Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
(27.01.2020, 00:08)Tomelino schrieb: Das Öl gehört dort nicht hin!
Dort geht dir der Öldruck verloren.
Frage ist, ob das Öl aus der Verstelleinheit läuft, oder über die Ringe abhaut.
Danke für die schnelle Antwort.
Wäre das mechanisch überhaupt möglich dass das Öl aus der Verstelleinheit austritt, wenn diese nicht defekt wäre, sondern nur die Rechteckringe sich eingegraben hätten?
Das Öl kann entlang der Dehnschraube kriechen.
Die Nockenwelle ist hohl. Das Öl kommt durch die Bohrung im Kopf und dringt dann in die sich drehende Nockenwelle ein. Die Schraube ist sozusagen ein Korken. Aber dann müsstest du einen Riss im Bereich des Nockenwellengewindes haben...
Wahrscheinlicher ist eher eine Undichtigkeit im Bereich der Einheit selbst.
Ist schwer zu sagen und abhängig vom Schaden.
Dort sollte jedenfalls kein Motoröl austreten.
Beim Durchdrehen erzeugst du relativ wenig Öldruck.
Wenn das unter den Umständen schon so dort herausläuft, dann wird er im Betrieb nicht genügend Druck aufbauen können.
Wenn du da morgen dran gehst, guck dir alles sehr genau an.
(27.01.2020, 00:55)Tomelino schrieb: Das Öl kann entlang der Dehnschraube kriechen.
Die Nockenwelle ist hohl. Das Öl kommt durch die Bohrung im Kopf und dringt dann in die sich drehende Nockenwelle ein. Die Schraube ist sozusagen ein Korken. Aber dann müsstest du einen Riss im Bereich des Nockenwellengewindes haben...
Wahrscheinlicher ist eher eine Undichtigkeit im Bereich der Einheit selbst.
Ist schwer zu sagen und abhängig vom Schaden.
Dort sollte jedenfalls kein Motoröl austreten.
Beim Durchdrehen erzeugst du relativ wenig Öldruck.
Wenn das unter den Umständen schon so dort herausläuft, dann wird er im Betrieb nicht genügend Druck aufbauen können.
Wenn du da morgen dran gehst, guck dir alles sehr genau an.
Super Erklärung. Danke!
Ich werde paar Fotos machen sobald das Ding draußen ist.
Hallo, hatte eben Zeit am Mini weiterzuschrauben. Verstelleinheit habe ich ausgebaut und mir genau angeschaut. Sah alles „normal“ aus. Daraufhin habe ich die Nockenwelle ausgebaut um mir die Lagerstelle unter dem Rechteckring anzusehen. Man sieht zwar Spuren vom Rechteckring, diese sind jedoch nicht tief. Ich denke aber ich hab das Problem gefunden. Eine Schraube eines Lagerdeckels ist abgerissen. Keine Ahnung wie das passieren konnte und ob das ein Folgefehler sein kann. Beim überarbeiten des Kopf wurde vor 2-3 Jahren alles mit einem Drehmomentschlüssel festgezogen.
Ich meine schonmal etwas von gebrochenen Schrauben am N12/N14 gelesen zu haben. Bin mir aber nicht mehr sicher.
Wenn der Deckel nicht fest ist, geht dort natürlich auch Öldruck verloren...
Trotzdem bleibt die Undichtigkeit an der Stinseite der Auslasseinheit.
Hallo, also an der Verstelleinheit lag es nicht. Habe die neue eingebaut, 2x den Motor durchgedreht und es kam kein Öl aus dem Versteller. Also habe ich alles wieder zusammengebaut und versucht zu adaptieren. Leider wieder ohne Erfolg. Auslass bleibt bei 76.9 Grad.. Total ärgerlich. Würde die Karre am liebsten in den See versenken.
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.