14.02.2016, 11:15
Hi zusammen
hab mich Jahre hier nicht mehr blicken lassen. Hab nach nem umgebauten R53 von 2004-2007 und ner kurzen R56 Episode die letzten Jahre Lotus bzw Opel Speedster gefahren. Damals die logische Konsequenz nach dem R53.
Nun bin ich mittlerweile Daddy und hab nen Hund und und und. Somit war ein Zweisitzer nicht mehr zeitgemäß. Nun kam die Idee wieder einen Mini zu kaufen. Da meine Frau (und ich auch) gern offen fahren, war die Idee zum R57 JCW gebohren.
Gestern haben wir einen 1/10er JCW in schwarz mit 33tkm auf der Uhr abgeholt. der muss jetzt ran
Geplant ist Leistung (LLK, Akrapovic DP; mapping), leichte 17er (entweder Motec Nitro, OZ Turismo oder Autec Wizzard - alle so um die 8kg) mit Yoko Ad08r und ein Fahrwerk.
Und Beim Thema Fahrwerk brauch ich mal eure Hilfe!
Dummerweise gibt es das Fahrwerk was ich mir vorgestellt hatte (KW ST XTA mit Domlagern) nur für den R56 bzw nur ein Gutachten dafür. Passen tut es ohne Probleme in den R57 das weiß ich. Die Achslasten passen auch. Habe mit KW gesprochen. Könnte es ggf mit ner 21er gehen?
Hat schon jemand ein ähnlich dämliches Projekt gestartet?
Und macht das XTA (vllt an die R56 Fahrer) wirklich so arge Knackgeräusche? Ich will vorne zw 2 und 2,5° fahren. Geht ja nur mit Domlagern.
Leider gibt es das CLubsport und auch die Domlager einzeln von KW nicht zum eintragen. Alles nur für den R56.
Alternativ gibt es: alle möglichen Schraubfahrwerke ohne Einstellmöglichkeit, KW2 und KW3, Bilstein B16, und das Öhlins und das Sachs (alle mit Gutachten aber ohne Domlager).
Wäre euch sehr Dankbar für eure Hilfe. Infos über schnelle Cabbys auch willkommen
Anbei noch der Tussi-Ist-Zustand und eine Vision
P.S: Habe noch was ganz kleines schnelles in der Garage. Cooper S Umbau
hab mich Jahre hier nicht mehr blicken lassen. Hab nach nem umgebauten R53 von 2004-2007 und ner kurzen R56 Episode die letzten Jahre Lotus bzw Opel Speedster gefahren. Damals die logische Konsequenz nach dem R53.
Nun bin ich mittlerweile Daddy und hab nen Hund und und und. Somit war ein Zweisitzer nicht mehr zeitgemäß. Nun kam die Idee wieder einen Mini zu kaufen. Da meine Frau (und ich auch) gern offen fahren, war die Idee zum R57 JCW gebohren.
Gestern haben wir einen 1/10er JCW in schwarz mit 33tkm auf der Uhr abgeholt. der muss jetzt ran

Geplant ist Leistung (LLK, Akrapovic DP; mapping), leichte 17er (entweder Motec Nitro, OZ Turismo oder Autec Wizzard - alle so um die 8kg) mit Yoko Ad08r und ein Fahrwerk.
Und Beim Thema Fahrwerk brauch ich mal eure Hilfe!
Dummerweise gibt es das Fahrwerk was ich mir vorgestellt hatte (KW ST XTA mit Domlagern) nur für den R56 bzw nur ein Gutachten dafür. Passen tut es ohne Probleme in den R57 das weiß ich. Die Achslasten passen auch. Habe mit KW gesprochen. Könnte es ggf mit ner 21er gehen?
Hat schon jemand ein ähnlich dämliches Projekt gestartet?

Und macht das XTA (vllt an die R56 Fahrer) wirklich so arge Knackgeräusche? Ich will vorne zw 2 und 2,5° fahren. Geht ja nur mit Domlagern.
Leider gibt es das CLubsport und auch die Domlager einzeln von KW nicht zum eintragen. Alles nur für den R56.
Alternativ gibt es: alle möglichen Schraubfahrwerke ohne Einstellmöglichkeit, KW2 und KW3, Bilstein B16, und das Öhlins und das Sachs (alle mit Gutachten aber ohne Domlager).
Wäre euch sehr Dankbar für eure Hilfe. Infos über schnelle Cabbys auch willkommen

Anbei noch der Tussi-Ist-Zustand und eine Vision

P.S: Habe noch was ganz kleines schnelles in der Garage. Cooper S Umbau
