Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Noch so'n Gedanke. Für eine gute Performance würde ich die Meyle HD Querlenker besorgen und ihn die mit einbauen lassen. Es sei denn, du willst PU-Lager. Meyle HD liegt in der Härte irgendwo zwischen Serie und PU (Powerflex, SuperPro etc.).
•
Beiträge: 306
Themen: 24
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.12.2014
Wohnort: Weiden
ichweißeswirklichnicht schrieb:Noch so'n Gedanke. Für eine gute Performance würde ich die Meyle HD Querlenker besorgen und ihn die mit einbauen lassen. Es sei denn, du willst PU-Lager. Meyle HD liegt in der Härte irgendwo zwischen Serie und PU (Powerflex, SuperPro etc.).
also Fahren werde ich zu WW nur für das Setup. Ein/umbauen werden wir in der Halle selbst, da sind noch viele Kleinigkeiten zu machen.
Meinste jetzt die Querlenker an der HA zwecks Sturz? Die hab ich von KW gekauft.
Ich denke eher du meinst die Geschichte an der Vorderachse, richtig?
Einbauen tu ich/wir das alles selbst im Frühjahr mitm Ölwechsel Filter usw, dabei gibts auch einen großen Check aller Buchsen, Lenker, Lager. Derzeit hat der Dicke 124k km gelaufen, da wird Verschleiß nicht aus bleiben. Allerdings mag ich jetzt davon absehen auf Vorrat gleich mal alles neu kaufen, gerade bei der PU Geschichte kannste fix 1 oder 2 Vermögen ausgeben



Meyle (bzw die deren verstärkte Produkte) hab ich mir auch schon für solche Eventualitäten im Kopf abgelegt. Bei den Stabis von Eibach sind eh neue Buchsen bei, um die muss ich mich schon mal nicht kümmern
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Ja, ich meine die für die VA. Die Meyle HD haben in diesem speziellen Fall (QL VA Mini) den Vorteil, dass sie eine höhere Lenkpräzision begünstigen und die sog. Sturzfestigkeit erhöhen. Soll heißen, man verliert unter hoher Querbeschleunigung weniger vom kostbaren Sturz. Vor allem aber bleibt das Rad auch beim harten Bremsen besser in Position, wovon die Spurstabilität beim Bremsen profitiert.
Hinten bieten sich ja, wie du schon ganz richtig sagst, die einstellbaren QL von KW an, wenn man sich nicht mit dem absurd hohen Sturz abfinden will. Die von Eibach sind zwar wunderschön gemacht, aber soweit ich weiß ohne Gutachten.
•
Beiträge: 306
Themen: 24
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.12.2014
Wohnort: Weiden
ichweißeswirklichnicht schrieb:Ja, ich meine die für die VA. Die Meyle HD haben in diesem speziellen Fall (QL VA Mini) den Vorteil, dass sie eine höhere Lenkpräzision begünstigen und die sog. Sturzfestigkeit erhöhen. Soll heißen, man verliert unter hoher Querbeschleunigung weniger vom kostbaren Sturz. Vor allem aber bleibt das Rad auch beim harten Bremsen besser in Position, wovon die Spurstabilität beim Bremsen profitiert.
Hinten bieten sich ja, wie du schon ganz richtig sagst, die einstellbaren QL von KW an, wenn man sich nicht mit dem absurd hohen Sturz abfinden will. Die von Eibach sind zwar wunderschön gemacht, aber soweit ich weiß ohne Gutachten.
Wenn du von den Eibach Stabis redest, ja die haben ein Gutachten.
Gut, aber der Querlenker an sich kann doch eigentlich bleiben, oder? Ich würde da -wenn- eher nur die Buchsen/Lager tauschen und nicht das 'Blechteil'...oder?
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
VA: Das Blechteil kostet ja nichts, und den kompletten Querlenker zu tauschen ist weniger Stress als die alten Lager rauszusägen und zu -kloppen bzw. sich mit der Presse herumzuärgern. Plug & play geht viel schneller.
HA: Ich meinte die einstellbaren Querlenker von Eibach für die Hinterachse. Hübsch sind sie ja:
•
Beiträge: 306
Themen: 24
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.12.2014
Wohnort: Weiden
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Ich sag ja, leider kein TÜV.
•
Beiträge: 306
Themen: 24
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.12.2014
Wohnort: Weiden
http://my-eshop.info/epages/1b367dad-a90...ts/RW00132
Gibts hier jemanden, der diese Wiechers Strebe VA unten verbaut hat?
•
Beiträge: 306
Themen: 24
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.12.2014
Wohnort: Weiden
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Blöde Frage: Habt ihr den Aggregateträger/Hilfsrahmen abgesenkt oder habt ihr ihn in Position gelassen?
•