehlerspeichers betreffend der Leuchtmittel abschalten. Was benötigt man dazu, wenn man nicht zu BMW gehen will?

HiHO Silver Lightning
[Bild: attachment.php?attachmentid=20045&stc=1&...1160561204]
Zitieren
#2

Problem wurde durchmogelte Relaishaltung gelöst.
Dennoch wäre eine Adresse für den kompletten Schaltplan für viele hier hilfreich

HiHO Silver Lightning
[Bild: attachment.php?attachmentid=20045&stc=1&...1160561204]
Zitieren
#3

me too - gäbe es ein Jetzt mach ichs mir selbst Buch dann wären die da drin...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand