Beiträge: 302
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 121 in 66 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 09.05.2014
Wohnort: Hannover
Hallo an die Runde,
ich bin gerade auf der Suche für einen R55 JCW LCI, ab BJ. 2011.
Ich sehe aber manche Autos mit N14 Motor und manche mit N18 Motor.
Also, die Frage ist ab wann waren die JCWs (211 PS) mit einem N18 gebaut?
MINI ADDICTED_
•
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
schau mal da rein:
Produktionszahlen alle Rxx (EOP) und Fxx (aktuell)
da gibt es z.B. genau diese Tabelle:
siehe auch den Beitrag #30, Verkaufszahlen D, A, CH...
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 302
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 121 in 66 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 09.05.2014
Wohnort: Hannover
Danke für die schnelle Antwort.
Sie sind ja wenig...!
MINI ADDICTED_
•
Beiträge: 302
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 121 in 66 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 09.05.2014
Wohnort: Hannover
Wie wäre es mit hohe Km-Leistung etwa 150-160.000 km?
Ich meine über die Zuverlässigkeit der N18 Motoren.
MINI ADDICTED_
•
Beiträge: 3.836
Themen: 75
Gefällt mir erhalten: 356 in 266 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 38
Registriert seit: 30.08.2006
Wohnort: Hesedorf
Ich denke das es dann auf eine glaubhafte History, u. Service Arbeiten ankommt, der Rest ist halt gebraucht. "Reinschauen" in den Motor kannst du ja nicht

.
Kommt dann ja auch darauf an was du mit dem Auto vorhast, wenn du Ihn länger fahren willst würde ich ja eher einen suchen der wenig Kilometer hat, ist halt teurer.
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
•
Beiträge: 302
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 121 in 66 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 09.05.2014
Wohnort: Hannover
In meinem Fall, was eine Rolle spielt ist die Ausstattung, Farbe, etc. Der Motor bleibt unberührt, leistungsmäßig.
Und wir sprechen über eine normale Benutzung.
Zum Beispiel ich habe ein Auto gefunden, das mir passt, aber es hat schon etwa 160000 gelaufen.
Über die Zuverlässigkeit, ja mit der Steuerkette Geschichte kann ich leben.
Aber wenn tiefer geht, z.B. Kolben, Pleuen oder der Motor revidieren, so was will ich nicht haben.
Ich habe schon Horror-Geschichten mit dem N14 gehört-gelesen, kaputten Kolben und usw.
Sind aber solche Fälle mit dem N18 bekannt?
MINI ADDICTED_
•
Beiträge: 989
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 74 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 15.11.2009
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Teesdorf, Österreich
(26.07.2019, 09:12)cvittas schrieb: In meinem Fall, was eine Rolle spielt ist die Ausstattung, Farbe, etc. Der Motor bleibt unberührt, leistungsmäßig.
Und wir sprechen über eine normale Benutzung.
Zum Beispiel ich habe ein Auto gefunden, das mir passt, aber es hat schon etwa 160000 gelaufen.
Über die Zuverlässigkeit, ja mit der Steuerkette Geschichte kann ich leben.
Aber wenn tiefer geht, z.B. Kolben, Pleuen oder der Motor revidieren, so was will ich nicht haben.
Ich habe schon Horror-Geschichten mit dem N14 gehört-gelesen, kaputten Kolben und usw.
Sind aber solche Fälle mit dem N18 bekannt?
Ich fahre einen N18 Motor, allerdings im Cooper S und habe diese Woche Kilometerstand 222.222 erreicht. Bisher "lediglich" Steuerkette, Wapu mit dem gesamten Riementrieb, HD Pumpe, Thermostat (2x), Turbolader, Ventildeckel (2x), Zündspulen und eben das übliche Zeug beim Servicen tauschen müssen.
Jetzt stehen mal Auspuffkrümmer (wegen Rissbildung), Kupplung und ZMS zum Wechsel an.
Im Innenleben des Motors musste bisher nichts gemacht werden und er läuft immer noch gut.
•
Beiträge: 3.836
Themen: 75
Gefällt mir erhalten: 356 in 266 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 38
Registriert seit: 30.08.2006
Wohnort: Hesedorf
(26.07.2019, 09:12)cvittas schrieb: Ich habe schon Horror-Geschichten mit dem N14 gehört-gelesen, kaputten Kolben und usw.
Sind aber solche Fälle mit dem N18 bekannt?
Kann man sowas grundsätzlich ausschließen ? Ich befürchte Nein, mag sein das "hier" mehr Fahrer mit N14 Motoren Probleme hatten als mit N18, aber gilt das auch für den Rest alles jeweils produzierten Motoren.
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
•
Beiträge: 302
Themen: 37
Gefällt mir erhalten: 121 in 66 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 8
Registriert seit: 09.05.2014
Wohnort: Hannover
(26.07.2019, 09:29)MCS_od_JCW schrieb: (26.07.2019, 09:12)cvittas schrieb: In meinem Fall, was eine Rolle spielt ist die Ausstattung, Farbe, etc. Der Motor bleibt unberührt, leistungsmäßig.
Und wir sprechen über eine normale Benutzung.
Zum Beispiel ich habe ein Auto gefunden, das mir passt, aber es hat schon etwa 160000 gelaufen.
Über die Zuverlässigkeit, ja mit der Steuerkette Geschichte kann ich leben.
Aber wenn tiefer geht, z.B. Kolben, Pleuen oder der Motor revidieren, so was will ich nicht haben.
Ich habe schon Horror-Geschichten mit dem N14 gehört-gelesen, kaputten Kolben und usw.
Sind aber solche Fälle mit dem N18 bekannt?
Ich fahre einen N18 Motor, allerdings im Cooper S und habe diese Woche Kilometerstand 222.222 erreicht. Bisher "lediglich" Steuerkette, Wapu mit dem gesamten Riementrieb, HD Pumpe, Thermostat (2x), Turbolader, Ventildeckel (2x), Zündspulen und eben das übliche Zeug beim Servicen tauschen müssen.
Jetzt stehen mal Auspuffkrümmer (wegen Rissbildung), Kupplung und ZMS zum Wechsel an.
Im Innenleben des Motors musste bisher nichts gemacht werden und er läuft immer noch gut.
Für den KM-Stand, außer Steuerkette und Auspuffkrümmer, den Rest finde ich normaler Verschleiß (MINI halt!)
Das ist ein gutes Zeichen.
Ich mit meinem Cooper (kein S) ich habe 107000 gelaufen, und bei 80000 hatte schon den Thermostat getauscht. Bei 90000 das Komplette Steuerkette Paket.
Wie oft hast du das Öl gewechselt?
MINI ADDICTED_
•
Beiträge: 989
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 74 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 15.11.2009
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Teesdorf, Österreich
Ich tausche das Öl etwa alle 15. - 18.000 km … nütze also nicht das LL Intervall des CBS voll aus (bei meinem Fahrprofil ca 25.000 km).
Zur Zeit verwende ich das RAVENOL VMP 5W-30 - das erfüllt auch die BMW LL04 und der Ölverbrauch ist gegenüber dem Mobil 1 (und erst recht gegenüber dem Castrol zuvor)erheblich gesunken.