11.11.2018, 15:24
In meinem Kaufberatungsthread (klick) habe ich ja schon ausgeführt, dass ich unter anderem aus familiären Gründen vor 4 Jahren meinen Smart Roadster gegen einen Fiat 500C eingetauscht hatte. Das Pastellgrün (in Fiat Marketingsprache: lattementa) mit dem schwarzen Verdeck, die braunen Ledersitze und das elfenbeinfarbene Interieur inkl. Lenkrad fand und finde ich immer noch herrlich retro. Wo ich das jetzt schreibe, werde ich fast etwas wehmütig
Nachdem meine Frau mit der Familienkutsche die Garage belegt, steht mein Auto draußen auf der Straße, deshalb hatte ich eine Standheizung einbauen lassen. 4 Jahre lang war der Fiat treues Gefährt. Im Winter warm und im Sommer offen - schön wars 
![[Bild: attachment.php?attachmentid=109828&d=1541942537]](https://www.mini2.info/forum/attachment.php?attachmentid=109828&d=1541942537)
![[Bild: attachment.php?attachmentid=109829&d=1541942537]](https://www.mini2.info/forum/attachment.php?attachmentid=109829&d=1541942537)
Nun nach vier Jahren stand ich nun in einer ähnlichen Situation wie damals: Mit neuerlichem Nachwuchs war der Fiat für 3 Kids zu klein bzw. zu unsicher. Mit der Babyschale auf dem Beifahrersitz ist der Abstand des hinter dem Beifahrer sitzenden Kindes zur Rückseite des Beifahrersitzes zu gering, um im Falle eines Unfalls einen Aufprall zu verhindern. Außerdem habe ich vor 3 Jahren mit Modellflug begonnen, und die Flugzeuge wurden immer größer. Ich konnte die meisten zwar mit Mühe im Fiat transportieren, aber immer durchs offene Dach einfädeln macht auf Dauer auch keinen Spaß.
So stand ich wieder vor der schwierigen Entscheidung, was für ein Auto es diesmal werden sollte. Meine Kollegen hatten so kluge Ratschläge wie "kauf die doch einen Fabia Kombi.... oder noch besser, einen Skoda Rapid"
Meinen schönen Fiat 500 für einen Skoda hergeben? 
Zum Glück habe ich mich an ein Auto erinnert, bei dem es mir genauso ging wie vor 6 Jahren mit dem Smart Roadster. Das fand ich vor 10 Jahren schon cool, es passte aber nicht in die damalige Lebenssituation. Jetzt könnte es aber passen - der Mini Clubman
In den letzten 4 Wochen habe ich mich intensiv mit dem Clubman auseinander gesetzt. Wie groß ist der? Wieviel Ladefläche? Kann man den Beifahrersitz flach umlegen? Wie lang kann ein Flugzeugrumpf sein, wenn ich den Beifahrersitz ganz vorschiebe und soweit wie möglich nach vorn klappe? Was kostet so was? Was für Ausstattungsvarianten gibt es?
Um etwas Ordnung in die Situation zu bringen, habe ich meinen Kaufberatungsthread eröffnet. Recht schnell wurde klar: Bei den Vorstellungen bzgl. Ausstattung, die ich habe, gibt es nicht sehr viele Fahrzeuge, die für mich interessant waren. Eine Standheizung ist praktisch nirgends verbaut, und die Kombination aus Schiebedach und beheizbarer Frontscheibe ist auch sehr selten zu finden. Bzgl. weiterer Ausstattungsmerkmale und auch der Motorisierung war ich zunächst unschlüssig, ich habe aber dann die gleiche Taktik angewandt wie damals bei der Suche nach "meinem" Roadster: Ich habe alle Fahrzeuge angeschaut, die hier bei mir in der Nähe waren und interessante Motorisierungen oder Ausstattungen hatten. Keiner davon kam eigentlich wirklich zum Kauf in Frage, aber ich bin auf diese Weise verschiedene Motoren gefahren und hab verschiedene Ausstattungen aus der Nähe gesehen. So konnte ich ein klares Bild umreißen von dem, was ich wollte. Mir war klar, dass ich möglicherweise durch ganz Deutschland fahren müsste, um mir Autos anzuschauen. Dazu war ich bereit, aber nur, wenn das Auto wirklich genau das bot, was ich haben wollte.


Nun nach vier Jahren stand ich nun in einer ähnlichen Situation wie damals: Mit neuerlichem Nachwuchs war der Fiat für 3 Kids zu klein bzw. zu unsicher. Mit der Babyschale auf dem Beifahrersitz ist der Abstand des hinter dem Beifahrer sitzenden Kindes zur Rückseite des Beifahrersitzes zu gering, um im Falle eines Unfalls einen Aufprall zu verhindern. Außerdem habe ich vor 3 Jahren mit Modellflug begonnen, und die Flugzeuge wurden immer größer. Ich konnte die meisten zwar mit Mühe im Fiat transportieren, aber immer durchs offene Dach einfädeln macht auf Dauer auch keinen Spaß.
So stand ich wieder vor der schwierigen Entscheidung, was für ein Auto es diesmal werden sollte. Meine Kollegen hatten so kluge Ratschläge wie "kauf die doch einen Fabia Kombi.... oder noch besser, einen Skoda Rapid"


Zum Glück habe ich mich an ein Auto erinnert, bei dem es mir genauso ging wie vor 6 Jahren mit dem Smart Roadster. Das fand ich vor 10 Jahren schon cool, es passte aber nicht in die damalige Lebenssituation. Jetzt könnte es aber passen - der Mini Clubman

In den letzten 4 Wochen habe ich mich intensiv mit dem Clubman auseinander gesetzt. Wie groß ist der? Wieviel Ladefläche? Kann man den Beifahrersitz flach umlegen? Wie lang kann ein Flugzeugrumpf sein, wenn ich den Beifahrersitz ganz vorschiebe und soweit wie möglich nach vorn klappe? Was kostet so was? Was für Ausstattungsvarianten gibt es?
Um etwas Ordnung in die Situation zu bringen, habe ich meinen Kaufberatungsthread eröffnet. Recht schnell wurde klar: Bei den Vorstellungen bzgl. Ausstattung, die ich habe, gibt es nicht sehr viele Fahrzeuge, die für mich interessant waren. Eine Standheizung ist praktisch nirgends verbaut, und die Kombination aus Schiebedach und beheizbarer Frontscheibe ist auch sehr selten zu finden. Bzgl. weiterer Ausstattungsmerkmale und auch der Motorisierung war ich zunächst unschlüssig, ich habe aber dann die gleiche Taktik angewandt wie damals bei der Suche nach "meinem" Roadster: Ich habe alle Fahrzeuge angeschaut, die hier bei mir in der Nähe waren und interessante Motorisierungen oder Ausstattungen hatten. Keiner davon kam eigentlich wirklich zum Kauf in Frage, aber ich bin auf diese Weise verschiedene Motoren gefahren und hab verschiedene Ausstattungen aus der Nähe gesehen. So konnte ich ein klares Bild umreißen von dem, was ich wollte. Mir war klar, dass ich möglicherweise durch ganz Deutschland fahren müsste, um mir Autos anzuschauen. Dazu war ich bereit, aber nur, wenn das Auto wirklich genau das bot, was ich haben wollte.
Du magst zwar recht haben, aber mir gefällt meine Meinung trotzdem besser
