Beiträge: 427
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.08.2008
Wohnort: Köln
Hallo !
Habe den Spannarm/Reibrad WaPu neu - original BMW. Auf einmal ist da oben ein Stecker dran und es ist ein kleiner E-Motor innen verbaut.
Der alte Spanner hatte beides nicht. Da war der Schacht nicht belegt. Kann mir das einer erklären ?
Vor allem wie die Wasserpumpe dann "ausgekuppelt" werden kann ohne Signal ? Wird ja stets genannt, dass beim Kaltstart die Wasserpumpe noch nicht angetrieben wird... mit Stecker und E-Motor ergibt das Sinn, dann rückt er den beim Kaltstart aus.
Meiner ist Baujahr 2011 und hat keinen Stecker dafür. Ich bin sehr verwirrt und hinterfrage die Funktion
Danke euch !
Turbo läuft, Turbo säuft
•
Beiträge: 427
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.08.2008
Wohnort: Köln
Dieser Link zeigt genau auf den Stecker. In dem Fall beim F20 BMW.
Die Nummer "2" zeigt drauf
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteil...bt=11_4998
Turbo läuft, Turbo säuft
•
Beiträge: 427
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.08.2008
Wohnort: Köln
Meine Schwester am 2007 Cooper hat den Spanner angesteuert...
Wer weiss was ?
Turbo läuft, Turbo säuft
•
Beiträge: 427
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.08.2008
Wohnort: Köln
Jemand was neues ? Mich interessiert das schon sehr...
Turbo läuft, Turbo säuft
•
Beiträge: 989
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 74 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 15.11.2009
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Teesdorf, Österreich
Klären kann ich das nicht, aber vielleicht hilft dir die Info: mein Cooper S N18 BJ 08/2010 hatte vor dem Steuerkettenwechsel und hat nun auch danach wieder ein (neues) Reibrad mit Stecker. Es ist nicht nur das Reibrad mit Stecker eingebaut, sondern es war auch angesteckt ...
•
Beiträge: 6
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.10.2017
Wohnort: Bad Harzburg
Konntest du das Reibrad nehmen,oder hast es umgetauscht.Hab bei mir das gleiche Problem nur
halt umgekehrt.(altes ist mit Stecker,neues ohne Stecker.)
•
Beiträge: 427
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.08.2008
Wohnort: Köln
UweK schrieb:Konntest du das Reibrad nehmen,oder hast es umgetauscht.Hab bei mir das gleiche Problem nur
halt umgekehrt.(altes ist mit Stecker,neues ohne Stecker.)
Du meinst mich ?
Ja, ich habe den Spannarm genommen und der Stecker ist frei.
Die Funktion ist ja die selbe, aber ausrücken kann er natürlich ohne Signal nicht - was bei meinem JCW ohne den Stecker aber auch nicht vorgesehen war.
Genau diese Frage, der eine hat´s - der andere nicht, würde ich in diesem Threat gerne klären !
Tendiere dazu, dass N14 keine Ansteuerung im Gegensatz zu N18 und N12 hat. Warum ? Keine Ahnung !
Turbo läuft, Turbo säuft
•
Beiträge: 6.836
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 689
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
eine Vermutung und Erklärung wäre, daß das alte Teil (ohne Stecker) ersatzlos entfallen ist um in der Produktion, im Ersatzteilgeschäft und in der Lagerhaltung nicht zwei Teilenummern verwalten zu müssen.
Probleme hätte derjenige, der ein Kabel samt Stecker im MINI hat und als Ersatzteil das alte ohne elekt. Steckanschluss bekommt.
Das kann durch o.g. Maßnahme vermieden werden.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 6
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.10.2017
Wohnort: Bad Harzburg
Ich vermute das bei denen ohne Stecker die Wasserpumpe ständig mitläuft,und bei denen mit Stecker die WaPu erst ab einer bestimmten Temperatur zugeschaltet wird.
•
Beiträge: 427
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.08.2008
Wohnort: Köln
UweK schrieb:Ich vermute das bei denen ohne Stecker die Wasserpumpe ständig mitläuft,und bei denen mit Stecker die WaPu erst ab einer bestimmten Temperatur zugeschaltet wird.
Das ist keine Vermutung, das ist so

Zu gerne würde ich aber erfahren warum... !?
Weil ohne Elektrik benötigt man kein Reibrad an der Wasserpumpe, sondern kann sie konventionell über einen Riemen permanent antreiben
Turbo läuft, Turbo säuft
•