Beiträge: 1.201
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 293 in 191 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2005
Wohnort: Pulheim
Duff schrieb:Hinter der Frage steckt, wie bei Fahrzeugen mit umgebauter DP im Garantiefall umgegangen wird und ob eine DP (selbst wenn zB nur Zeitweise vom Vorbesitzer verbaut) Spuren in der Elektronik hinterlässt, die noch Monate oder Jahre später dem Händler eine Angriffsfläche für die Reparaturkosten geben.
Wir reden hier natürlich von fiktiven Schäden am Antriebsstrang - das ein Fensterheber von all dem nicht betroffen ist, ist mir klar 
eine downpipe hinterlässt keine spuren in der ECU nur beim mechaniker an den händen vom einbau .
gruss krumm
•
Beiträge: 32
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.08.2015
Wohnort: Oberbayern
Vielen Dank für die Info, aber widerspricht sich die Aussage, dass die ECU sich der Downpipe anpasst, nicht der Aussage, dass diese keine Spuren hinterlässt?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.03.2016, 23:01 von
Duff.)
•
Beiträge: 1.201
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 293 in 191 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2005
Wohnort: Pulheim
Duff schrieb:Vielen Dank für die Info, aber widerspricht sich die Aussage, dass die ECU sich der Downpipe anpasst, nicht der Aussage, dass diese keine Spuren hinterlässt? 
nochmal für dich :
eine ECU speichert werte um diese dann zu nutzen aber nicht 3 jahre oder länger sondern nur sehr kurz danach sind die werte weg( überschrieben).
gruss krumm
•
Beiträge: 32
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.08.2015
Wohnort: Oberbayern
Besten Dank für die geduldige Erklärung - jetzt habe ich es verstanden
•
Beiträge: 18
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.06.2016
Wohnort: Ennepetal
Klinke mich hier auch mal rein...
Habe ein Angebot für eine HJS Downpipe bekommen. Das gute Stück ist gebraucht, sieht ok aus. MKL sollte ja ausbleiben.
Für die DP möchte der Verkäufer 400€ haben - findet ihr das Fair?
Der Mini hat schon seine 2te Lambdasonden drin, ich hoffe damit bleibt dann auch alles aus.
Möchte mehr Sound im Mini haben und stehe daher vor der Entscheidung Downpipe oder Werks ESD. Denke aber, dass ich dem kleinen mit der Downpipe mehr gutes tue.
VG
Max
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Wenn innen das Netz O.K. aussieht könnte der Preis passen. Die Neupreise für die HJS DP findest Du ja im Internet.
Welche Laufleistung soll der haben?
Welche Geschichte hat der Verkäufer erzählt, warum er die abgibt?
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 18
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.06.2016
Wohnort: Ennepetal
Wie das Netz aussieht weiß ich nicht - habe dennoch mal nachgefragt.
Verkauf wegen Rückrüstung des Mini in Serienzustand.
Laufleistung ~3.000km / wurde erst im Winter verbaut.
•
Beiträge: 5
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.04.2015
Wohnort: Beselich
Hi, also bei mir ging letzte Woche das erste mal die mkl an... Habe eine original Hjs Downpipe verbaut.... . Fehlermeldung p0420... Downpipe seit 23.000km verbaut.... Konnte den fehler mit scangauge löschen, kam bis jetzt nicht wieder. Werde nächste Woche mal die dichtung am turbo erneuern, und die lambdas reinigen !? Könnte es daran überhaupt liegen 🙈 ? Für tips wäre ich dankbar.
•
Beiträge: 34
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 25.08.2016
Wohnort: Wien
Hallo.
Ich bin auf diesen thread gestoßen und spiele mit dem Gedanken auch so ein Ding zu kaufen. Ich fahre einen JCW bj 2013 im serienzustand.
Obwohl der Sound serienmäßig schon sehr schön ist würde ich mich trotzdem freuen wenn noch ein bisschen mehr hinten rauskomm. Und wenn dabei sogar noch ein paar PS mehr rausspringen, noch besser 😀
Vorweg: ich habe keine Ahnung was eine downpipe überhaupt ist, aber scheinbar erzielt man damit ein bisschen einen besseren klang ohne die ganze Anlage tauschen zu müssen. Außerdem gibt es viell5sogar ein paar mehr PS und legal soll es ja auch sein.
Mittlerweile scheint das Ding ziemlich teuer zu sein. Gibt es das noch irgendwo um unter 800 Euro?
Wisst ihr ob das auch in Österreich erlaubt bzw eintragungsfähig ist?
Ist die hjs dp überhaupt noch "state of the art" oder gibt es da schon neueres/besseres?
Es muss auf jeden Fall legal/eintragungsfähig in Österreich sein.
Über Tipps freue ich mich sehr.
Lg
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Downpipe - führt beim Mini von "oben" Turboausgang nach "unten" zum Anschluß ans Rohr zu dem Mittelschalldämpfer (oder Resonator) und Endschalldämpfer. In der Downpipe sitzt der Katalysator.
Der Serienkat besteht aus einem Keramikgitter dessen Oberfläche mit Edelmetall bedampft ist. Bei Sportkatalysatoren besteht dieses Gitter aus einer Metallfolie, die entsprechend mit Edelmatallen bedampft ist.
Das Gitter aus Metallfolie ist teurer hat aber weniger Strömungswiderstand als das Keramikgitter und somit wird der Auspuffsound lauter und der Motor hat etwas mehr Leistung (sofern die Software passt).
Downpipes für den R56 S/Works mit Zulassung (ECE Nr.) gibt es ab 850 bis 1200,- Euro; müssten auch für Ö zugelassen sein.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•