Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
Eine Bekannte hat einen CM SD ca 5 Jahre alt, Batterie stark entladen hat sie schon vor Tagen bekommen, aber die Xenon gehen nicht mehr , ausser Lichthupe, und das Standlicht vorne und hinten leuchtet auch wenn der Mini aus ist und zugesperrt?
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Dann würde ich mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Vielleicht ein defektes FRM oder ein Wackler.
•
Beiträge: 6.837
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.382 in 1.044 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 691
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
ich würde zuerst mal die Sicherungen der Beleuchtung ziehen damit da nix mehr brennt und danach die Batterie mit einem geeigneten Ladegerät (z.B. CTEK 5.0) nach hier mehrfach beschriebener Vorgehensweise laden.
Ist mit der Batterie nix mehr zu machen bricht das CTEK ohnehin ab...
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
Sicherungen habe ich mal ausgenommen, die Batterie hätte von der fahrt geladen sein müßen, jetzt steht der beim Denzel im 3. Bez. in Wien aber angeschaut wurde der noch nicht ....
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
Batterie und FRM wurden getauscht , 1400€ hat Denzel für die Reparatur verlangt .
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Danke für die Info. Schon heftig wie viel man da ablegen darf.
•
Beiträge: 6.837
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.382 in 1.044 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 691
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
das ist schon heftig
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
ja für sie war das auch eher zu Viel, sie hat Genug vom Mini, aber da es eine Leasinglösung ist hat sie noch 2 Jahre.
•
Beiträge: 1.676
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 32 in 32 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.05.2009
Wohnort: Ludwigsburg
ramski schrieb:ja für sie war das auch eher zu Viel, sie hat Genug vom Mini, aber da es eine Leasinglösung ist hat sie noch 2 Jahre.
Leasing und sie muss selbst die Reparatur zahlen Sie sollte doch in der Garantiezeit sein bzw Kulanz bekommen
Mini Roadster JCW /EX-Mini Clubman JCW / CM All4 S Automatik
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Flowy82 schrieb:Leasing und sie muss selbst die Reparatur zahlen Sie sollte doch in der Garantiezeit sein bzw Kulanz bekommen 
Im ersten Post steht ca. 5 Jahre alt. Da ist die Gewährleistung schon lange um.
•