Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

regelmäßige Ölstandskontrolle

Mr_53 schrieb:Das mit dem Ölstand immer nur auf max. halte ich sowieso immer noch für Unsinn.

Bin schon mit den Ölständen voll, halb leer, und "nicht mehr erkennbar" gefahren. Schnell, langsam, gecruist.
Hab jetzt 97.000 Km auf der Uhr und noch keine "Kettenspanner defekt" Anzeichen.

Head Scratch

Naja, ich halte den Ölstand im oberen Drittel, aber auch nur, weil ich tatsächlich Geräusche (hervorgerufen von dem Kettenspanner Thema) wahrnehme, sollte der Ölstand mal unter die untere Hälfte fallen ...

Nach dem Auffüllen ist es jedes mal nicht mehr hörbar.
Zitieren

Danke an Patrick für den Tip den Ölmessstab rauszuziehen und etwas zu warten! Ich habe es heute ausprobiert und konnte den Stand korrekt ablesen. Musste jetzt 250 ml nach 5000km nachkippen. Das ist wohl in Ordnung, nachdem was man hier so liest. (Obwohl ich bei meinem 528i in 17 Jahren nie etwas auffüllen musste...)
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt Hotchocklateclubs Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren

Hotchocklateclub schrieb:Danke an Patrick für den Tip den Ölmessstab rauszuziehen und etwas zu warten! Ich habe es heute ausprobiert und konnte den Stand korrekt ablesen. Musste jetzt 250 ml nach 5000km nachkippen. Das ist wohl in Ordnung, nachdem was man hier so liest. (Obwohl ich bei meinem 528i in 17 Jahren nie etwas auffüllen musste...)

Aber gerne ...
Es freut mich, dass zu diesem ewigen Thema einen konstruktiven Beitrag leisten konnte. Wobei ich dazu sagen möchte, dass ich Ähnliches schon vor Jahren hier im Forum lesen konnte - hab's also lediglich wiederholt ...

Grüße, Patrick
Zitieren

Kauft euch das "Craven-Dingenskirchen"Zwinkern und ihr seid alle Sorgen los!
Weder müsst ihr etwas lackieren, noch Kreide mit euch führen.............
Ausserdem macht jedes Ölstand messen Spass, vor allem bei Zuschauern. Die schauen immer verwirrt...........Top

[Bild: sigpic18004.gif]
Zitieren

euli1 schrieb:vor allem bei Zuschauern. Die schauen immer verwirrt...........Top

So wie ich, als ich das Teil (Cravenspeed Oil Dip Stick) das erste mal sah.

Funzt aber wirklich super! Dennoch doof, dass man sich so etwas erst kaufen muß, um den Ölstand vernünftig abzulesen.

[Bild: 1367571685-63154100.jpg]

Aber wie ich immer wieder sehe, haben die Teile eine gewisse Wertbeständigkeit, da man so schlecht dran kommt.

Von daher....
Zitieren

Totolino schrieb:So wie ich, als ich das Teil (Cravenspeed Oil Dip Stick) das erste mal sah.

Funzt aber wirklich super! Dennoch doof, dass man sich so etwas erst kaufen muß, um den Ölstand vernünftig abzulesen.

[Bild: 1367571685-63154100.jpg]

Aber wie ich immer wieder sehe, haben die Teile eine gewisse Wertbeständigkeit, da man so schlecht dran kommt.

Von daher....

Dem kann ich nur zustimmen! Aber es funzt ja und das "Ratespiel" ist seit diesem Tag beendet!!Top

Bei MINI Order könnt ihr euch gleich anschliessen und das Ding ordern! Was will man mehr?

[Bild: sigpic18004.gif]
Zitieren

Totolino schrieb:So wie ich, als ich das Teil (Cravenspeed Oil Dip Stick) das erste mal sah.

Funzt aber wirklich super! Dennoch doof, dass man sich so etwas erst kaufen muß, um den Ölstand vernünftig abzulesen.

[Bild: 1367571685-63154100.jpg]

Aber wie ich immer wieder sehe, haben die Teile eine gewisse Wertbeständigkeit, da man so schlecht dran kommt.

Von daher....


Ich habe ihn auch schon länger, wenn ich die ganzen Tipps hier mit Spray, Bremsenreiniger etc. lese und die Nerven die man beim Messen läßt, ist er jeden Cent wert.
Zitieren

Auf der homepage werden für den Mini R56 zwei Versionen angeboten.
Bis 2010 und ab 2011.
Gab es da Unterschiede beim Messtab?
Zitieren

Twinny schrieb:Auf der homepage werden für den Mini R56 zwei Versionen angeboten.
Bis 2010 und ab 2011.
Gab es da Unterschiede beim Messtab?

Ich hörte, es gäbe unterschiedliche Längen, kann es aber nicht bestätigen.

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]
Carbon Auspuffblenden (NEU) for sale: LINK .  . .  
   GP2 ist verkauft: Link  ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
Zitieren

Twinny schrieb:Auf der homepage werden für den Mini R56 zwei Versionen angeboten.
Bis 2010 und ab 2011.
Gab es da Unterschiede beim Messtab?

Die R56 Stäbe für N12/N14 und N18 sind alle gleich.
Aussage von Cravenspeed himself...

Nur die Diesel haben nen anderen Stab.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand