Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
für hier ist der Stromstecker links vorne nur Ungeeignet.
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 141
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Ich hätte jetzt noch keine Ladeplätze gesehen wo das störend wäre. Oder gibt's schon wo Säulen am Rande eines Längsparkplatzes?
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
die meisten Säulen die es gibt sind von Vorne , steht man aber nicht direkt davor dann müßte man dsa Auto verkehrt abstellen so wie bei denen die auf der Rechten Seite sind dann müßte das Kabel über die Motorhaube?
•
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
ramski schrieb:die meisten Säulen die es gibt sind von Vorne ,
da stimme ich Dir zu, das ist auch bei uns derzeit ( noch? ) die Regel. Wenn die Elektrifizierung zunimmt könnte das evtl. mal anders werden.
ramski schrieb:steht man aber nicht direkt davor dann müßte man dsa Auto verkehrt abstellen so wie bei denen die auf der Rechten Seite sind dann müßte das Kabel über die Motorhaube?
stimmt, bei Parkplätzen längs, parallel zu Fahrbahn, wird das schon etwas unhandlicher mit dem Kabel, und die Person steht zum anstecken auf der Straße wenn die Ladeklappe auf der linken Seite ist.
Entgegen der Fahrtrichtung parken führt bei uns zu einem Ticket.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 43.728
Themen: 163
Gefällt mir erhalten: 89 in 51 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 11.04.2006
Wohnort: Leipzig
Ich denke, dass es für die Interessenten nicht soooooo wichtig ist, auf welcher Seite sich der "Stromstutzen" befindet

Die meisten würden doch dann eh zuhause laden. Und für untwegs habe ich bis jetzt nur Säulenparkplätze gesehen, bei denen man mit der Front zum Bürgersteig steht. Da ist die Seite ja irrelevant, da die Säulen meistens mittig stehen.
Aber: Natürlich wäre es praktischer, wenn es in Zukunft an jedem Fahrbahnrand so eine Säule hat. Bis es soweit ist, kommt aber wahrscheinlich schon die nächste Generation

Kabel über die Motorhaube denke ich eher nicht. Vor den Rädern am Boden sollte ja auch möglich sein
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
das Einfachste wäre , wenn man Telefonzellen, die an der Strasse sind umbaut, die braucht kein Schwein mehr und Zuleitungen gäb es auch gleich.
•
Beiträge: 927
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.08.2003
Wohnort: Amstetten/NÖ
ramski schrieb:das Einfachste wäre , wenn man Telefonzellen, die an der Strasse sind umbaut, die braucht kein Schwein mehr und Zuleitungen gäb es auch gleich.
Jede Straßenlaterne hat Strom

Telefonzellen gibts ja kaum noch, oder?
•
Beiträge: 445
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 12 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 08.05.2009
Wohnort: Miniland (MI-NI)
ramski schrieb:das Einfachste wäre , wenn man Telefonzellen, die an der Strasse sind umbaut, die braucht kein Schwein mehr und Zuleitungen gäb es auch gleich.
Telefonzellen

Ich weiß garnicht,seid wieviel Jahren ich schon keine mehr gesehen habe!
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
wir haben noch Genug von denen, die haben auch im Vergleich zu Strassenlaternen eine bessere Zuleitung mit einem Größeren Durchmesser.
•