Beiträge: 56.783
Themen: 473
Gefällt mir erhalten: 78 in 72 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.09.2005
Wohnort: 50126 Berschheim
Booze schrieb:Uiiiii
kommt jetzt etwa als nächstes Körperliche Züchtigung?
peinlich peinlich


Nein, warum denn auch? Ich verteile einfach Foren-Urlaubsscheine.
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Fahrspass schrieb:Nein, warum denn auch? Ich verteile einfach Foren-Urlaubsscheine.
Absolut richtig, man kann ironisch oder sarkastisch sein, aber alles hat seine Grenzen.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 290
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: Frankfurt
Nur zu
Wenn man hier nicht seine freie Meinung äußern darf, dann ist das Zensur und wo zensiert wird, will ich nicht sein!
MINI Clubman & Apple
•
Beiträge: 56.783
Themen: 473
Gefällt mir erhalten: 78 in 72 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.09.2005
Wohnort: 50126 Berschheim
Gut, dann können wir ja wieder zum eigentlichen Thema kommen ...
•
Beiträge: 672
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 19 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 18.02.2013
Wohnort: München
great_ape schrieb:Scheiß auf die Kinder in Afrika, hier gibt es die echten Probleme! 
Also hierzu muss ich aber dann doch auch mal sagen, dass wenn wir hier im Forum z.B. über Klopffestigkeit von Benzinsorten oder über die Vorzüge/Nachteile von LLK oder DPs philosophieren, dann behandeln wir auch nicht gerade die Probleme der Welt.
Gruß
Jeffrey
•
Beiträge: 111
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.04.2015
Wohnort: im Nirvana zwischen H und HI
Fahrspass schrieb:Gut, dann können wir ja wieder zum eigentlichen Thema kommen ...
Ich denke mal, dass das Thema durch ist. Der TE hat sich ja mittlerweile entschieden und wird das Forum auch (hoffentlich) weiterhin besuchen.

Von mir aus kann sich der Rest jetzt weiterhin die Köppe über Sinn und Unsinn des Clubmans einschlagen

.
Gruß
Markus
Der Deutsche fährt nicht wie andere Menschen. Er fährt, um Recht zu behalten. (Kurt Tucholsky)
•
Beiträge: 209
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.04.2015
MINI: R52
mpanzi schrieb:Wir sind mit unserem Zafira sehr zufrieden
BMW X1 ist ein schönes Auto uns aber einfach zu groß.
Aktuell ist der Countryman wohl unser nächstes Auto. Der sieht klasse aus, fährt sich noch besser, hat eine gute Größe.
Also für mein Empfingen ist der Zafira innen deutlich größer als die beiden anderen (es ist auch eine andere Fahrzeugklasse, so nebenbei...), der X1 mag aussen etwa 300mm länger als ein CM sein, aber innen ist er deswegen nicht wirklich besser. Nur sind 300mm "zu" groß? Bedenke, der Zafira ist genauso lang wie der X1 und Innenraummäßig gesehen klar überlegen. Wenn dann müsstest du sagen, bei den Aussenabmaßen ist dir der X1 innen zu klein, aber nicht zu groß.
Aber glaubst du, dass der neue Countryman in den Abmessungen so bleibt wie der alte? Guck dir den Clubman an... ich glaubs nicht.
•
Beiträge: 94
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.10.2015
Wohnort: Ludwigshafen
Das zu vergleichende Auto ist ein Zafira A - mit 432cm. Der aktuelle X1 hat 445cm. Der neue Countryman soll wohl auch so zwischen 425 und 430cm lang werden. Das wäre ein klitzekleinwenig kürzer als der Zafira und insofern im grünen Bereich.
Für uns ist die äussere Größe wichtig - Parkplatzsuche ist mit kompakten Autos eben einfacher. Zu Hause haben wir Garage, aber bei Kunden oder bei wenn wir unsere Kids besuchen, die recht zentral in München wohnen, wird es eben mit großen Autos lästig. Und für mich - als Sitzriese - ist noch wichtig, dass ich gut ein- und aussteigen kann - da fallen die meisten normalen Kombis weg und daher suchen wir was höheres.
Wir brauchen eigentlich keinen Van oder SUV. Kinder sind aus dem Haus, meistens fahre ich allein zu Kunden und sonst fahren wir zu zweit. Gelegentlich fahren Freunde mit. Und fürs Geschäft muss eben auch mal was transportiert werden können - meistens nicht so riesige Kartons und zur Not kann man die Rückbank umlegen - das passt schon.
Der Countryman ist ein sehr schönes Auto und passt sehr gut. Wenn unser Zafira jetzt einen schweren Schaden hätte, würden wir direkt und ohne weitere Vergleiche zum Händler gehen und einen bestellen. Wir sind uns genau einig, welche Farbe, welche Ausstattung ... Die 8 Wochen Lieferzeit müssten wir eben überbrücken, aber das ginge schon.
Aber nachdem wir im Frühjahr sowieso noch einen kleinen Umbau vor uns haben, werden wir den noch mit dem Zafira erledigen. Und wenn es dann sowieso Sommer ist, schadet es sicher nicht bis Herbst auf den neuen Countryman zu warten - rein interessehalber. Zwischen Vorstellung und Verkaufsstart kann man ja immer noch das alte Modell kaufen.
Ansonsten gebe ich Dir Recht, dass der Zafira ein Raumwunder ist. Wir hatten zwei Stück davon - beide haben lange gehalten ohne irgendein Problem zu machen. Von der Qualität bin ich sehr überzeugt. Ich hätte auch nix gegen einen neuen, aber der neue ist uns einfach zu lang und noch schlimmer: er hat einen Zahnriemen. Schon das ist ein KO-Kriterium.
•
Beiträge: 83
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.02.2014
Wohnort: 52066 Aachen
mpanzi schrieb:Ich hätte auch nix gegen einen neuen, aber der neue ist uns einfach zu lang und noch schlimmer: er hat einen Zahnriemen. Schon das ist ein KO-Kriterium.
Aber die Ketten beim MINI sind ja soo viel besser
Gruß aus Aachen
•
Beiträge: 94
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.10.2015
Wohnort: Ludwigshafen
Hm, ich hab davon gelesen, allerdings, dass das die früheren Modelljahre betreffen würde. Und die wurden - wenn ich das richtig mitbekommen habe - von Mini/BMW getauscht, wie auch die falsch dimensionierte Kupplung.
Natürlich kann überall mal ein Fehler passieren, weil was falsch konstruiert wurde oder mal schlechte Qualität drin war. Aber bei einem Zahnriemen ist eine teure Reparatur regelmäßig fällig. Alle paar 10tausend Kilometer oder alle paar Jahre. Und wenn die Wasserpumpe kaputt geht und wenn Öl über den Riemen läuft (weil z.B. die Zylinderdeckeldichtung hinüber war) ... nix da, kein Zahnriemen.
Diese Kinderkrankheiten sind aber auch genau das, die mich von einem ganz neuen Auto (wie dem neuen Clubman oder dem demnächst erscheinenden Countryman) zurückschrecken lassen. Muss man dann sehen, ob der Motor z.B. schon länger in einem anderen Modell drin steckt.
•