Beiträge: 139
Themen: 31
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 27.11.2007
Wohnort: Sibirien
bei meinem Mini Cooper R50 kommt hinten kein Wischwasser
ich habe schon mal nachgesehen, aus dem Schlauch, der innen in der Klappe ist kommt das Wasser ganz normal raus
die Düse ist wohl auch nicht verstopft
es liegt also am Durchlauf durch die Heckklappe
ich habe schon mal versucht mit Draht durchzustoßen, aber irgendwie geht das nicht, da ist wohl ein Knick drin
hat wer einen Rat für mich?
oder muss ich da den Teil in der Heckklappe tauschen?
-
-
glauben heißt nix wissen
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
für alles Andere gibts das Inet! (von mir persönlich

)
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
•
Beiträge: 1
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.04.2018
Wohnort: Kiel
Hi!
Schon mal mit Druckluft vom Kompressor versucht? Da muss doch der Ein- und Ausgang jeweils zu sehen sein (klar, warst ja mit'm Draht bei...).
Ich hatte gerade das Problem, dass der Schlauch, der durch's komplette Auto geht, dicht war. Nach 20 min immer wieder Druckluft von vorne und von hinten war's dann frei.
•
Beiträge: 139
Themen: 31
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 27.11.2007
Wohnort: Sibirien
werde ich mal probieren, sobald es wieder wärmer ist
-
-
glauben heißt nix wissen
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
für alles Andere gibts das Inet! (von mir persönlich

)
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
•
Beiträge: 6.837
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.382 in 1.044 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 691
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
aber sachte, der Schlauch soll ja nicht platzen / aufreissen
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 139
Themen: 31
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 27.11.2007
Wohnort: Sibirien
ich werde mal schauen, ob ich ein Stück Schlauch auftreibe, das ich direkt vor die Klappe hänge und daran dann die Pressluft
das dürfte wohl die beste Lösung sein denke ich
-
-
glauben heißt nix wissen
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
für alles Andere gibts das Inet! (von mir persönlich

)
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
•
Beiträge: 3
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.07.2018
MINI: R50
Modell: One
Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Moin,
habe damals das selbe Problem gehabt.
Da ich eh nie einen Heckwischer benutze habe ich ihn direkt ausgebaut ?
Wischer Motor und Durchlauf fürs Wasser ist zusammen in diesem kleinen Gehäuse. Habe das ganze Ding mal auseinander gebaut und siehe da, der Durchlauf war verstopft. (hat sich durchs Wasser zugesetzt)
Lässt sich aber alles ohne großen Aufwand auseinander bauen, reinigen und wieder zusammensetzen.
•
Beiträge: 1
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 06.05.2020
MINI: R50
Modell: Cooper
Wohnort: Drensteinfurt
Moinsen,
ein Grund kann sein das sich das Kalk im Wasser absetzt und mit der Zeit die Düse verstopft. Daher verwende ich nur destilliertes Wasser in der Waschanlage
Gruß
Beiträge: 139
Themen: 31
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 27.11.2007
Wohnort: Sibirien
nachdem ich festgestellt hatte, daß aus dem gesamten Wischermotor die Wischpampe rausläuft, und auch schon alles schön verrostet war, habe ich mir einen neuen Motor geleistet
laut der Bucht paßt das Teil in mein Auto!
mechanisch paßt er auch, aber der Stromstecker ist von dem neuen Teil 3-polig
der im Auto wäre aber 4-polig, es sind aber nur 3 Pole belegt
jetzt paßt das mechnisch natürlich nicht zusammen!
hat da wer Abhilfe, die anderen Teile in der Bucht sehen auch alle so aus...
-
-
glauben heißt nix wissen
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
für alles Andere gibts das Inet! (von mir persönlich

)
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
•
Beiträge: 8.350
Themen: 216
Gefällt mir erhalten: 346 in 296 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 99
Registriert seit: 19.02.2005
Wohnort: Berlin
Das liegt wohl an den Baujahren bis und von 2004. Es gibt ein Adapterkabel von BMW/MINI 61126948099. Ich weiss aber nicht welches Baujahr dein MINI und der neue Wischermotor hat. Das Adapterkabel kostet ca. 10,-€. Ob es eine Lösung für dein Problem ist? Man kann aber auch die entsprechenden Kabel ohne die codierten Gehäuse verbinden. Kabelfarben beachten und isolierte Universalstecker benutzen
Beiträge: 139
Themen: 31
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 27.11.2007
Wohnort: Sibirien
habe lieber den Adapter bestellt, kostet aktuell 15 Euro
hoffe daß das dann paßt, aber laut Bildern sollte es stimmen
vielen Dank!
-
-
glauben heißt nix wissen
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
für alles Andere gibts das Inet! (von mir persönlich

)
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
•