Beiträge: 2.521
	Themen: 10
	Gefällt mir erhalten: 216 in 185 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 10.11.2014
	
Wohnort: @home
		
	
 
	
	
		 (29.05.2019, 23:10)Raute87 schrieb:  Mit welchem Werkzeug hast du das so präzise hinbekommen? Halte deine Lösung für die Beste  
Danke! 

  -   Ich weiß es leider nicht mehr genau. 
 
Ich denke, ich habe die Nuten mit einer kleinen Dreieckfeile gemacht. Dazu ein gutes Auge(nmaß) und eine ruhige Hand. Es erleichtert die Sache, wenn man die Positionen um den Stab vorher möglichst 4 Mal, also alle 90° markiert (oder sogar rundum anzeichnet), damit die Ringe auch exakt schließen.
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 316
	Themen: 20
	Gefällt mir erhalten: 30 in 24 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
	Registriert seit: 06.11.2017
	
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Köln
		
	
 
	
	
		Ich werde entweder mit einem scharfen Gegenstand arbeiten (Messer) "vorzeichnen" oder vorzeichnen und dann mit einer feinen Pfeile etwas breiter bekommen. Die Kerben sollten ja auch etwas tiefer sein, damit sich das Öl dort sammeln kann.
Glaube heute mache ich mich mal an die Ölmessstäbe  

 danke für deine optische Orientierung  
	 
	
	
MINI Cooper S R56 Hatch LCI Bj. 2012 (N18)
MINI Cooper S R57 Cabrio LCI Bj. 2013 (N18)
Hier geht's zum Showroom vom R56:
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=99296
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 316
	Themen: 20
	Gefällt mir erhalten: 30 in 24 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
	Registriert seit: 06.11.2017
	
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Köln
		
	
 
	
	
		Hat wunderbar geklappt, so wollte ich das haben  
 
Zuerst ein Lineal dran gehalten. Innere flache Fläche ist genau 3 cm lang. Habe bei jeder von den drei Kerben mit einem scharfen Cuttermesser begonnen und beim schneiden leicht dabei weiter gedreht und wurde mit unterschiedlichen Messern immer etwas breiter. Zum Schluss habe ich eine kleine Pfeile genommen um eine Art V-Form zu bekommen. Zum Schluss noch mit Schmiergelpapier drüber, perfekt.
So sieht man nun wunderbar wie das Öl sich in die Kerbe legt und auch dort ringsumher verbleibt. 
Vorher:
![[Bild: 39515e-1559232714.jpg]](https://www.bilder-upload.eu/thumb/39515e-1559232714.jpg)
Nachher R56
![[Bild: 4cbce3-1559232949.jpg]](https://www.bilder-upload.eu/thumb/4cbce3-1559232949.jpg)
Nachher R57
![[Bild: 11ed75-1559234500.jpg]](https://www.bilder-upload.eu/thumb/11ed75-1559234500.jpg)
Vielen Dank an chevini für die Vorlage!  
	 
	
	
MINI Cooper S R56 Hatch LCI Bj. 2012 (N18)
MINI Cooper S R57 Cabrio LCI Bj. 2013 (N18)
Hier geht's zum Showroom vom R56:
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=99296
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 27.988
	Themen: 394
	Gefällt mir erhalten: 587 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 145
	Registriert seit: 01.12.2006
	
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
		
	
 
	
	
		Sehr schön! Werde ich vielleicht auch noch machen. Allerdings erst nach einem Ölwechsel, denn dann weiß ich wie viel drinnen ist und kann die oberste Kerbe beim Maximum machen.
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.521
	Themen: 10
	Gefällt mir erhalten: 216 in 185 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 10.11.2014
	
Wohnort: @home
		
	
 
	
	
		 (30.05.2019, 18:13)Raute87 schrieb:  Hat wunderbar geklappt, so wollte ich das haben  
 
...
So sieht man nun wunderbar wie das Öl sich in die Kerbe legt und auch dort ringsumher verbleibt.
...
Vielen Dank an chevini für die Vorlage!  
Nichts zu danken! 
Nun sollten die Ölstände wirklich gut ablesbar sein - wahrscheinlich jetzt sogar schon im Halbdunkeln !!! 
 
