07.01.2016, 19:51
alfshumway schrieb:Ich kenne den Unterschied der Bauart oder in der Konstruktion leider nicht, aber im ETK sind die unterschiedlichen Teilenummern der Federbeine (Stoßdämpfer) ersichtlich.
Mein R56 S hat Serienfahrwerk + ROF + SA 4FA JCW Recaro, der R59 JCW die sportliche + ROF. Hart sind sie beide, aber ich finds nicht ungemütlich.
Es gibt dann noch eine Feder"tabelle" bei/mit der sich passend zur Fgst.Nr. (mit Berücksichtigung der Ausstattung und ggf. auch von Nachrüstungen) genau die zugehörige Schraubenfeder vorne und hinten ermitteln (berechnen) läßt.
Dabei wird auch genau die dazu nötige Federunterlage oben und unten angegeben, die muß anscheinend auch mit dazu.
Soll da eigentlich jemand durchblicken
Danke! - Du machst das schon ganz gut!

Bei den kompletten Federbeinen werden wahrscheinlich nur die Dämpfer unterschiedlich, der Rest identisch sein.
Ich bin mein Leben lang auch hart gefederte Autos gefahren und daran gewöhnt (kräftige Nackenmuskulatur, merke ich besonders, wenn meine Mitfahrer/innen immer mit dem Kopf nicken und ich nicht!).

Bei den Federtellern gibt es wahrscheinlich unterschiedliche Stärken.