Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen ?
Ich habe seit letzter Woche das Problem, dass mein Mini R56, BJ 2007, Typ ME31 ungewöhnlich laut ist beim Beschleunigen in den niedrigen Gängen, vor allem 1. und 2. Gang, wenn er kalt ist. Umso höher ich schalte (ca. ab 4. Gang) umso „besser“ wird es geräuschlich aber wirklich wie gewohnt klingt er erst nach ca. 15 Min wenn er wahrscheinlich richtig warm ist Das Geräusch würde ich als röhren bezeichnen, klingt ein wenig wie ein frisierter Motor...
In Kurven tritt es auch extrem auf.
Ich weiß Ferndiagnosen sind immer schwer, aber vielleicht hat wer eine Idee was da faul sein könnte?
(20.08.2019, 15:43)jaxoon schrieb: ... Mini R56, BJ 2007, Typ ME31 ungewöhnlich laut ist beim Beschleunigen in den niedrigen Gängen, vor allem 1. und 2. Gang, wenn er kalt ist. Umso höher ich schalte (ca. ab 4. Gang) umso „besser“ wird es geräuschlich aber wirklich wie gewohnt klingt er erst nach ca. 15 Min wenn er wahrscheinlich richtig warm ist Das Geräusch würde ich als röhren bezeichnen, klingt ein wenig wie ein frisierter Motor...
In Kurven tritt es auch extrem auf.
...
Danke schon mal im Voraus!
Ist die Auspuffanlage überall dicht (von der Zylinderkopfbefestigung/Krümmer bis zur Endrohrblende)? Mal das Endrohr zuhalten (z. B. mit Fuß/Schuh), ob sich der Motorlauf verändert oder nicht.
Ist die Auspuffanlage überall dicht (von der Zylinderkopfbefestigung/Krümmer bis zur Endrohrblende)? Mal das Endrohr zuhalten (z. B. mit Fuß/Schuh), ob sich der Motorlauf verändert oder nicht.
Teste ich mal, aber würde das Geräusch in dem Fall nicht eher von hinten/ Auspuff kommen?
Kommt nämlich definitiv von vorne
(20.08.2019, 18:36)jaxoon schrieb: Teste ich mal, aber würde das Geräusch in dem Fall nicht eher von hinten/ Auspuff kommen?
Kommt nämlich definitiv von vorne
Wenn z. B. vorne eine Verbindung undicht oder der Krümmer gerissen ist, kommt das Geräusch von vorne! Deshalb auch oben mein "überall" mit Bezug auf die gesamte Auspuffanlage.
Das Testen dann am besten zu zweit, einer hält den Auspuff zu, ein anderer schaut/hört im Motorraum oder unter dem Auto.
Beiträge: 6.835
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.381 in 1.043 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 688
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
(20.08.2019, 22:32)ichweißeswirklichnicht schrieb: Alternativ könnte auch die Verbindung zwischen Einlass, Luftfilter und Lader undicht sein. ...
Der Mini One hat keinen Lader!
Laut Post #1: Typ ME31 - hätte ich jetzt auf Anhieb auch nicht gewusst
EDIT 21.08.2019
Für den Fall, daß mal jemand den Modellcode nachschlagen bzw. zuordnen möchte, bei Leebmann im ETK findet man das bei der/durch die Modellauswahl recht schnell raus:
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
Ich kannte nur SR11 für den kleinen One und SU31 für den Cooper. Hab dann einfach auf MCS geschlossen....
Ok, aber dann erst recht. Bei den Saugern ist die Verbindung zwischen Ansauggeräuschdämpfer und Luftfilterkasten etwas wackelig und gerne undicht, jedenfalls hatte ich das mal. Ich sag nicht, dass es das ist, aber auf jeden Fall würde ich es prüfen. Man kommt ganz gut ran. Sollte es da hinten nicht fest und dicht sitzen, dann empiehlt es sich, die Schraube links neben dem Ansauggeräuschdämpfer und die Steckrastung vorne zu lösen, um das Ding bewegen zu können. Ran an den Eingang des Luftfilterkastens bekommt man Ansauggeräuschdämpfer/Rohreinheit nur, wenn man sie vorne um fast 90 Grad anhebt und beim Stecken nach unten schwenkt, in die endgültige Lage. Im ausgebauten Zustand die Rastung ansehen, dann erschließt es sich!
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.