Du hast die Kerben ziemlich tief eingeschnitten. Da man an einem intakten Messstab nicht erkennen kann (habe noch keinen probeweise zerlegt!), wie stabil die Kunststoffspitze bzw. wie weit der Metallstab darin geht, habe ich die Kerben bei meinem bewusst etwas geringer gemacht. Ich hatte Bedenken, ob er bei starker Schwächung durch Erschütterungen/Vibrationen oder beim Einschieben unten im Führungsrohr eventuell abbrechen könnte.
Sollte das passieren, kannst Du ja berichten ... damit wir anderen Bescheid wissen! 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.521
	Themen: 10
	Gefällt mir erhalten: 216 in 185 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 10.11.2014
	
Wohnort: @home
		
	
 
	
	
		 (30.05.2019, 20:08)chubv schrieb:  ... Allerdings erst nach einem Ölwechsel, denn dann weiß ich wie viel drinnen ist und kann die oberste Kerbe beim Maximum machen.
Das ist aber sehr vage! Selbst wenn Du die exakte Menge Öl einfüllst, weißt Du nie genau, wieviel Öl noch im Motor verblieben ist.
Außerdem glaube ich, dass Du einen Denkfehler machst! Das Maximum ist die obere Verdickung und die obere Kerbe zeigt (bei uns) den 3/4-Stand an.
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 27.988
	Themen: 394
	Gefällt mir erhalten: 587 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 145
	Registriert seit: 01.12.2006
	
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
		
	
 
	
	
		 (30.05.2019, 22:14)chevini schrieb:  Das Maximum ist die obere Verdickung und die obere Kerbe zeigt (bei uns) den 3/4-Stand an.
Na dann passt es ja. 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 316
	Themen: 20
	Gefällt mir erhalten: 30 in 24 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
	Registriert seit: 06.11.2017
	
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Köln
		
	
 
	
	
		Ja beim ersten beim R56 habe ich etwas tief geschnitten. Habe aber nachher mal kräftiger daran gebogen bzw belastung drauf gegeben. Da war alles gut. Werde ich aber regelmäßig nun kontrollieren. 
Beim zweiten bin ich bewusst nicht tiefer gegangen genau aus Vorsorge wie bei deinem @Chevini 
Beide haben den 3/4 Füllstand erreicht. Endlich habe ich meine Ruhe. Sollte der bestellte von Gigamot jemals ankommen, dann werde ich diesen in den R56 packen.  
 
Grüße in die Runde
	
 
	
	
MINI Cooper S R56 Hatch LCI Bj. 2012 (N18)
MINI Cooper S R57 Cabrio LCI Bj. 2013 (N18)
Hier geht's zum Showroom vom R56:
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=99296
 
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 316
	Themen: 20
	Gefällt mir erhalten: 30 in 24 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
	Registriert seit: 06.11.2017
	
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Köln
		
	
 
	
	
		Das sieht schon verdammt gut aus, eben bei David bei FB gesehen.
![[Bild: b9b4fe-1559721427.jpg]](https://www.bilder-upload.eu/thumb/b9b4fe-1559721427.jpg)
(Quelle: David Dombek Motorsport)
 Das Thema lässt mich nicht los...
Wollte eh zu ihm wegen der Downpipe und Einbau.. könnte man ja irgendwie verbinden  
 
Es bleibt spannend, nach dem Urlaub geht es weiter  
	 
	
	
MINI Cooper S R56 Hatch LCI Bj. 2012 (N18)
MINI Cooper S R57 Cabrio LCI Bj. 2013 (N18)
Hier geht's zum Showroom vom R56:
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=99296
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 27.988
	Themen: 394
	Gefällt mir erhalten: 587 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 145
	Registriert seit: 01.12.2006
	
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
		
	
 
	
	
		Ich hab's auch gesehen. Sieht echt 

 aus!
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  •