Beiträge: 806
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 41 in 31 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 34
Registriert seit: 12.09.2006
MINI: F56
Modell: Cooper D
Wohnort: Sprockhövel
ichweißeswirklichnicht schrieb:Ach nee. Wie der Vergleich mit einem aktuellen F56 1,5 R3T ausgehen wuerde kann man sich denken. Falls dir ein solcher Vergleich bekannt ist poste den Link. Ich kenne keinen. 
Wie würde der Vergleich mit dem F56 denn ausgehen?
"project oneM" - 1.000.000 KM im MINI F56? - Blog auf Facebook
Hier...
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Was willst du denn jetzt? Ich hatte einen Link gepostet, weil er ganz gut zur Diskussion um den Vergleich Fiat 500 zum Mini R55/56 passte und deshalb für den einen oder anderen Leser ganz interessant sein könnte. Dir gefiel der Link nicht nur nicht, sondern du hast auch noch suggeriert, mir wäre entgangen, dass der Test schon älter ist. Was soll das? Trägt es zur positiven Entwicklung der Diskussion bei, wenn ich jetzt erzähle, wie ein aktueller Vergleich ausgehen würde? Aber vor allem, trägst du dazu bei?
•
Beiträge: 17
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.01.2018
Wohnort: 33333
Zitat:Wann ist die Kupplung fällig?
Wie oben schon gesagt, hängt vom Fahrstil ab. Unsere fing bei 190.000 an zu schwächeln.
Ansonsten waren ausser der Steuerkette und einmal ein Sensor auch nur Verschleissreparaturen.
Gruß Mike
Countryman R60 EZ 10/2011 all4 D (112PS) - verkauft
•
Beiträge: 406
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 16 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 16.06.2016
Wohnort: bei München
Vielen Dank.
Was kostet ca. eine neue Kupplung inkl. Arbeitszeit?
Grüße, Jörg
Cooper SD Cabrio, R57, EZ: 04/2013
•
Beiträge: 806
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 41 in 31 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 34
Registriert seit: 12.09.2006
MINI: F56
Modell: Cooper D
Wohnort: Sprockhövel
ichweißeswirklichnicht schrieb:Was willst du denn jetzt? Ich hatte einen Link gepostet, weil er ganz gut zur Diskussion um den Vergleich Fiat 500 zum Mini R55/56 passte und deshalb für den einen oder anderen Leser ganz interessant sein könnte. Dir gefiel der Link nicht nur nicht, sondern du hast auch noch suggeriert, mir wäre entgangen, dass der Test schon älter ist. Was soll das? Trägt es zur positiven Entwicklung der Diskussion bei, wenn ich jetzt erzähle, wie ein aktueller Vergleich ausgehen würde? Aber vor allem, trägst du dazu bei? 
Was trägt denn ein oller Vergleichstest bei? Nichts aus meiner Sicht...
Sei´s drum... entspannt weiter...
Ich hatte vergessen, dass dieses hier ein R-Forum ist, was bei Ende der R-Produktion aufhört... von daher ist der Vergleichstest natürlich vollkommen ok...
Ich kann ja "nur" 400.000 Kilometer mit dem F56 zum Langzeittest beisteuern, aber das hat ja hier dann auch nichts zu suchen...
"project oneM" - 1.000.000 KM im MINI F56? - Blog auf Facebook
Hier...
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
pietsprock schrieb:Ich hatte vergessen, dass dieses hier ein R-Forum ist, was bei Ende der R-Produktion aufhört...
Leg das bitte nicht so pauschal auf die Waage. Es waren schon auch F-Fahrer die sich ein wenig den Schneid abkaufen ließen.
Beim Wechsel von Gen.1 auf Gen.2 wurde zunächst auch alles schlecht geredet und ich bin mir sicher, dass da zwei/drei Jahre später etliche umgestiegen sind.
Ich für meinen Teil bin froh, wenn MINIacs wie du uns zeigen was ein MINI, egal welche Baureihe, kann!
Mach bitte weiter so!
Den folgenden Verstrahlten gefällt chubvs Beitrag:1 Verstrahlten gefällt chubvs Beitrag
• pietsprock
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
subdiver schrieb:Was kostet ca. eine neue Kupplung inkl. Arbeitszeit?
Ich kann dir zwar nicht mit einer verbindlichen Angabe dienen, aber ich kann sagen, dass ich im Falles eines SD auch gleich das ZMS (Zweimassenschwungrad) erneuern würde, da es m. E. eine potenzielle Schwachstelle darstellt, und ein defektes ZMS dazu führen würde, dass man ein zweites Mal an die Kupplung muss und somit eine ohnehin arbeitsintensive Geschichte doppelt machen muss. Dabei muss man wissen, dass ein defektes (taumelndes und/oder auf Block gehendes) ZMS zur Folge hat, dass eine Kupplung rutschen kann, selbst wenn sie eigentlich noch nicht verschlissen ist. Das ZMS bekommt man genauso von Sachs und LuK wie die Kupplung (Druckplatte und Mitnehmerscheibe) selbst, d.h. sicherlich um einiges günstiger als bei BMW. Auch das Ausrücklager macht man meist gleich mit, da es keinen großen Kostenfaktor darstellt. Und da danach sowieso entlüftet werden muss, bietet es sich auch an, die Bremsflüssigkeit zu erneuern. Das alles sind natürlich Dinge, die den Kupplungswechsel verteuern, aber sie sind in der Regel trotzdem sinnvoll.
@ pietsprock: Entspannen ist eine gute Idee.
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Bisher der Rekord den ich bei uns gesehen habe: 270t Km, mein ehemaliger N14 R55 hat 200t
https://www.autoscout24.ch/de/d/mini-clu...id=7082269
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
Den folgenden Verstrahlten gefällt spgs Beitrag:1 Verstrahlten gefällt spgs Beitrag
• pietsprock