30.07.2019, 00:05
Hallo,
ich würde gerne einen DSP Verstärker in meinen R56 LCI (hergestellt im November 2010) einbauen um die derzeit verbauten Lautsprecher besser ausreizen zu können (in Bezug auf die Basswiedergabe) und etwas lauter als derzeit möglich Musik hören zu können. Auch stört mich, dass bei basslastiger Musik das Radio schon bei moderat hoher Lautstärke herunterregelt. Extrem hohe Lautstärke oder einen zusätzlichen Subwoofer benötige ich nicht.
Gerne hätte ich Eurer Feedback und etwaige Vorschläge in Bezug auf die möglichen Vorgehensweisen und den jeweils vorhandenen Vor- und Nachteilen.
Die aktuelle Ausgangslage ist wie folgt.
Werksausstattung (unter Anderem):
a. Freisprecheinrichtung Bluetooth (6ND) - Telefonate werden über vorderen Kanal ausgegeben
b. Navigationssystem Business (606) - Ansagen werden über vorderen Kanal ausgegeben
c. Park Distance Control PDC (507) - Akustiksignal wird über hinteren Kanal ausgegeben und zusätzlich optisch im Navi-Display dargestellt.
d. Standard Audio Setup (6 Lautsprecher) - inkl. 100Hz Notch/Filter im hinteren Kanal
Die Türen und die Lautsprecheraufnahmen hinten sind gedämmt und die Serienlautsprecher gegen folgende getauscht worden:
Tür oben: Hertz ECX-100.5 (Co-axial)
Tür unten: Hertz EV165L.5 (Tief Mitteltöner)
Hinten: Hertz ECX 690.5 (6x9 3-Weg)
Des Weiteren habe ich derzeit einen Adapter eingesteckt, um den vorderen Kanal (ohne Bassfilter) über die hierfür deutlich potenteren 6x9 Lautsprecher wiederzugeben (und dafür die Navi-Ansagen und Telefonate von hinten sowie das Akustiksignal des PDC von vorne zu hören).
Folgende drei (bzw. vier) Möglichkeiten erschließen sich mich nun:
1. 100Hz Filter irgendwie deaktivieren, den Adapter entfernen und einen 4-Kanal DSP Verstärker anschließen.
2. 4-Kanal Verstärker mit Signal des vorderen Ausgangskanals speisen und an alle sechs Lautsprecher weitergeben. Zwei zusätzliche Lautsprecher (optimal hinten, nur wo genau?) anbringen um das Signal des hinteren Ausgangskanals bei PDC Aktivierung zu hören.
3. wie 2. jedoch ohne zusätzliche Lautsprecher und somit ohne Akustiksignal vom PDC (nur optisch im Navi-Display).
4. Irgendwie ein zusätzliches Lautsprecherkabel in die Türen führen. Die Tief-Mitteltöner und die 6x9 Lautsprecher mit dem (verstärkten) vorderen und die Co-axial Lautpsrecher mit dem (verstärkten und gefilterten) hinteren Kanal bespreisen.
Option 1. ist ganz klar das Optimum. Nur habe ich keine Möglichkeit gefunden, den Filter mit NCS Expert und einem D-CAN Kabel zu deaktivieren. Das RAD2 Modul ist bei mir entweder nicht vorhanden oder nicht mit dieser Kombination ansprechbar. Hat es bisher jemand geschafft, den Filter bei einem Champ2 Gerät zu deaktivieren?
Option 2. wäre die nächstbeste Variante, vorausgesetzt die zusätzlichen Lautsprecher können absolut unsichtbar verbaut werden (das heißt: auch nicht im Kofferraum). Auch muss der Verstärker in der Lage sein, die 6x9 und die Tief-Mitteltöner parallel geschaltet über einen Kanal zu bespeisen (möglich?).
Option 3. scheint mir derzeit die am einfachsten realisierbare Variante (vorausgesetzt, der Verstärker spielt mit). Mit dem Kompromiss, das akustische PDC Signal zu verlieren könnte ich mich anfreunden. Allerdings gibt es Situationen, bei denen das Signal sehr nützlich ist (weil der Blick beim Rückwärtsfahren nicht permanent auf dem Display bleiben kann).
Option 4. ist die von mir am wenigsten präferierte Variante. Zum einen weiß ich nicht, ob getrennte Kabel zu den beiden Lautsprecherpaaren in den Türen unsichtbar geführt werden können (ich möchte die Scheiben und die Motorik nicht ausbauen) und zum Anderen würde der vordere Kanal von hinten wiedergegeben. Dafür würde das akustische PDC Signal bestehen bleiben, ohne zusätzliche Lautsprecher verbauen zu müssen.
