Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
die Start/Stop und daneben der Schalter sind Taster oder ?
Ich würde dort gerne wo Andere den Sportbutton haben einen dazu bauen um das Tagfahrlicht auch Ausschalten zu können, aber wenn die Schalter eigentliche Taster sind geht das ja nicht so einfach.
Weiß jemand ob die vor dem Schaltheben Echte Schalter oder nur Taster sind die dann über ein Steuergerät schalten
•
Beiträge: 4.491
Themen: 81
Gefällt mir erhalten: 130 in 108 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 23.11.2007
MINI: R59
Modell: Cooper S
Wohnort: Ganderkesee
das sind taster. wenn es schalter wären, würden sie einrasten und in der geschalteten position bleiben. du müßtest sie dann nochmals drücken, um den schaltzustand zu ändern. der würde bei ausgeschalteter zündung erhalten bleiben.
bei tastern ist das anders, bsp. sportbutton: zündung an, button gedrückt, ist an.
zündung aus und wieder an: button ist wieder aus.
gruß vom scheffi
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
danke dann kann ich die Option als Schalter für das Tagfahrlicht vergessen.
•
Beiträge: 6.836
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 689
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Ich denke alle Taster geben das Signal an ein Steuergerät und das schaltet und überwacht den Status
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
ja so dachte ich es mir auch, deshalb auch so viele Steuergeräte.
•
Beiträge: 403
Themen: 21
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 11
Registriert seit: 28.03.2014
Wohnort: Hier
Ne das geht, bau Dir einen Eltako dazwischen:
https://www.amazon.de/Eltako-Stromstosss...100-12V+DC
Noch genialer und einfacher sind "Fernlicht Relais"... die gab es früher mal:
http://www.shovelschuppen.de/navi_m/tech...nlicht.pdf
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
danke , aber da nehme ich einfach einen Anderen Schalter den ich schon habe dafür , einen habe ich ja für die Beleuchtung unten beim Schaltknüppel.
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
whistler schrieb:Ne das geht, bau Dir einen Eltako dazwischen:
https://www.amazon.de/Eltako-Stromstosss...100-12V+DC
Noch genialer und einfacher sind "Fernlicht Relais"... die gab es früher mal:
http://www.shovelschuppen.de/navi_m/tech...nlicht.pdf
Also wenn sollte man nach einem
bistabilem Relais suchen und nicht nach Elektroinstallationskomponenten aus der Gebäudetechnik
z.B.:
https://www.conrad.de/de/printrelais-12-...04024.html
wo man nur die Erregerspule umschalten muss, was aber kein Problem ist, da man 2 Wechsler hat. Funktion ist dann wie beim "Abblendrelais"
Besser ist einen Schalter zu nehmen, auf den man die Tastkappe eines Originalen "Mini" Tasters 'rauf operieren kann.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.11.2016, 18:20 von
minti.)
•
Beiträge: 403
Themen: 21
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 11
Registriert seit: 28.03.2014
Wohnort: Hier
Daher schrieb ich nichts von einem Bistabilen Relais,lässt sich mit einem Taster mit nur einem Kontakt nicht umsetzen ,aber Danke der Aufklärung...habe ich bestimmt damals im Laufe meiner Elektroniklehre verpasst.
Wozu man einen 12V Eltako nutzt ist doch egal,er ist klein und macht genau das,was gewünscht ist. Es ist dem Eltako auch völlig egal wo er eingesetzt wird,glaube mir.
Ich könnte jetzt noch sagen das dein empfohlenes Relais ein Printrelais zum löten auf Platinen ist und dieses noch isoliert verpackt werden müsste, also zusätzlich zu meiner obigen Anmerkung,aber das spare ich mir
Wenn Du es einigermaßen Original haben möchtest @ramski,nimm den Eltako.
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
whistler schrieb:Daher schrieb ich nichts von einem Bistabilen Relais,lässt sich mit einem Taster mit nur einem Kontakt nicht umsetzen ,aber Danke der Aufklärung...habe ich bestimmt damals im Laufe meiner Elektroniklehre verpasst.
Wozu man einen 12V Eltako nutzt ist doch egal,er ist klein und macht genau das,was gewünscht ist. Es ist dem Eltako auch völlig egal wo er eingesetzt wird,glaube mir.
Ich könnte jetzt noch sagen das dein empfohlenes Relais ein Printrelais zum löten auf Platinen ist und dieses noch isoliert verpackt werden müsste, also zusätzlich zu meiner obigen Anmerkung,aber das spare ich mir 
Wenn Du es einigermaßen Original haben möchtest @ramski,nimm den Eltako.
ich hätte es mit Halbleiter umgesetzt
... und by the way um welches Tagfahrlicht geht es? um ein nachgerüstetes oder die Original Tagfahrlichtfunktion?
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•