Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

regelmäßige Ölstandskontrolle

ramski schrieb:Nein aber wenn ich lese, das einige einen Ölmesstab um knappe 100€ kaufen wäre mir die Lösung lieber.


Der Cravenspeed-Peilstab ist eine kleine Wertanlage, da bekommt man im guten gebrauchten Zustand immer ca. 70€ für.

Gilt das auch für Dein Additiv?
Zitieren

kurare schrieb:Tja manche brauchen schon ne "Werkstatt ihres Vertrauens" um etwas Motoröl nachzukippen Party 02
Ob die alleine tanken können Head Scratch Mr. Gulf

Ich beziehe von dem sowieso mein Öl und da hat er es auch nach
gekippt. Aber kannst beruhigt sein tanken funktioniert einwandfrei.
Einfach den Stuzen in das Endrohr und warten bis es voll ist Zwinkern
Zitieren

Ihr kennt seine Werkstatt nicht....Sonne


[Bild: die-3-damen-in-meiner-autowerkstatt-da40...width=1000]
Zitieren

Da haben nun auch mein Vertrauen...Augenrollen

Nich am Lack packen...Mr. Gulf
Zitieren

Mal ne kurze blöde Frage zum Ölfilter.
Passt der BOSCH P9249
https://www.amazon.de/gp/product/B006RIQDKA/
Amazon sagt nein aber eigentlich sollte das doch der richtige sein? Verwirrt mich gerade etwas. Oder lieber den original Filter von BMW/ Mahle (???) nehmen?

ahja... MINI Cooper S R56 N18
Zitieren

memphis schrieb:... Oder lieber den original Filter von BMW/ Mahle (???) nehmen?

ahja... MINI Cooper S R56 N18

... ist zwar nicht das Thema dieses Threads Pfeifen ...

... aber es gibt auch noch andere Hersteller und Anbieter mit erheblich besseren Preisen, hier z. B.:

http://www.mister-auto.de/de/oelfilter/m...54_g7.html

Den preisgünstigsten Filter würde ich persönlich allerdings nicht nehmen (ohne die Qualität zu kennen!). Head Scratch
Zitieren

Totolino schrieb:Der Cravenspeed-Peilstab ist eine kleine Wertanlage, da bekommt man im guten gebrauchten Zustand immer ca. 70€ für.

Gilt das auch für Dein Additiv?

ist nicht mein Additiv, aber 2x das dazu leeren oder den Peilstab kaufen wäre für mich klar was ich wählen würde, muss ja keiner testen , ich brauch das nicht weil mein Clubi ein Diesel ist da reichen 2 Tage fahren und das Öl ist Schwarz.
Zitieren

Moin moin zusammen. Kleine Frage am Rande. Will bei mir ein wenig öl nachfüllen. Zurzeit habe ich das 5w40 x-clean von Motul drin. Kann ich auch mit dem 5w40 Xcess von motul nachfüllen?
Selbe Viskosität, allerdings unterschiedliche Freigaben. Das eine mit LL04, das andere mit LL01. Sind zwar beide freigegeben, aber können diese auch miteinander gemischt werden?
Zitieren

Klar sind Motoröle mischbar.


Grüße

Jörg

Die Quelle allen Übels Lol:
MINI Cooper S R56, Motor N14, Baudatum 22.08.2008
Zitieren

derTechniker schrieb:Klar sind Motoröle mischbar.


Grüße

Jörg

Spätestens im Altölfass werden die Öle gemischt Top

Was passiert denn in der Raffinerie? Da wird auch gemischt und mit Additiven in den Kohlenwasserstoffen herumgepanscht.

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]
Carbon Auspuffblenden (NEU) for sale: LINK .  . .  
   GP2 ist verkauft: Link  ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand