Beiträge: 9
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.02.2018
Wohnort: Melle
Hallo habe Problem mit unsere mini cooper s r52, Geräusche vom kompressor ohne Riemen hört sich der Motor gut an. 140000km gelaufen. Mir ist aufgefallen das Öl in der LadeLuft und unten am kompressor hängt. Öl verbrennen tut der auf jedenfall auch hinten am Auto hängen überall schwarze Flecken. Aber wie kommt der Öl in die LadeLuft der kompressor hat doch eine eigene Öl Versorgung.
Danke für eure Hilfe
Beiträge: 9
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.02.2018
Wohnort: Melle
Beiträge: 1.142
Themen: 84
Gefällt mir erhalten: 47 in 44 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 26.01.2016
Wohnort: Erde
Sicher ist, das die Kühlung so nicht mehr Optimal ist.
Ursachen, zuviel Öl im Motor, viel Kurzstreckenbetrieb, Ölverdünnung durch Kraftstoff usw. Defekter dichtring oder der druck ist so hoch das die Entlüftung zuviel Öl drückt.
Wie schaut die Drosseklappe aus ??
Beiträge: 1.201
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 293 in 191 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2005
Wohnort: Pulheim
Marc_493 schrieb:Hallo habe Problem mit unsere mini cooper s r52, Geräusche vom kompressor ohne Riemen hört sich der Motor gut an. 140000km gelaufen. Mir ist aufgefallen das Öl in der LadeLuft und unten am kompressor hängt. Öl verbrennen tut der auf jedenfall auch hinten am Auto hängen überall schwarze Flecken. Aber wie kommt der Öl in die LadeLuft der kompressor hat doch eine eigene Öl Versorgung.
Danke für eure Hilfe
wie würdest du die geräusche vom kompressor beschreiben ,jaulend ,mahlend ,pfeifend?
es ist immer schwer sowas zu deuten .
öl im ladeluftsystem ist normal ,musste dir keine sorgen machen,wenn kein öl drin wäre wäre es schlimmer

.
öl kommt über die beiden kurbelgehäuseentlüftungen in den kompressorsaugbereich und wird somit über den LLK bis hinein in den motor der verbrennung zugefügt .
auch die gase die sich im tank bilden werden der verbrennung wieder zugeführt .
alles in allem kann das unter anderem die ursache für die schwarzen punkte am heck des minis sein.
gruss krumm
Den folgenden Verstrahlten gefällt Krumms Beitrag:1 Verstrahlten gefällt Krumms Beitrag
• ZimoonHD
Wie Krumm schon schreibt, ist das völlig normal. Schwarze Punkte auf der Heckklappe hatte unser S übrigens schon damals nach der Einfahrphase.
Die Geräusche vom Kompressor hingegen sind da schon interessanter. Denn unter Umständen läuft der bereits ohne, oder mit nur sehr wenig Öl.
Den folgenden Verstrahlten gefällt WTSs Beitrag:1 Verstrahlten gefällt WTSs Beitrag
• ZimoonHD
Beiträge: 9
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.02.2018
Wohnort: Melle
Drosselklappe muss ich gucken. Aber wieso hängt den auch so viel Öl unter dem kompressor und läuft dem Motor runter. Geräusche würde ich sagen jaulen Summe aber lauter als normale. Wollte mir das nochmal anhören kriege den Riemen nicht mehr drauf erst morgen mit passenden Werkzeug. Und ein klappern mahlendes Geräusch wenn man genau vorsteht.
Beiträge: 1.201
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 293 in 191 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2005
Wohnort: Pulheim
Marc_493 schrieb:Drosselklappe muss ich gucken. Aber wieso hängt den auch so viel Öl unter dem kompressor und läuft dem Motor runter. Geräusche würde ich sagen jaulen Summe aber lauter als normale. Wollte mir das nochmal anhören kriege den Riemen nicht mehr drauf erst morgen mit passenden Werkzeug. Und ein klappern mahlendes Geräusch wenn man genau vorsteht.
das öl sammelt sich dort an der tiefsten stelle (einlass kompressor ) und die dichtung wird mit der zeit hart und es läuft dann dort raus ,was aber auch noch sein kann ist das die abdichtung vom peilstab im block und am OT geber undicht sind dann läuft genau in diesem bereich öl runter .
um sicher zu gehn das der kompressor noch beide ölinhalte in den beiden getrieben hat muss man diesen ausbauen und das kontrollieren anders geht das nicht.
gruss krumm
ps. was willste bitte an der drosselklappe gucken

.
die aussagen von " Bitte was " kannste getrost vergessen und eigentlich sollter er sich aus diesen technischen diskussionen raushalten .......
Den folgenden Verstrahlten gefällt Krumms Beitrag:1 Verstrahlten gefällt Krumms Beitrag
• ZimoonHD
Beiträge: 1.142
Themen: 84
Gefällt mir erhalten: 47 in 44 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 26.01.2016
Wohnort: Erde
Wo steht das ich mich da raushalten soll !!
Der Ladeluftkühler ist so wie im Bild zusehen nicht mehr zu gebrauchen. Reinigung eventuell möglich !!
Die Drosselklappe hat mit dem Öl nichts zu Tun !! Ich fragt nur, wie die Drosselklappe ausschaut und nicht mehr. ( Wer dabei aber daraus was anderes ableitet, nicht mein Problem ).
Ursachen,
zuviel Öl im Motor,
viel Kurzstreckenbetrieb,
Ölverdünnung durch Kraftstoff usw.
Defekter dichtring oder der Druck ist so hoch das die Entlüftung zuviel Öl drückt.
Was ist nun an der Info nicht ganz OK von Mir ??
Beiträge: 4.727
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 466 in 303 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 430
Registriert seit: 14.05.2010
Wohnort: Köln
bringt eh nix..
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.02.2018, 23:09 von
Totolino.)
Beiträge: 1.201
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 293 in 191 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2005
Wohnort: Pulheim
Den folgenden Verstrahlten gefällt Krumms Beitrag:1 Verstrahlten gefällt Krumms Beitrag
• ZimoonHD