Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

regelmäßige Ölstandskontrolle

Michaa schrieb:Kann mir denn jemand sagen wieviel Öl zwischen dem Min-Max beim R56 MCS liegt?
Also die Ölmenge um von Minimum nach Maximum zu kommen.

Sind das in etwa 2 Liter?

Das ist exakt 1 Liter!
Zitieren

der Eine Liter ist fast bei Allen Autos so denke ich mal .
Zitieren

SuFraPa schrieb:Wenn ich das hier so lese frage ich mich, kommt das noch?

Bei Dir? Glaube ich nicht, da ich der Meinung bin, der Ölverbrauch hängt nur vom Fahrprofil ab (wenn das Auto gesund ist...) & Deins ist nicht unbedingt prädestiniert dafür.. Abgesehen davon, Du darfst nicht vergessen, dass in einem Forum naturgemäß mehr von "Problemen" geschrieben wird. Da darf man nicht so viel von lesen, das verzerrt nur die Wahrnehmung. Zwinkern



SuFraPa schrieb:Kommt das IMMER, dass die Dinger damit anfangen?

s.o.



SuFraPa schrieb:Liegt das evtl. DOCH am Fahrprofil?

Bin ich fest von überzeugt. Beispiel; ich bin mal sehr zügig auf freier Autobahn Köln / Hamburg & retur geflogen. Also wirklich immer, was geht. Devil!
Auf diesen ca. 900km habe ich 800ml Öl verbraucht.


Als ich jedoch in ein paar Tagen sehr gesittet etwas über 1000 km durch verschiedene Benelux-Staaten geeiert bin, konnte ich keinen meßbaren Ölverbrauch feststellen.


Mit anderen Worten, langanhaltendes Knallgas über hunderte Kilometer Autobahn = hoher Ölverbrauch, ca. 1 Liter auf 1000km.


"Normale" Fahrweise, egal wo = minimaler, bis kaum meßbarer Ölverbrauch.

Rennstrecke = keine Erfahrung

"ambinionierte" Passfahrten = Ölverbrauch ist feststellbar, habe ich so jetzt nicht nachgehalten, aber immer absolut im vertretbaren Rahmen.


Für mich steht fest, für langanhaltende hohe Drehzahlen will der Motor mit einem Liter Öl versorgt werden. Das ist normal.


Das Ganze bezog sich auf einen N14 JCW, den ich jetzt bald 50tkm fahre & war von Anfang an so.
Zitieren

ja sicher bleibt man unter 60% Motorlast wird auch eher fast kein Öl verbraucht, fährt man über 70% Motorlast fängt der Ölverbauch langsam an.
Zitieren

Michaa schrieb:Kann mir denn jemand sagen wieviel Öl zwischen dem Min-Max beim R56 MCS liegt?
Also die Ölmenge um von Minimum nach Maximum zu kommen.

Sind das in etwa 2 Liter?

Dafür gibt es ein Benutzerhandbuch, was von DAFs gerne vergessen wird Devil!
Da steht schön beschrieben wieviel du zwischen MIN und MAX reinschütten kannst. Mr. Orange

Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * und diverse Chapter Ausfahrten

[Bild: 1478221_5.png]Mr. Bassett Senior auf Instagram

Wörgl Reloaded 2024
Zitieren

Totolino schrieb:Bei Dir? Glaube ich nicht, da ich der Meinung bin, der Ölverbrauch hängt nur vom Fahrprofil ab (wenn das Auto gesund ist...) & Deins ist nicht unbedingt prädestiniert dafür.. Abgesehen davon, Du darfst nicht vergessen, dass in einem Forum naturgemäß mehr von "Problemen" geschrieben wird. Da darf man nicht so viel von lesen, das verzerrt nur die Wahrnehmung. Zwinkern





s.o.





Bin ich fest von überzeugt. Beispiel; ich bin mal sehr zügig auf freier Autobahn Köln / Hamburg & retur geflogen. Also wirklich immer, was geht. Devil!
Auf diesen ca. 900km habe ich 800ml Öl verbraucht.


Als ich jedoch in ein paar Tagen sehr gesittet etwas über 1000 km durch verschiedene Benelux-Staaten geeiert bin, konnte ich keinen meßbaren Ölverbrauch feststellen.


Mit anderen Worten, langanhaltendes Knallgas über hunderte Kilometer Autobahn = hoher Ölverbrauch, ca. 1 Liter auf 1000km.


"Normale" Fahrweise, egal wo = minimaler, bis kaum meßbarer Ölverbrauch.

