Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Falls ich es noch nicht sagte, ich mag die Holies. Dass sie auch noch ausgesprochen leicht sind, das wirst du beim Wechsel gemerkt haben.
•
Beiträge: 347
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 32 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 48
Registriert seit: 19.10.2011
Wohnort: Aachen
Finde ich sehr gut - bin mal gespannt auf ein Bild vom ganzen Mini mit den Felgen
Deutschland, Belgien, Österreich, Frankreich, England, Holland, Spanien, Monaco - more to come
•
Beiträge: 102
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 40 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.07.2019
MINI: R52
Modell: Cooper
Wohnort: Voreifel
Beiträge: 32
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.02.2017
Wohnort: Alb-Donau-Kreis
•
Beiträge: 102
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 40 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.07.2019
MINI: R52
Modell: Cooper
Wohnort: Voreifel
Ja und nein. Als ich ihn kaufte sah er anders aus:
Jeder hat halt seinen persönlichen Stil. Meiner geht in Richtung oldschool, retro. Daher auch mein Name hier.
Gruß Michael
•
Beiträge: 5.410
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 374 in 236 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 286
Registriert seit: 12.02.2007
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: 53474
? für die weißen 7-Hole/Pepper Pots/Imolas
British cars - if there's no oil under 'em, there's no oil in 'em!
.......... _\_____
.......... /__|___\__
......... (O)____(O)_\
•
Beiträge: 2.644
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 465 in 392 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5.961
Registriert seit: 17.09.2018
MINI: R56
Modell: Cooper
Wohnort: zuhause
Und wie fährt es sich damit? Die Unterschiede im Komfort und in der "Leichtfüßigkeit" dürften nicht ganz unerheblich sein. Die Fahrstabilität in sehr schnellen langgezogenen Kurven müsste hingegen etwas gelitten haben (schon klar, es fährt nicht jeder täglich so, dass sich das bemerkbar macht). Soweit die Theorie, die sich auch mit meinen Erfahrungen deckt. Aber eigentlich wollte ich ja hören, wie du es empfindest.
•
Beiträge: 1.276
Themen: 69
Gefällt mir erhalten: 522 in 374 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2016
MINI: R53
Modell: Cooper S
Wohnort: Paderborn
Ich hab die Lochis auffem Cabrio Cooper... Verglichen mit den 17ern auffem S wirkt das Cabrio irgendwie "leichtfüssiger" - da mag die unsägliche sportliche Fahrwerksabstimmung im S aber auch ihren Teil zu beitragen.
Auf dem S wären die kleinen Räder heillos überfordert - auf dem Cabrio wiederum passen sie perfekt. Mit den 115 Ponies ist es kein "wirklicher Rennwagen", aber man kann ohne Probleme und unangenehmes Gefühl auch durchaus mal eine schnellere Gangart an den Tag legen.
•
Beiträge: 102
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 40 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.07.2019
MINI: R52
Modell: Cooper
Wohnort: Voreifel
Das Fahrverhalten verschiebt sich spürbar aus der sportlichen Ecke in Richtung Komfort. Mit den 17-Zöllern fährt der Wagen sehr exakt, ist aber auch bretthart. Gefühlt ist das ein originaler Mini aus den 60er Jahren, der als Federung nur diese niedlichen Gummikegel hatte. Selbst für andere Autos gar nicht vorhandene Bodenwellen, Schlaglöcher und ähnliche Straßenmängel rütteln das Auto derart durch, dass man Angst hat, die Türen fallen ab.
Ok, das ist jetzt etwas drastisch dargestellt, trifft es aber dennoch. Wer Mini fährt, gewöhnt sich natürlich schnell daran, aber von einem "normalen" Auto auf den Mini gewechselt merkt man, wie konsequent die Gokart-Auslegung vorgenommen wurde.
Im Alltag braucht man, sorry, brauche ich das nicht. Der etwas höhere Komfort der 15-Zöller bringt keine echten Nachteile für Normalfahrer, ganz im Gegenteil: Das extrem straffe Fahrwerk in Verbindung mit den 17-Zöllern mag auf der Rennstrecke Vorteile haben, für den 08/15-Fahrer ist es eher ein Vorteil, dass das Auto mit den 15-Zöllern einfach leichter gefahren werden kann. Die Lenkkräfte sind halt geringer.
Die klassischere und damit vorbildgerechtere Optik der kleineren Felgen kommt noch hinzu.
Für mich fallen die großen Räder in die Kategorie "Wer schön sein will muss leiden". Sie sehen moderner aus und passen in die Zeit. Auch das sehr sportliche Fahrwerk entspricht dem Zeitgeist. Wer die letzten 10 bis 20 Jahre mit dem Fahren begonnen hat, kennt es auch nicht wirklich anders: Komfort? Überflüssig. Laut und hart wird heute bevorzugt. Nur wer älter ist kennt es noch anders.
Gruß Michael
Beiträge: 347
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 32 in 23 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 48
Registriert seit: 19.10.2011
Wohnort: Aachen
Finde, beides hat was. Retro schaut er natürlich eher aus mit den kleineren Felgen, dazu passen die weißen Ränder der Bonnet Stripes ganz gut
Deutschland, Belgien, Österreich, Frankreich, England, Holland, Spanien, Monaco - more to come
•