Beiträge: 21
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.04.2015
Wohnort: Kreis Soest
•
Beiträge: 143
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.06.2016
Wohnort: Munderkingen
Sind die Abläufe an der Türkante alle frei?
Wurde mal was in der Tür repariert (Fensterheber, Schloss etc.) und dabei eine Abdichtung beschädigt / nicht korrekt montiert?
Grüße
Jörg
Die Quelle allen Übels

:
MINI Cooper S R56, Motor N14, Baudatum 22.08.2008
•
Beiträge: 21
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.04.2015
Wohnort: Kreis Soest
derTechniker schrieb:Sind die Abläufe an der Türkante alle frei?
Wurde mal was in der Tür repariert (Fensterheber, Schloss etc.) und dabei eine Abdichtung beschädigt / nicht korrekt montiert?
Grüße
Jörg
Hallo Jörg, die Tür wurde bisher nie repariert bzw. irgendwelche Dichtungen getauscht. Die Abläufe sind frei, ich habe zusätzlich auch die beiden großen runden Gummistopfen an der Unterkante der Tür entfernt um ein besseres Ablaufen von Regenwasser zu gewährleisten. Dies hat jedoch keine Besserung gebracht...
•
Beiträge: 21
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.04.2015
Wohnort: Kreis Soest
Mein Händler meinte bei meinem letzten Besuch, dass es durchaus sein könnte, das eine Dichtungsfolie in der Tür undicht sei und so Regenwasser, welches an der Scheibe in die Tür gelangt nicht nach Aussen sondern in Richtung Innenraum bzw. in Richtung Dichtungsgummi abgeleitet wird.
Gibt es irgendwo eine Anleitung für die Demontage der Abdeckung unterhalb der Türverkleidung?
Wie die Türverkleidung demontiert wird habe ich bereits gefunden, darunter ist aber eine weitere Abdeckung, die Komponenten für z. Bsp. den Fensterheber trägt. Wie wird diese Abdeckung demontiert? Hat jemand dafür eine Anleitung?
•
Beiträge: 21
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.04.2015
Wohnort: Kreis Soest
Niemand der mir bei der Demontage der Beifahrertür mit ein paar Tipps helfen kann???
•
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
•
Beiträge: 21
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.04.2015
Wohnort: Kreis Soest
daffy_duck schrieb:Kuck mal da:
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=62105
Danke, da hatte ich schon geschaut und auch diesen Beitrag
http://www.mini2.info/forum/showpost.php...stcount=42 gelesen.
Ich dachte allerdings jemand hätte einen Link zu einer Step-by-Step Beschreibung mit Abbildungen oder gar einen Link zu einem Video für mich...
•
Beiträge: 143
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 13 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.06.2016
Wohnort: Munderkingen
xantos schrieb:Wie die Türverkleidung demontiert wird habe ich bereits gefunden, darunter ist aber eine weitere Abdeckung, die Komponenten für z. Bsp. den Fensterheber trägt. Wie wird diese Abdeckung demontiert? Hat jemand dafür eine Anleitung?
Meinst du den Aggregateträger?
So wie ich das beim R56 gesehen habe, muss dazu erst die Scheibe raus. Und um die vom Fensterheber zu demontieren, braucht man ein Spezialwerkzeug...
Ist halt für die schnelle Montage beim Hersteller optimiert, nicht für den DIY-Schrauber.
Grüße
Jörg
Die Quelle allen Übels

:
MINI Cooper S R56, Motor N14, Baudatum 22.08.2008
•
Beiträge: 21
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.04.2015
Wohnort: Kreis Soest
derTechniker schrieb:Meinst du den Aggregateträger?
So wie ich das beim R56 gesehen habe, muss dazu erst die Scheibe raus. Und um die vom Fensterheber zu demontieren, braucht man ein Spezialwerkzeug...
Ist halt für die schnelle Montage beim Hersteller optimiert, nicht für den DIY-Schrauber.
Grüße
Jörg
Super! Dann werde ich wohl mal meinen Händler damit beim nächsten Werkstattbesuch betrauen... Beim letzten mal hat der nette Techniker mir eine Gummipflege in die Hand gedrückt und gemeint damit würde ich das Problem sicher in den Griff bekommen...
•
Beiträge: 179
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 17 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 20.08.2013
Wohnort: Obersambach
Ich habe seit einigen Wochen das gleiche Problem, auch auf der Beifahrerseite. Wenn ich nach dem Regen einsteige ist noch alles trocken, aber wenn ich dann fahre tritt Wasser ein. Keine Ahnung wo das her kommt. Ich bin Erstbesitzer und der Mini ist vier Jahre alt. Er war zwar schon sehr oft wegen allen möglichen Problemen in der Werkstatt, aber an der Tür hat bis jetzt definitiv noch keiner geschraubt.
Stau ist nur hinten blöd - vorne geht's!
•