Wie denkt Ihr darüber? Für Anregungen, Kritik und Vorschläge bin ich sehr dankbar! Dafür, dass Ihr überhaupt zu Ende gelesen habt ohnehin!
ich würde gerne einen DSP Verstärker in meinen R56 LCI (hergestellt im November 2010) einbauen um die derzeit verbauten Lautsprecher besser ausreizen zu können (in Bezug auf die Basswiedergabe) und etwas lauter als derzeit möglich Musik hören zu können. Auch stört mich, dass bei basslastiger Musik das Radio schon bei moderat hoher Lautstärke herunterregelt. Extrem hohe Lautstärke oder einen zusätzlichen Subwoofer benötige ich nicht.
Gerne hätte ich Eurer Feedback und etwaige Vorschläge in Bezug auf die möglichen Vorgehensweisen und den jeweils vorhandenen Vor- und Nachteilen.
Die aktuelle Ausgangslage ist wie folgt.
Werksausstattung (unter Anderem):
a. Freisprecheinrichtung Bluetooth (6ND) - Telefonate werden über vorderen Kanal ausgegeben
b. Navigationssystem Business (606) - Ansagen werden über vorderen Kanal ausgegeben
c. Park Distance Control PDC (507) - Akustiksignal wird über hinteren Kanal ausgegeben und zusätzlich optisch im Navi-Display dargestellt.
d. Standard Audio Setup (6 Lautsprecher) - inkl. 100Hz Notch/Filter im hinteren Kanal
Die Türen und die Lautsprecheraufnahmen hinten sind gedämmt und die Serienlautsprecher gegen folgende getauscht worden:
Tür oben: Hertz ECX-100.5 (Co-axial)
Tür unten: Hertz EV165L.5 (Tief Mitteltöner)
Hinten: Hertz ECX 690.5 (6x9 3-Weg)
Des Weiteren habe ich derzeit einen Adapter eingesteckt, um den vorderen Kanal (ohne Bassfilter) über die hierfür deutlich potenteren 6x9 Lautsprecher wiederzugeben (und dafür die Navi-Ansagen und Telefonate von hinten sowie das Akustiksignal des PDC von vorne zu hören).
Folgende drei (bzw. vier) Möglichkeiten erschließen sich mich nun:
1. 100Hz Filter irgendwie deaktivieren, den Adapter entfernen und einen 4-Kanal DSP Verstärker anschließen.
2. 4-Kanal Verstärker mit Signal des vorderen Ausgangskanals speisen und an alle sechs Lautsprecher weitergeben. Zwei zusätzliche Lautsprecher (optimal hinten, nur wo genau?) anbringen um das Signal des hinteren Ausgangskanals bei PDC Aktivierung zu hören.
3. wie 2. jedoch ohne zusätzliche Lautsprecher und somit ohne Akustiksignal vom PDC (nur optisch im Navi-Display).
4. Irgendwie ein zusätzliches Lautsprecherkabel in die Türen führen. Die Tief-Mitteltöner und die 6x9 Lautsprecher mit dem (verstärkten) vorderen und die Co-axial Lautpsrecher mit dem (verstärkten und gefilterten) hinteren Kanal bespreisen.
Option 1. ist ganz klar das Optimum. Nur habe ich keine Möglichkeit gefunden, den Filter mit NCS Expert und einem D-CAN Kabel zu deaktivieren. Das RAD2 Modul ist bei mir entweder nicht vorhanden oder nicht mit dieser Kombination ansprechbar. Hat es bisher jemand geschafft, den Filter bei einem Champ2 Gerät zu deaktivieren?
Option 2. wäre die nächstbeste Variante, vorausgesetzt die zusätzlichen Lautsprecher können absolut unsichtbar verbaut werden (das heißt: auch nicht im Kofferraum). Auch muss der Verstärker in der Lage sein, die 6x9 und die Tief-Mitteltöner parallel geschaltet über einen Kanal zu bespeisen (möglich?).
Option 3. scheint mir derzeit die am einfachsten realisierbare Variante (vorausgesetzt, der Verstärker spielt mit). Mit dem Kompromiss, das akustische PDC Signal zu verlieren könnte ich mich anfreunden. Allerdings gibt es Situationen, bei denen das Signal sehr nützlich ist (weil der Blick beim Rückwärtsfahren nicht permanent auf dem Display bleiben kann).
Option 4. ist die von mir am wenigsten präferierte Variante. Zum einen weiß ich nicht, ob getrennte Kabel zu den beiden Lautsprecherpaaren in den Türen unsichtbar geführt werden können (ich möchte die Scheiben und die Motorik nicht ausbauen) und zum Anderen würde der vordere Kanal von hinten wiedergegeben. Dafür würde das akustische PDC Signal bestehen bleiben, ohne zusätzliche Lautsprecher verbauen zu müssen.
Wie denkt Ihr darüber? Für Anregungen, Kritik und Vorschläge bin ich sehr dankbar! Dafür, dass Ihr überhaupt zu Ende gelesen habt ohnehin!

Georgios