Beiträge: 32
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.09.2017
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: Königswinter
N`Abend. Mir geht es Hauptsächlich um den Unterschied der Ventile (Größe) und der Ventilsteuerung. Hat man einfach einen Cooper Motor genommen und nen Turbo drauf geschraubt? Sind stärkere Pleuel/ Kurbelwellen verbaut? Wahrscheinlich andere Kolben, deshalb meine Frage.
Gruß FVau
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Du könntest, falls hier keine eindeutigen Hinweise kommen, im Selbststudium den ETK z.B. bei
http://www.Leebmann24.de durchstöbern und von den beiden Motorisierungen die betreffenden Ersatzteilnummern vergleichen.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Ehrlich gesagt verstehe ich die Frage nicht. Das steht hier dich schon fast alles. Zwischen Saugern und Turbos ist fast gar nichts identisch, und schon gar nicht der Zylinderkopf.
•
Beiträge: 32
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.09.2017
MINI: R55
Modell: Cooper S
Wohnort: Königswinter
Ok, da ich hier keine Antwort bekomme muss ich es selber rausfinden.
Gruß Frank
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Es würde schon genügen, wenn du lesen würdest, was hier bislang geschrieben wurde. Und die mehrfach erwähnte BMW-Dokumentation über die damals neue Princemotorenfamilie hast du in einer Minute gefunden. Vorausgesetzt, du machst dir überhaupt die Mühe, danach zu suchen. Das ist jedenfalls das Erste, was man unbedingt gelesen haben sollte.
•
Beiträge: 3.836
Themen: 75
Gefällt mir erhalten: 356 in 266 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 38
Registriert seit: 30.08.2006
Wohnort: Hesedorf
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
•
Beiträge: 233
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 32 in 18 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 18.10.2018
Wohnort: Schwabmünchen
alfshumway schrieb:Du könntest, falls hier keine eindeutigen Hinweise kommen, im Selbststudium den ETK z.B. bei http://www.Leebmann24.de durchstöbern und von den beiden Motorisierungen die betreffenden Ersatzteilnummern vergleichen.
Vorsicht: Anhand von Ersatzteilnummern Rückschlüsse darauf ziehen zu wollen, was in der Serie verbaut wird, ist gefährlich. In der Serie bei hunderttausenden Stück wird jedes Cent eingespart, wo es geht. Bei den Ersatzteilen wiederum sind die Lagerkosten dominant, dort werden möglichst wenig Teilenummern auf Lager gelegt. Das heißt, wenn möglich, bekommt auch das Einsteigermodell die Ersatzteile aus dem Topmodell verbaut. Das bedeutet NICHT, dass das im Einsteigermodell original verbaute Bauteil ebenfalls mit dem im Topmodell verbauten Bauteil identisch ist.
Du magst zwar recht haben, aber mir gefällt meine Meinung trotzdem besser
Beiträge: 3.836
Themen: 75
Gefällt mir erhalten: 356 in 266 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 38
Registriert seit: 30.08.2006
Wohnort: Hesedorf
Mittlerweile stelle ich mir das auch so vor. Wenn am Montag Schraube "Willi" verbaut wurde kann ja am Mittwoch Schraube "Otto" verbaut worden sein. Was ist der Unterschied

.
Kann überhaupt jemand den Unterschied erkennen erklären. Motoren werden in einem seperaten Werk zusammen gebaut. und just in Time ins Werk geliefert, anhand des Strichcodes für eine bestimmte Fahrgestellnummer.
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Piano, dein Hinweis ist gut und völlig richtig. Leider geraten wir da an unsere Grenzen, denn wir haben nur den ETK und die im Web kursierenden Dokumentationen zur Verfügung.
Dein Beispiel gilt definitiv für die Dieselmotoren mit drei, vier und sechs Zylindern (1,5, 2,0 und 3,0 l Hubraum), sowie jeweils auch noch in unterschiedlichen Leistungsstufen (bspw. 18d, 20d, 25d - alle mit zwei Litern), die alle die gleichen Grundmaße besitzen (bspw. auch für Bohrung und Hub), und in die deshalb auch die gleichen Kolben passen. Deshalb gibt es aus Gründen günstigerer Lagerhaltung auch nur ein Ersatzteil für alle Leistungsstufen. Dennoch unterscheiden sich ab Werk die Legierungen der Kolben erheblich. Ein 25d hat deutlich bessere Kolben als ein 18d. Mehr Chrom, mehr Nickel und mehr Kupfer. Und diesen besseren Kolben bekommt im Reparaturfall auch der 18d.
Mich würde durchaus interessieren, ob es zwischen einem N16 mit 75 PS und einem mit 122 PS ebenfalls Unterschiede in der Mechanik oder viel mehr in der Metallurgie gibt. Mglw. gibt es keine, weil es nicht viel Unterschied macht ob nun 140 oder 160 Nm anliegen. Nur werde ich das wohl nie rauskriegen.
•