Rennstrecke = keine Erfahrung

"ambinionierte" Passfahrten = Ölverbrauch ist feststellbar, habe ich so jetzt nicht nachgehalten, aber immer absolut im vertretbaren Rahmen.


Für mich steht fest, für langanhaltende hohe Drehzahlen will der Motor mit einem Liter Öl versorgt werden. Das ist normal.


Das Ganze bezog sich auf einen N14 JCW, den ich jetzt bald 50tkm fahre & war von Anfang an so.


Hm, das klingt einleuchtend, ich werde das mal beobachten, auch mal testen. Wenn Ölverbrauch unter "Last" entsteht, der sich dann HINTERHER bei normaler Fahrweise wieder normalisiert, ist das ja ok. Wenn Fahrten unter Last zu einer Art von Verschleiß führen, der dann Ölkonsum auch bei ganz normalem Betrieb beibehält, wäre das etwas anderes.

Erstmal danke!

Mini is Religion Top
Zitieren

Totolino schrieb:Mit anderen Worten, langanhaltendes Knallgas über hunderte Kilometer Autobahn = hoher Ölverbrauch, ca. 1 Liter auf 1000km.

"Normale" Fahrweise, egal wo = minimaler, bis kaum meßbarer Ölverbrauch.

Kann ich so für unseren ehemaligen (2003-2010) R53 bestätigen. Bei den R56'ern habe ich nicht genau beobachtet, einfach nur nachgekippt wenn Platz auf dem Ölpeilstab war.

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]
Carbon Auspuffblenden (NEU) for sale: LINK .  . .  
   GP2 ist verkauft: Link  ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
Zitieren

So dann will ich auch nochmal was dazu fragen hab mich jetzt durch die ganzen 20 Seiten gelesen.

Aber irgendwie werden hier immer verschiedene dinge geschrieben.
Hab das Auto erst seit Oktober und das jetzt erst mitbekommen das man doch regelmäßig selber den Ölstand checken soll.

hatte davor einen 325i da war es einfacher.

Zu mir ich bin nicht so der viel Fahrer das Auto wird jeden tag bewegt und läuft im Jahr ungefähr 6000 km viel Kurzstrecken(ja ich weiß soll nicht so toll sein aber das hört man bei jedem Auto dann dürfte ich keins fahren).

Habe bei meinem BMW davor auch jedes Jahr einen Ölwechseln machen lassen das war mir egal Sicherheit ging mir vor.
So habe ich es jetzt beim Mini natürlich auch vor.

Nun zu meinen Fragen.

Will heute mal nach dem Öl schauen da ich auf Nummer sicher gehen will.


Was ist denn nun besser.

Auto steht jetzt circa bis 16 Uhr stand dann 8 stunden soll ich dann vor dem los fahren prüfen oder wenn das Auto bewegt wurde?


Wenn ich den Stabanaschaue und der stand zwischen Min und Max liegt ist das ok so oder sollte ich was nachfüllen?
Da ja einige schreiben man soll es auf max füllen andere schreiben hier es ist ob zwischen min und max.

Was wäre der ideal Stand bei max oder leicht darunter oder zwischen min und max?

Danke.
Zitieren

Mini Vertretungen füllen das Öl bei den Minis bis zum Max beim Ölwechsel.
Zitieren

Darkknight schrieb:Will heute mal nach dem Öl schauen da ich auf Nummer sicher gehen will.


Was ist denn nun besser.

Auto steht jetzt circa bis 16 Uhr stand dann 8 stunden soll ich dann vor dem los fahren prüfen oder wenn das Auto bewegt wurde?


Wenn ich den Stabanaschaue und der stand zwischen Min und Max liegt ist das ok so oder sollte ich was nachfüllen?
Da ja einige schreiben man soll es auf max füllen andere schreiben hier es ist ob zwischen min und max.

Was wäre der ideal Stand bei max oder leicht darunter oder zwischen min und max?

Danke.

Man hört eigentlich, wenn man nicht mehr bei MAX. ist, dann tackert/nagelt/tickert es mehr. Augenrollen Ich befüll immer bis MAX. bzw. kurz drunter.

Wann du kontrollierst ist egal. Habe es schon 64386 mal getestet, der Füllstand hat sich nicht geändert, ob ich es nun vor Fahrtantritt oder 10 min danach gemacht habe. Vor der fahrt, mit kalten Öl, kannst du meist besser ablesen, als wenn das Öl warm und flüssig ist.

[Bild: sigpic10473.gif]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand