Beiträge: 242
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 84 in 68 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 22.02.2019
Wohnort: Deutschland
Habe überlegt, ob man nicht vielleicht die VANOS Einheiten vertauscht haben könnte, aber das dürfte der Motor überhaupt nicht überleben.
Das einzige was dir jetzt noch bleibt, sind die Nockenwellensensoren und die Magneventile.
Wenn du das Problem nicht durch einen Wechsel nicht auf die Auslasseite bekommst, wird die VANOS irgendwo mechanisch beschädigt sein.
•
Beiträge: 41
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 15.09.2019
MINI: R56
Modell: One
•
Beiträge: 41
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 15.09.2019
MINI: R56
Modell: One
•
Beiträge: 242
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 84 in 68 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 22.02.2019
Wohnort: Deutschland
Es würde mich nicht wundern, wenn die Adaptionsfehler auf der Auslasseite jetzt Folgefehler der Einlasseite sind.
Wo hast du das NoName Magnetventil weg? Hersteller? Preis?
•
Beiträge: 41
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 15.09.2019
MINI: R56
Modell: One
Die Adaptionsfehler der Auslassseite waren aber auch schon vorher im FS gestanden. Das Magnetventil ist typischer eBay Schrott. Ich hatte noch einen originalen, defekten Magnetventil eingebaut gehabt vor paar Wochen. Den Defekt hat man richtig gespürt: Unrunder Leerlauf, erhöhter Spritverbrauch, etc. Mit dem eBay Schrott Magnetventil war das Problem dann weg.
Soll ich auf gut Glück einfach 2 neue originale Magnetventile einbauen? Scheint mir günstiger als die Rechteckring-Problematik.
•
Beiträge: 242
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 84 in 68 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 22.02.2019
Wohnort: Deutschland
Um nicht gleich 140€ rauszuschmeißen, kannst du es mit einem Pierburg Magnetventil versuchen.
Pierburg ist in vielen Bereichen Erstausrüster von BMW.
Es könnte sogar sein, dass es der originale Mini Zulieferer ist.
Jedenfalls ist das kein Schrott und sollte funktionieren.
https://www.ebay.de/itm/PIERBURG-7-06117....l4275.c10
•
Beiträge: 2.516
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
(20.10.2019, 22:16)Tomelino schrieb: Um nicht gleich 140€ rauszuschmeißen, kannst du es mit einem Pierburg Magnetventil versuchen.
...
Jedenfalls ist das kein Schrott und sollte funktionieren.
https://www.ebay.de/itm/PIERBURG-7-06117....l4275.c10
... oder hier noch etwas günstiger:
https://www.teilehaber.de/itm/steuervent...22483.html
•
Beiträge: 41
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 15.09.2019
MINI: R56
Modell: One
Danke Euch für die Links. Bin grad am überlegen gewesen ob man nicht einen originalen PSA Magnetventil einbauen könnte wie z.B. den hier:
https://www.ebay.de/itm/ORIGINAL-PEUGEOT...%7Ciid%3A1
•
Beiträge: 242
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 84 in 68 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 22.02.2019
Wohnort: Deutschland
(21.10.2019, 23:58)Gustav83 schrieb: Danke Euch für die Links. Bin grad am überlegen gewesen ob man nicht einen originalen PSA Magnetventil einbauen könnte wie z.B. den hier:
https://www.ebay.de/itm/ORIGINAL-PEUGEOT...%7Ciid%3A1
Habe ich gar nicht dran gedacht, aber das ist sogar die beste Lösung!
Wenn man bedenkt, dass es nur knapp 1/3 des BMW Preises kostet, dann ist das schon frech.
Das wird 1:1 das Gleiche sein.
•
Beiträge: 41
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 15.09.2019
MINI: R56
Modell: One
Super, freut mich. Dann bestelle ich direkt mal 2 neue. Vielen Dank für die schnelle Antwort!
•