Beiträge: 50
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 02.11.2017
Wohnort: NRW
Hallo
Das Thema wurde durchaus in der Vergangenheit schon behandelt, jedoch wollte ich es noch mal auffrischen... Vielleicht gibt es ja neue Erfahrungen.
Ich suche einen neuen Auspuff(ESD, oder Komplettanlage ab Kat). Darf ruhig mit Klappe sein

Dieser sollte max um die 1000€ kosten (darf auch weniger) und beim TÜV eintragbar sein.
Als Beispiele hätte ich bereits diese hier:
-Remus ESD mit Klappe (leider nur manuell verstellbar)
https://www.remusshop.de/index.php?cat=e...il&id=8347 --> kostet: 400€
-Klappenauspuff von Maxi Tuner:
http://www.maxi-tuner.com/8.html --> kostet: 1290€
-Klappenauspuff von Spörl Technik :
https://spoerl-technik.de/product_info.p...ts_id=6493 --> kostet auch knapp 1000€
Was sagt ihr zu diesen 3 Varianten?
Gerne noch weitere die meinen Kriterien entsprechen
Wäre eine 200 Zellen Downpipe auch eine Option?
Ich brauche eure Hilfe

Danke
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.11.2017, 23:25 von
Marcy1998.)
•
Beiträge: 3.836
Themen: 75
Gefällt mir erhalten: 356 in 266 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 38
Registriert seit: 30.08.2006
Wohnort: Hesedorf
Ich habe mir einfach einen JCW Endtopf runtergemacht.
Das Ergebnis war echt die Hölle. Zumindest habe ich es als sehr schöner Sound empfunden.
https://www.youtube.com/watch?v=_GESmlR9IYs
er hat problemlos TÜV bekommen bei den späteren abnahmen.
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
•
Beiträge: 50
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 02.11.2017
Wohnort: NRW
du hast wirklich TÜV auf den bekommen? Die Masse sagt dass man es nicht eintragen kann...
ich möchte den nicht kaufen um den nach ein paar Monaten wieder abzunehmen
•
Beiträge: 4.728
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 470 in 304 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 430
Registriert seit: 14.05.2010
Wohnort: Köln
Einfach zum TÜV fahren.
Steht doch MINI drauf.
Hab noch nie gehört, dass daran jemand bei der HU gescheitert ist.
•
Beiträge: 50
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 02.11.2017
Wohnort: NRW
können das noch andere bestätigen? bzw gibt es noch alternativen?
Zum JCW ESD: habe gelesen dass es davon 2 Arten gibt..... Die neueren sollen wieder leiser sein oder so.... welchen kaufe ich und wo

?
Danke schon mal
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Ich hab hier auch schon öfter gelesen, daß ein WERKS - JCW-Endtopf die beste Lösung ist um ordentlich Popcorn zu produzieren.
Also NICHT den aus dem JCW-Nachrüstkit, d.h. es müsste folglich zwei verschiedene Teilenummern geben.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 4.728
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 470 in 304 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 430
Registriert seit: 14.05.2010
Wohnort: Köln
Ja, es gibt zwei Versionen.
Den sogenannten Kit-ESD (taugt nicht besonders...) & den Werks-Works-ESD (taugt was...).
Näheres hierzu:
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=89107
•
Beiträge: 50
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 02.11.2017
Wohnort: NRW
vielen dank

ja das mit dem kit esd ist mir bewusst.
nur hab schon von einigen hier im Forum gelesen, dass sie einen JCW ESD drunter haben, welcher nicht mehr so laut ist...
Darauf meinten andere dass die neuere Version nicht mehr mit der alten mithalten kann:d
ob das jetzt stimmt ist wieder eine andere Frage
PS: bei dem Link steht extra noch mal dass der ESD nicht eintragbar ist....
•
Beiträge: 2.516
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
Boonzay schrieb:... er hat problemlos TÜV bekommen bei den späteren abnahmen.
Diese Aussage ist sehr missverständlich formuliert!
Ich kann mir denken, was Du wahrscheinlich meinst. "TÜV" kann man nicht bekommen - das ist eine Prüforganisation !!!
Zu unterscheiden ist zwischen HU (Hauptuntersuchung) und einer technischen Abnahme (Eintragung). So wie ich es deute, wurde der JCW Endtopf montiert, aber nicht eingetragen. Das geht normal/legal auch nicht, denn dafür gibt es keine offiziellen Papiere, jedoch steht "Mini" + eine Teilenummer auf dem Topf und wenn er nicht zu laut ist, fällt dieser Umbau nicht auf. Bei den "späteren Abnahmen", die höchstwahrscheinlich Hauptuntersuchungen waren, hat der Mini, so verändert, anstandlos die Plakette bekommen.
Das kommt mir sehr bekannt vor!
•
Beiträge: 4.728
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 470 in 304 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 430
Registriert seit: 14.05.2010
Wohnort: Köln
Ja logisch ist er beim S nicht eintragbar.

Heißt aber nicht, dass Du mit ihm nicht durch die HU kommst.
Ich verweise ungern darauf, aber in diesem Fall, einfach mal Suchfunktion nutzen.
Deine Fragen wurden hier schon zig mal beantwortet.
•