Beiträge: 107
Themen: 31
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.09.2014
Wohnort: BRD
Moin zusammen. Kann es möglich sein, daß es für den R57 keine Anhängerkupplung gibt ??? Ich kann im Netz nichts finden.
•
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Auch nicht bei
www.leebmann24.de im ETK z.B. unter Zubehör oder Nachrüstung?
Bei Downloads in der Menüzeile hier im Forum findest Du alle Kataloge und Preislisten, da könntest Du nachforschen, ob es sie ab Werk gab.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 102
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 40 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.07.2019
MINI: R52
Modell: Cooper
Wohnort: Voreifel
Die AHK für mein R52 Cabrio stammt von GDW und ist für R50 und R56 gedacht. Und - obwohl das Modell R52 nicht in der Montageanleitung steht - eben auch für das Cabrio R52! Hier ist die Montageanleitung zu finden:
https://www.gdwtowbars.com/assets/upload...manual.pdf
Ich vermute, dass die GDW AHK mit der Nummer 1863T35 auch am R57 passen dürfte. Allerdings nur an One und Cooper, nicht an Cooper S und nicht an JCW, denn bei den Limousinen ist das auch so. Ich denke, das dürfte an den Auspuffanlagen liegen.
Zunächst solltest Du aber mal Deine Fahrzeugpapiere kontrollieren, es ist gut möglich, dass BMW/Mini gar keine Anhängelast freigegeben hat. Mein R52 darf ungebremst (siehe O.1 im Fahrzeugschein) 650 kg, bzw. bis 8 % Steigung 800 kg (siehe 22 im Fahrzeugschein) ziehen. Bei verschiedenen Modellen des Minis ist meines Wissens KEINE Anhängelast eingetragen(*). Ich könnte mir vorstellen, dass die GDW AHK mit der Nummer 1863T35 am R57 One oder Cooper passt, aber nur für Fahrradträger u. ä. benutzt werden darf und deshalb nirgends explizit für den R57 angeboten wird. Denn ohne Freigabe einer Anhängelast durch den Hersteller bekommt man auch keine ABE für die AHK. Man braucht sie allerdings auch nicht, wenn die AHK nur für Fahrradträger u. ä. benutzt werden soll.
Das waren jetzt sehr viel Vermutungen, aber die könnten Dir - hoffe ich! - dennoch bei der Suche helfen.
Gruß Michael
Tante Edith hat da eine Ergänzung:
(*) Das ist beim R56 vom Baujahr abhängig und das könnte auch beim R57 so sein.
•
Beiträge: 107
Themen: 31
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.09.2014
Wohnort: BRD
Bei leebmann warte ich noch auf Antwort.
Fahrzeugpapiere habe ich nicht, weil auch noch keinen R57 ! Das will ich aber vorher abklären, weil ich nämlich einen Fahrradträger montieren will. Wäre gut, wenn der vom F57 passen würde.
Nächste Woche werde ich versuchen vom Freundlichen oder vom TÜV mehr zu erfahren.
•
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Gibt's da nicht einen Heckträger / Heckträgervorbereitung bei und für verschiedene Modelle bzw. Baureihen, da passt ein Fahrradträger drauf - ohne daß das mit einer richtigen AHK was zu tun hat.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 102
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 40 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.07.2019
MINI: R52
Modell: Cooper
Wohnort: Voreifel
Für den R57 gibt es einen Paulchen Träger und ähnliche Konstruktionen anderer Hersteller für die Kofferraumklappe. Keine AHK, aber Fahrräder kannst Du auf jeden Fall transportieren.
Gruß Michael
•
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
Bei dem BMW-System ist einer der Aufnahmepunkte das Gewinde für die Abschleppöse.
Ob auf der anderen Seite auch noch ein Loch in den Stoßfänger gebohrt werden muss (weil darunter ein Träger montiert wurde) weiß ich nicht
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 107
Themen: 31
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.09.2014
Wohnort: BRD
(04.08.2019, 15:21)Retro schrieb: Für den R57 gibt es einen Paulchen Träger und ähnliche Konstruktionen anderer Hersteller für die Kofferraumklappe. Keine AHK, aber Fahrräder kannst Du auf jeden Fall transportieren.
Gruß Michael
Danke, diese Geschichte werde ich mir genauer ansehen. Mit der Kupplung komme ich nämlich nicht weiter.
•
Beiträge: 3.836
Themen: 75
Gefällt mir erhalten: 356 in 266 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 38
Registriert seit: 30.08.2006
Wohnort: Hesedorf
Bei F5X lässt sich die Heckträger Lösung nicht nachrüsten. Beim R56 mittlerweile keine gefunden jedenfalls wenn JCW Paket verbaut. Ansonsten durchaus vorstellbar.
AHK ist aufgrund der nicht original Lösung, deutlich mehr Aufwand erforderlich.
Ich habe mich für die Paulchen Lösung entschieden, wobei ich hier etwas gebraucht gekauft habe, bei der ich jetzt noch die Elektronick nachrüsten muss. Etwas ärgerlich , Hätte das in die Preisverhandlung mehr einbauen müssen.
Neu ist das System u.U. etwas günstiger.
Let´s MINI: Loreley 2005; Hamburg MINI Day´s 2005, Hamburg MINI Day´s 2006; MINI United: Zandvoort 2007
Let´s MINI: Hildesheim 2008; Rock the Race, Oschersleben 2008; Crossing Austria 2009; Weser Tunnel blasen 2010;
Celler MINI Days 2010; CROSSingAlps 2011; MINI United 2012 Le Castellet; HarzTour I+II; CROSSingAlps2013
CROSSingAlps 2016, ALL Generation Tour 2017, Erzgebirge Tour 2017 All Generation Tour 2018, Crossing Alps Recon 2018;
MAGT 2019; CrossingAlps 2019; MINIlike.at 2019; MAGT 2024
•
Beiträge: 406
Themen: 25
Gefällt mir erhalten: 16 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 16.06.2016
Wohnort: bei München
Die Trägervorrichtung am R57 lässt sich nicht nachrüsten, weil die dafür
benötigten Teile nicht mehr verfügbar sind.
Eine Nachrüstung hätte ansonsten ca. € 1.500 nur für die Vorrichtung gekostet, ohne Träger.
Ich habe einen ca. 20 Jahre alten Hucke Bike, womit ich mein Bike (wohl nicht ganz StVO konform) befördere.
Grüße, Jörg
Cooper SD Cabrio, R57, EZ: 04/2013
•