Beiträge: 266
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 72 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 66
Registriert seit: 11.02.2018
Wohnort: N
Gibt es eine Übersicht welche Motorteile zwischen den beiden Herstellern kompatibel sind speziell beim 120PS Motor.
Da bei mir das Thermostat das Mucken anfängt habe ich mich etwas umgesehen und entdeckt das BMW für Thermostat plus Wasserrohr ca 180€ verlangt und Peugeot 70€.
Anbauteile sollten beim gleichen Rumpfmotor passen sein aber wie sieht es mit z.B. mit Ausrücklager/Kupplung aus?
P.S. Die Suchfunktion hat mich immer nur zu Einzelbeispielen geführt
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Die Idee einer Bündelung finde ich gut. Man kann ja auch die entspr. Einzelthemen hier verlinken.

Da PSA eigene Getriebe verwendet und nicht wie Mini die von Getrag, würde ich darauf wetten, dass es auch ein anderes Ausrücklager sein wird. Vermutlich kann man noch nicht mal die gleiche Kupplung verwenden, aber da es die sowieso auf dem freien Markt von Sachs, Luk und Valeo gibt, stellt sich die Frage kaum. Auf das ARL trifft das auch zu.
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
So eine Übersicht wäre wirklich gut.
Vor allem Anbauteile im Motorraum sind da interessant.
•
Beiträge: 989
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 74 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 15.11.2009
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Teesdorf, Österreich
chubv schrieb:So eine Übersicht wäre wirklich gut.
Vor allem Anbauteile im Motorraum sind da interessant. 
Du kannst beim N12 Motor fast davon ausgehen, dass dieser Motor 1-1 in verschiedenen PSA Modellen fährt .... z.B. im 207-er und 208-er
Bei meinem N18 war ich etwas skeptisch, da der ja von BMW/MINI vom N14 abgewandelt wurde, aber auch diesen Motor fand ich nahezu identisch im RCZ THP 200 wieder.
Vorsicht: es sind nicht alle PSA Teile billiger! Es gibt sogar welche, die teurer als bei BMW sind. Vergleichen lohnt sich durchaus.
Als Bauteile mit Potential möchte ich die VANOS Units, die Zylinderkopfhaube, HDP nennen (die bei BMW teuer sind und bei PSA lediglich einen Bruchteil kosten). Am extremsten sind sicher die beiden VANOS ... EUR 420,- (bei BMW/MINI) zu EUR 65,- (bei PSA)
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Ich würde ohnehin eine Aufstellung N12, N14 und N18 begrüßen.
•
Beiträge: 266
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 72 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 66
Registriert seit: 11.02.2018
Wohnort: N
Aus gegebenen Anlass für meinen R55 2008 mit 120 PS
Thermostat 11537534521
BMW Original
110 - 130 €
Citroen Original
140€
PKW Teile.de >>BEHR TM 46 105 <<
48 €
Das Kühlmittelrohr habe ich allerdings von BMW gekauft da der Zubehörmarkt nur 15€ billiger ist und das Peugeot Teil einen zusätzlichen Abzweig besitzt.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.02.2019, 11:24 von
micha1011.)
•
Beiträge: 240
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 49 in 38 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 25.11.2018
MINI: -
Modell: -
Zitat:PKW Teile.de >>BEHR<<
48 €
Wie lautet die Behr Nummer ?
Übrigens Magneti Marelli kostet da mehr als das OE BMW Teil.....
•
Beiträge: 266
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 72 in 53 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 66
Registriert seit: 11.02.2018
Wohnort: N
Siehe oben
Nachgetragen
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.02.2019, 00:15 von
micha1011.)
•