Beiträge: 370
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 93 in 73 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 26
Registriert seit: 29.12.2018
Wohnort: Basel
Mit den originalen GP2 Felgen (R136 bicolor) 7.5x17 ET45, passt es nur mit 205 45 R17 Reifen oder mit 10mm Spurplatten.
Merci + Gruss
Ronald
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Und das bei einer ET37? Könnte interessant werden.
•
Beiträge: 316
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 30 in 24 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 06.11.2017
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Köln
Würde behaupten alles bis/unter ET42 passt perfekt bei einer Tieferlegung. Verbreiterungen sind da auch noch nicht nötig an der Karosserie. Muss in Österreich auch 50% der gesamten Auflagefläche vom Reifen abgedeckt sein? Von der Heckansicht..
Bin gespannt für was du dich zum Schluss entscheidest.
MINI Cooper S R56 Hatch LCI Bj. 2012 (N18)
MINI Cooper S R57 Cabrio LCI Bj. 2013 (N18)
Hier geht's zum Showroom vom R56:
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=99296
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
(12.07.2019, 10:28)Raute87 schrieb: Muss in Österreich auch 50% der gesamten Auflagefläche vom Reifen abgedeckt sein? Von der Heckansicht.
Wie kommst du auf die 50% Regel?
In den GAs ist immer von Bereichen zu lesen.
z.B. Achse 2 Radabdeckung im Bereich zw. 0°-50° hinten ist herzustellen.
Das Extrem, ds ich gelesen habe waren eben ET38 Felgen. Dort ist lt GA ein Abdeckung an Achse 1 zw. 30° vorne und 50° hinten herzustellen. Wie das wohl aussieht

Von einer % Regel habe ich bis jetzt in keinem GA etwas gefunden.
•
Beiträge: 316
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 30 in 24 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 06.11.2017
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Köln
Bei meinem vorherigen Auto hat der Prüfer die Auflagefläche des hinteren Reifens nach hinten mit Kreide angemalt und hat von hinten geschaut, ob die breite Lauffläche nach hinten abgedeckt wird und dies nach unten zu 50%.
So habe ich es damals verstanden, macht ja auch Sinn finde ich. Wie gesagt Auflagefläche, nicht die gesamte Reifenbreite. (Flanke) Kann natürlich sein, dass es sich wieder geändert hat.
Nimm eine höhere ET (40-42) und notfalls arbeitest du mit Spurplatten und passt es entsprechend an. Tiefere ET lässt sich nachträglich nicht ändern
Hauptsache keine extra Abdeckungen, das sieht mies aus.
MINI Cooper S R56 Hatch LCI Bj. 2012 (N18)
MINI Cooper S R57 Cabrio LCI Bj. 2013 (N18)
Hier geht's zum Showroom vom R56:
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=99296
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Das mit den Spurplatten war auch mein Gedanke. Dann würde ich aber eher zu einer OZ mit ET 44 greifen. ?
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Heute angekommen!
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Ich hab mal nachgesehen wie es hinten im Bereich von ca 50° aussieht (Achtung Serienfahrwerk).
Da würd's mit ET44 schon knapp werden.
Zur Not kommen bei der Eintragung so kleine Flaps wie vom GP2 drauf. Die fallen naturgemäß eh schnell wieder ab.
•
Beiträge: 370
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 93 in 73 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 26
Registriert seit: 29.12.2018
Wohnort: Basel
Die Flaps fallen kaum auf. Mich stören sie nicht. Es sei denn, der Reifen schleift dran, dann kommen sie weg. Sehe ich in 2 Wochen.
Ich habe 3 Bitten:
- Gewicht der 4 Reifen
- Reifen Breite gesamt und Aufstandsfläche.
- Profiltiefe
Danke im Voraus.
Merci + Gruss
Ronald
•
Beiträge: 27.988
Themen: 394
Gefällt mir erhalten: 586 in 432 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 142
Registriert seit: 01.12.2006
MINI: -
Modell: John Cooper Works
Wohnort: ChuBV Castle No.13
Macht die Aufstandsfläche Sinn?
Die ändert sich doch wenn er montiert ist und je nach Luftdruck.
•