Beiträge: 406
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 16 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 16.06.2016
Wohnort: bei München
Oder mit Propeller usw.
Grüße, Jörg
Cooper SD Cabrio, R57, EZ: 04/2013
•
Beiträge: 112
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 12.11.2016
Wohnort: Osnabrück
Boonzay schrieb:Ich würde einen R58 den ich nur als 2. Wagen und "Spaßfaktor" haben will, immer nur noch als JCW empfehlen. 
Ok, ich werde mal schauen, was es feines auf dem Markt gibt.
Muss halt mal schauen, wo die so preislich liegen.
Wollte gerne max. 50.000 km, und eigentlich irgendwo bei max. 16.000 Talern landen.
•
Beiträge: 112
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 12.11.2016
Wohnort: Osnabrück
subdiver schrieb:Wobei ich der Meinung bin, dass es für Autobahnheizerei geeignetere Autos gibt, als einen Mini (egal mit welchem Motor).
Es geht mir eher um Landstraßenheizerei.

Das es für die Autobahn heftigere Geschosse gibt, ist klar. Aber es geht ja nicht um "irgendein Auto mit Wums" sondern, darum dass ich dieses QP seit Jahren irre stylisch finde und MINI liebe!
•
Beiträge: 1.089
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 34 in 33 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 13.11.2014
Wohnort: Köln
•
Beiträge: 112
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 12.11.2016
Wohnort: Osnabrück
Beim Stöbern im Netz stellt sich mir noch eine Frage: Was würdet ihr nehmen? Leder oder Stoffsitze?!
Ich sehe oft bei gebrauchten so wahnsinnige Wellen im leder, vor allem bei Mini. Was meint ihr?
•
Beiträge: 112
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 12.11.2016
Wohnort: Osnabrück
cubeteam schrieb:Passt doch, sogar einigermaßen in der Nähe 
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detail...geNumber=1
Wow. Chic! Aber eigentlich bin ich aktuell erstmal nur am überlegen, wie genau er sein soll. Das Projekt in Angriff nehmen will ich erst Richtung April / Mai. - Muss noch paar Kröten auf die Seite legen.
•
Beiträge: 3.836
Themen: 75
Gefällt mir erhalten: 356 in 266 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 38
Registriert seit: 30.08.2006
Wohnort: Hesedorf
OS-KAI schrieb:Beim Stöbern im Netz stellt sich mir noch eine Frage: Was würdet ihr nehmen? Leder oder Stoffsitze?!
Ich sehe oft bei gebrauchten so wahnsinnige Wellen im leder, vor allem bei Mini. Was meint ihr?
Ich persönlich bin keine Leder-Fan.
im Sommer heiß im Winter kalt.

Aber zu einem JCW würde ich als

immer Leder Ausstattung empfehlen.
Meiner hat zum Glück die Lederkombi Dinamica. heißt Sitzfläche Alcantara die verhält sich wie "Stoff" gefühlt.
Helles Leder hat den Nachteil das es Pflege intensiver ist. Zudem passt es doch nur mit entsprechender heller Innenausstattung.

Aber da gibt es ja verschieden Geschmäcker.
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
•
Beiträge: 1.089
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 34 in 33 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 13.11.2014
Wohnort: Köln
OS-KAI schrieb:Beim Stöbern im Netz stellt sich mir noch eine Frage: Was würdet ihr nehmen? Leder oder Stoffsitze?!
Ich sehe oft bei gebrauchten so wahnsinnige Wellen im leder, vor allem bei Mini. Was meint ihr?
Ich mag persönlich auch lieber Stoff, aber für den Wiederverkauf ist Leder immer besser.
Die Leder Punch Sitze wellen sich wirklich fast immer, die Leder Lounge nicht!
•