18.04.2016, 22:00
Hallo zusammen,
ich habe seit Herbst einen Mini und bin mehr am reparieren und Reparaturen in der Werkstatt am bezahlen als am Fahren!!
Ist das normal beim Mini? Ist mein Erster!
Aktuelles Problem:
Am morgen normal gestartet, nach ca. 5 Sekunden auf einmal ein sehr lautes Klackern aus dem Amaturenbrett. Zuerst bin ich erschrocken und dachte, es käme vom Motor (Steuerkette). Nachdem ich das Auto abgestellt hatte und wieder gestartet habe ist nichts mehr gewesen. Ein paar Tage später das selbe......dann bin ich das Ganze etwas ruhiger angegangen und bin ausgetiegen um sich zu vergewissern, dass es auch sicher nicht der Motor ist. Dann habe ich die Lüftung aus gemacht und siehe da, Geräusch weg.
Toll, jetzt funktioniert meine Lüftung nicht mehr. Da ich nun durch lesen hier im Forum bemerkt habe, dass bei manchen der Lüftermotor hinüber gewesen ist, habe ich diesen nun mühsam ausgebaut (welcher Idiot hat den soo bescheuert eingebaut?). Nun, dieser funktioniert noch, allerdings nur auf einer Stufe (gefühlt der kleinsten Stufe), egal was ich an der Lüftung verstelle.
Kann das nun der Widerstand sein?? Dann dürfte doch der Lüfter nur auf der höchsten Stufe laufen?
Ach ja, wieso Dreckskarre:
Anbei gemachte bzw. bevorstehende Reparaturen:
Steuerkette samt Vamos-Einlassventile = 1850 Euro
KW V2 verbaut...nach mehreren Stunden einstellen bekomme ich diese scheiss Vibrationen einfach nicht weg
Dreieckslenkergummi sind noch zu tauschen (auch ne tolle Arbeit....muss man ja die Vorderachse ab lassen!!)
Achsmanschette links vorne hinüber
............
Puh, verlier langsam aber sicher die Freude an dem kleinen.....

Bitte helft mir, damit ich ihn nicht aus Frust wieder verkaufe!
Zum eigentlichen Problem......kann die Lüftung aufgrund eines defekten Widerstands nur noch in der kleinsten Stufe funktionieren? Wieso hat er zuerst solche Klackergeräusche gemacht?? Das ist mal sicher nicht der Widerstand gewesen!?!?
PS: Sorry, für den vielen Text......musste etwas Dampf ablassen.
ich habe seit Herbst einen Mini und bin mehr am reparieren und Reparaturen in der Werkstatt am bezahlen als am Fahren!!
Ist das normal beim Mini? Ist mein Erster!
Aktuelles Problem:
Am morgen normal gestartet, nach ca. 5 Sekunden auf einmal ein sehr lautes Klackern aus dem Amaturenbrett. Zuerst bin ich erschrocken und dachte, es käme vom Motor (Steuerkette). Nachdem ich das Auto abgestellt hatte und wieder gestartet habe ist nichts mehr gewesen. Ein paar Tage später das selbe......dann bin ich das Ganze etwas ruhiger angegangen und bin ausgetiegen um sich zu vergewissern, dass es auch sicher nicht der Motor ist. Dann habe ich die Lüftung aus gemacht und siehe da, Geräusch weg.
Toll, jetzt funktioniert meine Lüftung nicht mehr. Da ich nun durch lesen hier im Forum bemerkt habe, dass bei manchen der Lüftermotor hinüber gewesen ist, habe ich diesen nun mühsam ausgebaut (welcher Idiot hat den soo bescheuert eingebaut?). Nun, dieser funktioniert noch, allerdings nur auf einer Stufe (gefühlt der kleinsten Stufe), egal was ich an der Lüftung verstelle.
Kann das nun der Widerstand sein?? Dann dürfte doch der Lüfter nur auf der höchsten Stufe laufen?
Ach ja, wieso Dreckskarre:
Anbei gemachte bzw. bevorstehende Reparaturen:
Steuerkette samt Vamos-Einlassventile = 1850 Euro
KW V2 verbaut...nach mehreren Stunden einstellen bekomme ich diese scheiss Vibrationen einfach nicht weg
Dreieckslenkergummi sind noch zu tauschen (auch ne tolle Arbeit....muss man ja die Vorderachse ab lassen!!)
Achsmanschette links vorne hinüber
............
Puh, verlier langsam aber sicher die Freude an dem kleinen.....


Bitte helft mir, damit ich ihn nicht aus Frust wieder verkaufe!
Zum eigentlichen Problem......kann die Lüftung aufgrund eines defekten Widerstands nur noch in der kleinsten Stufe funktionieren? Wieso hat er zuerst solche Klackergeräusche gemacht?? Das ist mal sicher nicht der Widerstand gewesen!?!?
PS: Sorry, für den vielen Text......musste etwas Dampf ablassen.